Werbung

Nachricht vom 14.09.2012    

Sportlerehrung in Betzdorf

Im Rahmen der Sportlerehrung in Betzdorf wurden erfolgreiche Sportler des Jahres 2011 für ihre ausgezeichneten Leistungen ausgezeichnet. 17 Gold-, 13 Silber- und drei Bronzemedaillen konnte Bürgermeister Bernd Brato bei der Veranstaltung verleihen.

Bei der Sportlehrehrung in Betzdorf wurde eine Vielzahl von Sportlern ausgezeichnet. Gleich 17 Mal wurde dabei die Goldmedaille verliehen. (Fotos: anna)

Betzdorf. Erfolgreiche Sportler des Jahres 2011 wurden in der Stadthalle von Bürgermeister Bernd Brato für ihre hervorragenden Leistungen mit Medaillen geehrt.

Brato begrüßte neben den Sportlern und Trainern auch den Kreissportvorsitzenden Dr. Michael Weber. Die diesjährige Veranstaltung, mit kleinem Rahmenprogramm, betrachtete er als Schaulaufen für das nächste Jahr. Bezugnehmend auf die kürzlich beendeten Olympischen Spiele in London erklärte Brato vor Ort mehr Goldmedaillen, genau 17 an der Zahl, vergeben zu können, als die deutsche Mannschaft in London geholt habe. Außerdem wurden noch 13 Silber- und drei Bronzemedaillen an die Sportler der Verbandsgemeinde überreicht. Die Moderation des Abends übernahm Hans Werner Ernen.

Die ersten Urkunden und Medaillen gingen an den Budo-Club Betzdorf. Pia Dilling (Silber) wurde Zweite. Bei der West-Deutschen Meisterschaft, Sarik Rashoyan (Silber) belegte Platz Eins bei der West-Deutschen Meisterschaft. Stefan Schuster (Gold) wurde Zweiter bei der West-Deutschen Meisterschaft und dritter bei der Deutschen Meisterschaft. Joanne Tiedtke (Gold) belegte Platz Eins in der West-Deutschen Meisterschaft und Platz Zwei in der Deutschen Meisterschaft. Tom Marose (Gold) erreichte Platz Zwei auf der West-Deutschen Meisterschaft und Platz Zwei bei der Deutschen Meisterschaft. Teresa Lavecchia (Gold) belegte Platz Zwei bei der West-Deutschen Meisterschaft und Platz Drei bei Deutschen Meisterschaft. Nico Lübcke (Gold) erreichte Platz Zwei bei der Deutschen Meisterschaft. Michael Hauter (Gold) belegte Platz Drei bei der Deutschen Meisterschaft. Elia Andrisani (Gold) erreichte Platz Zwei bei der Deutschen Meisterschaft.
Eine Bronze Medaille ging an die C-Jugend Mannschaft der SG 06 Betzdorf die in der Saison 2012/13 in der Regionalliga spielt. Der Verein Ski und Freizeit war mit seinen Mountainbikern vertreten, die erfolgreich an verschiedenen Meisterschaften teilgenommen hatten. Darunter Julian Braun (Bronze), zweiter Platz Rheinland-Meisterschaft, dritter Platz RL-Meisterschaft und vierter Platz Süd-West-Meisterschaft, Hannah Traupe (Silber), erster Platz RL-Meisterschaft, erster Platz RLP-Meisterschaft, erster Platz S-W-Meisterschaft, Hanna Leersch (Silber), erster Platz RL-Meisterschaft, zweiter Platz RLP-Meisterschaft, zweiter Platz S-W-Meisterschaft, Vanessa Schmidt (Silber), dritter Platz RLP-Meisterschaft und S-W-Meisterschaft, Pauline Bender (Silber), erster Platz RLP-Meisterschaft, erster Platz S-W-Meisterschaft, Fabian Bauer (Silber), erster RL-Meisterschaft, zweiter RLP-Meisterschaft, dritter S-W-Meisterschaft. Ebenfalls vertreten mit guten Sportlern war der „Laufzwang Wippetal“ mit Klaus Orthen (Silber), zweiter Platz Westdeutsche Halbmarathonmeisterschaften M60, zweiter Platz RL-Halbmarathonmeisterschaften M60, Franz Josef Schmidt (Gold), zweimal erster Platz RL-Crossmeisterschaften M60 Einzel und Team, Toni Schreiner (Gold), erster Platz RL-Crossmeisterschaften M60 Team, dritter Platz Deutsche Crossmeisterschaften M 60 Team, Hans-Jürgen Lichte (Gold), erster Platz RL-Meisterschaft 10tausend Meter M55, sechster Platz Europameisterschaft 3.000 Meter Halle, Bernd Bocklet (Gold), erster Platz RL-Crossmeisterschaft M60 und dritter Platz Deutsche-CM M60 jeweils im Team. Die einzige Vertreterin der DJK Betzdorf war Jennifer Lück (Silber), sie wurde RLP-Meisterin im Rhönradturnen in der Leistungsklasse 5. Erfolgreich sind auch die Segelflieger des Segelflugclub Betzdorf-Kirchen. Darunter Matthias Klein (Gold), zweiter Platz Dezentraler Wettbewerb Deutsche Meisterschaften im Streckenflug in Rheinland-Pfalz. In der gleichen Disziplin belegte Axel Schumacher (Gold) je einen zweiten und einen dritten Platz. Gerhard Bender (Gold) erreichte in dieser Disziplin den zweiten Platz, ebenso Maximilian Deitrich (Gold) in der Juniorenklasse. Natürlich war auch der Radsportclub Betzdorf bei der Sportlerehrung vertreten. Tobias Schütz (Bronze) wurde in 2011 RL-Meister, Christoph Ambroziak (Silber) wurde Südwestdeutscher Meister und RLP-Meister im Querfeldein Fahren, Manuel Hoffmann (Silber), Südwestdeutscher Meister, Landesverbandsmeister und RL-Meister.
Der Moderator führte mit einzelnen Sportlern kurze Interviews zu ihrem Sport durch. So berichtete Stefan Schuster (Budo-Club), dass er den Sport um seiner selbst willen betreibe und nicht um Anerkennung von außen zu ernten. Torsten Neizert, der Trainer der Fußballjugend sprach den Eltern einen großen Dank aus, denn auch diese hätten immer als Team mitgearbeitet und die Spieler unterstützt. Die Veranstaltung wurde musikalisch von der a-capella Gruppe „Schnüss“ umrahmt. Die Budo-Sportler und Judokas gaben in der Halbzeit eine Darbietung ihrer Sportart.



Ab dem kommenden Jahr soll diese Veranstaltung nur noch alle zwei Jahre stattfinden. Dann möchte man das Ganze in einen großen Rahmen einbetten und dabei die Verbandsgemeinde in den Focus rücken. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Weitere Artikel


Kreissparkasse vollzieht personelle Veränderungen

Im Rahmen einer Pressekonferenz teilte die Kreissparkasse Altenkirchen die personellen Veränderungen ...

Ausflug in den Kletterwald

Zum ersten Mal gab es einen gemeinsamen Ausflug aller jungen Messdiener und Messdienerinnen des Seelsorgebereichs ...

Kampagne "Anschluss Zukunft" sucht ein Gesicht

Für die regionale Kampagne von ganz unterschiedlichen Unternehmen im Landkreis "Anschluss Zukunft", ...

"Stunk unplugged" im Kulturwerk

Am Sonntag, 30. September, lädt das Kulturwerk Wissen Interessierte dazu ein im Rahmen von "Stunk unplugged" ...

Ausbau der B 256 geht weiter

Am Montag, 17. September starten die weiteren Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße 256 zwischen Eichelhardt ...

"Horser Wies´n" geht in die 2. Runde

Horhausen feiert am Samstag, 22. September, ab 18 Uhr sein Oktoberfest mit Bayerischen Schmankerln und ...

Werbung