Werbung

Nachricht vom 17.09.2012    

Theater Ulüm gastierte in Betzdorf

Bereits zum 7. Mal war die Ulmer Theatergruppe Ulüm in Betzdorf zu Gast. Ihr Stück kam beim (fast) ausschließlich türkischen Publikum in der Stadthalle ausgezeichnet an. Die Ankündigung im Programmheft zur Interkulturellen Woche war jedoch leider etwas irreführend, denn es gab keinerlei Übersetzungen.

Das Theater Ulüm gastierte am Sonntag im Rahmen der Interkulturellen Woche in der Betzdorfer Stadthalle. Foto: Nadine Buderath

Betzdorf. Eine Fotoausstellung, ein Lesenachmittag mit Märchen aus verschiedenen Kulturen und ein Musik- und Poesieabend mit Dr. Salamat Schiftah haben den Auftakt gemacht, nun geht die Interkulturelle Woche in Betzdorf in ihre zweite Runde.
Umfasst die Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Wir leben zusammen“, die von den Integrationsbeiräten des Kreises Altenkirchen und der Stadt Betzdorf präsentiert wird, doch insgesamt 11 Tage und läuft noch bis zum großen Freundschaftsfest am 22. September.
Für Sonntag 16. September, stand „Ein Migrationsmärchen“ auf dem Programm. Ein Stück des Ulmer Theater Ulüm, das 1998 gegründet wurde. Nun sollte an dieser Stelle eigentlich eine Theaterkritik folgen, doch waren die Angaben im Flyer der Interkulturellen Woche leicht missverständlich formuliert: „…in deutscher und türkischer Sprache“ war dort zu lesen. Doch Zuschauer, die nicht der türkischen Sprache mächtig, konnten dem Stück nicht folgen, da (von einigen marginalen Sätzen abgesehen) ausschließlich in dieser Sprache gespielt wurde.
Dies ist natürlich durchaus legitim, sollte dann aber auch so kenntlich gemacht werden. Schade, ist die Ankündigung doch anders zu verstehen gewesen!



Ein kleiner Wermutstropfen also, der aber niemand vom Besuch der weiteren Veranstaltungen abhalten sollte, ist die Interkulturelle Woche doch insgesamt eine runde und bunte Sache.
Die Fotoausstellung mit beeindruckenden Werken des Fotografen und Journalisten Mehmet Ünal kann noch bis einschließlich 23. September in der Betzdorfer Stadthalle besucht werden (täglich von 10 bis 18 Uhr). Betreut wird die Ausstellung von Mitgliedern des Beirates für Migration und Integration, die, so Olcay Kanmaz (Vorsitzender des Beirates für Migration und Integration des Kreises Altenkirchen), gerne die Fragen der Besucher beantworten.

Am Mittwoch ist dann in der Stadthalle der Vortrag „Der interreligiöse Dialog“ zu hören (Beginn 19 Uhr, der Eintritt ist frei), bevor am Samstag rund um das Rathaus mit Musik, Tanz, internationalen Köstlichkeiten und vielem mehr gefeiert wird. (bud)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Tanzcorps der KG Wissen auf Erfolgskurs

Bei den 25. offiziellen Landesmeisterschaften im Gardetanzsport/Senioren Rheinland-Pfalz sicherte sich ...

PI Altenkirchen sucht dringend Hinweise

Es geht um ernst zu nehmende Vorfälle im Waldgebiet zwischen Altenkirchen-Dieperzen und Bachenberg, die ...

"Lulu" ist gerettet - Danke an die Helfer

Vor kurzem hatten wir über "Lulu" berichtet, die schwer an Leishmaniose erkrankt war. Am 15. September ...

Die "Nacht der Genüsse" bot Verlockungen für alle Sinne

Die zum sechsten Mal initiierte Hammer „Nacht der Genüsse“ bot regionale und internationale kulinarische ...

Bergbaumuseum bietet erneut ein Forscher-Camp an

Vom 9. bis 12. Oktober bietet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth ein Forscher-Camp für kleine Entdecker ...

Boule-Platz mit Gästen aus Chagny eingeweiht

Boule - der attraktive Freizeitsport mit uralter französischer Tradition - findet auch in der hiesigen ...

Werbung