Werbung

Nachricht vom 17.09.2012    

Pilzwanderung rund um Altenkirchen

Im Rahmen einer Pilzwanderung, die die Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Freitag, 28. September, veranstaltet, können Interessierte unter der fachkundigen Leitung von Jürgen Häffner Grundkenntnisse zur Pilzbestimmung sowie wichtige Informationen zu Standorten, Erntezeiten und Transport erlernen.

Altenkirchen. Warum heißt der Fliegenpilz eigentlich „Fliegenpilz“? Wie kommt der Hallimasch zu seinem Namen? Was ist beim Pilze sammeln allgemein zu beachten und wie unterscheiden sich essbare und giftige Pilze beziehungsweise essbare Pilze zu ihren ungenießbaren Doppelgängern?

Das alles erklärt die von der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen organisierte Pilzwanderung unter fachkundiger Führung von Jürgen Häffner am Freitag, 28. September, ab 15 Uhr. Die Vermittlung grundlegender Kenntnisse wie Pilzbestimmung und wichtige Informationen wie Standorte, Erntezeiten und Transport des Sammelgutes stehen im Vordergrund der Veranstaltung.

Treffpunkt ist der Parkplatz am Amterother Friedhof. Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro, Kinder- und Jugendliche zahlen drei Euro.
Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter den Telefonnummern (02681) 81-2211 und -2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen zeigen Wirkung

Am 3. April fanden umfangreiche Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen statt. Die Beamten der Bereitschaftspolizei ...

Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule besucht die Frankfurter Buchmesse

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet am Samstag, 13. Oktober, eine Tagesfahrt zur alljährlichen ...

Neue Erlebnisschleifen für Wanderer am Westerwald-Steig

Basaltbogen, Katzenschleif, Wiedblick-Tour und Wiedtaler Höhenpfad ermöglichen attraktive Tagesetappen

Waldbreitbach. ...

Jugendcup der Raiffeisenregion

Auf der Anlage des TC Horhausen fand in diesem Jahr erneut der Jugendcup der Raiffeisenregion statt. ...

"Lulu" ist gerettet - Danke an die Helfer

Vor kurzem hatten wir über "Lulu" berichtet, die schwer an Leishmaniose erkrankt war. Am 15. September ...

PI Altenkirchen sucht dringend Hinweise

Es geht um ernst zu nehmende Vorfälle im Waldgebiet zwischen Altenkirchen-Dieperzen und Bachenberg, die ...

Tanzcorps der KG Wissen auf Erfolgskurs

Bei den 25. offiziellen Landesmeisterschaften im Gardetanzsport/Senioren Rheinland-Pfalz sicherte sich ...

Werbung