Werbung

Nachricht vom 19.09.2012    

Studienfahrt der Landfrauen führt in die Ukraine

Odessa und die Krim sind Ziele der Studienfahrt der Landfrauen des Kreisverbandes Altenkirchen, die vom 30. Mai bis 6. Juni 2013 stattfindet. Im Rahmen der Reise steht unter anderem die Besichtigung zahlreicher architektonischer Sehenswürdigkeiten in der Ukraine auf dem Programm. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Oktober möglich.

Kreis Altenkirchen. Die Studienfahrt der Landfrauen Kreisverband Altenkirchen im kommenden Jahr führt in die Ukraine, das zweitgrößte Land Europas, Das Land befindet sich an der Kreuzung zahlreicher historischer Wege zwischen Osten und Westen sowie Norden und Süden. Sie hat deshalb die Spuren mehrerer Kulturen gesammelt, unter anderem griechischer, slawischer, jüdischer und deutscher.

Die Reise beginnt mit dem Flug nach Odessa, eine weltoffene Stadt, die zahlreiche architektonische Sehenswürdigkeiten wie das Opernhaus und die Potemkin-Treppe sowie prächtige Jugendstilhäuser bietet. Ein Besuch auf dem bekannten Privoz-Markt soll das Programm abrunden.

Die Fahrt geht weiter nach Kherson, einer Seehafenstadt am Beginn des Mündungsdeltas des Dnepr gelegen.

Die Krim ist das nächste Ziel und zählt zu den schönsten und abwechslungsreichsten Regionen der ukrainischen Schwarzmeerküste. Das ganzjährig gleichmäßig milde Klima, die südliche Sonne und die frische, würzige Seeluft prägen Land und Leute der reizvollen Halbinsel. An der Südspitze liegt der berühmte Badeort Jalta, der das der kommenden Tage darstellt, vor dem Hintergrund der Krim-Berge. Viele berühmte russische Künstler wie Tolstoi, Gorki und Tschaikowski haben hier gelebt. Die geschichtsträchtige Stadt (Konferenz von Jalta) ist reich an Kulturdenkmälern, malerischen Straßenansichten und Parkanlagen.



Von Jalta aus starten Besichtigungsfahrten nach Alupka mit dem Woronzow-Palast sowie dem bekannten Schwalbennest und zum Weinort Massandra.

Sewastopol, reizvoll auf mehreren Hügeln gelegen, ist eine charmante aber auch berühmte Stadt. Nach wie vor ist hier die russische Schwarzmeerflotte stationiert. Besonders sehenswert sind die direkt am Meer gelegenen Ausgrabungsstätten der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden antiken Stadt Chersones.

Ein Ausflug in das Städtchen Bachtschissaraij mit dem bekannten Khan-Palast und dem legendären Tränenbrunnen und die nahegelegene Höhlenstadt Tschufut-Kale sind weitere Höhepunkte der Reise.

Nach dem Besuch des Livadia Palastes, in dem im Februar 1945 die Jalta-Konferenz stattfand und einem letzten Einkaufsbummel wird die Reise mit einem Abschiedsabend beendet, bevor von Simferopol der Rückflug angetreten wird.

Anmeldungen und Informationen sind bis spätestens 15. Oktober bei Renate Walterschen unter der Telefonnummer 02685/ 7242 oder per E-Mail unter r.walterschen@t-online.de möglich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Weitere Artikel


LKW hing fest - Beim Rangieren Tank aufgerissen

Viel Arbeit für die Feuerwehr aus Oberlahr und Horhausen: Ein 25 Tonner LKW war nicht unbedingt profimäßig ...

IGS Hamm ist Kreismeister im Fußball

Die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg hat es geschafft im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert ...

Fahrradtraining und Fahrradturnier für Grundschüler

An der Grundschule in Brachbach fanden in der vergangenen Woche Fahrradtrainingseinheiten unter der Leitung ...

Überfall auf Betzdorfer Familie: Jetzt Phantombild

Die Kripo Montabaur (AG Betzdorf) hat die Ermittlungen in dem Raubüberfall auf eine türkischstämmige ...

332 Jugendliche schlossen Ausbildung mit "sehr gut" ab

Über die Note „sehr gut“ in ihrer Ausbildungsabschlussprüfung dürfen sich gleich 332 Jugendliche freuen, ...

Skurill und spannend: Sascha Gutzeit kommt

Am Dienstag, 2. Oktober kommen die Freunde des skurrilen Humors wieder voll auf ihre Kosten, in einer ...

Werbung