Werbung

Nachricht vom 19.09.2012    

Fahrradtraining und Fahrradturnier für Grundschüler

An der Grundschule in Brachbach fanden in der vergangenen Woche Fahrradtrainingseinheiten unter der Leitung von Gerhard Judt statt. Außerdem konnten fahrradbegeisterte Kinder am Samstag an einem Fahrradturnier in Freusburg teilnehmen. Die kleinen Radler wurden am Ende mit Medaillen belohnt.

An der Grundschule Brachbach wurden Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Fahrradtrainings die Grundvoraussetzungen für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr vermittelt. (Fotos: pr)

Brachbach/Freusburg. Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brachbach erlernten im Rahmen eines Fahrradtrainings am vergangenen Mittwoch und Donnerstag wichtige Grundvoraussetzungen für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Außerdem nahmen zahlreiche fahrradbegeisterte Kinder am Fahrradturnier teil, das am Samstag in Freusburg stattfand. Organisator der Trainingseinheiten und des Turniers war Gerhard Judt.

Fahrradtraining in der Grundschule Brachbach

Die Kinder der dritten und vierten Klassen durften am Mittwoch an einem ADAC-Fahrradturnier teilnehmen. Zunächst wurde die Verkehrssicherheit der mitgebrachten Fahrräder kontrolliert. Dann durfte jedes Kind zunächst eine Probefahrt durch den etwa 200 Meter langen Parcours machen, den Gerhard Judt auf dem Schulhof aufgebaut hatte.
Im zweiten Durchgang gab es, wie vom Reglement des ADAC vorgeschrieben, bereits Strafpunkte für missglückte oder vergessene Aufgaben. Diese bestanden darin, sich vor dem Losfahren umzusehen, die Spur zu halten auf einem fünf Meter langen Brett, ein Kettenende zu greifen, einhändig einen Kreis zu fahren und das Kettenende wieder auf einem Magneten abzulegen. Danach wurde zwischen Holzklötzchen ein großes „S“ und längs über ein schräges Brett gefahren. Vor dem anschließenden Spurwechsel musste man sich wieder umsehen, eine Zahl merken, und Handzeichen geben. Zuletzt galt es, einen Slalom zu absolvieren und den abschließenden Bremstest zu bestehen.

Die besten Trainingsteilnehmerinnen und -teilnehmer können sich demnächst über eine Einladung zum diesjährigen Regionalturnier des ADAC Mittelrhein freuen, aber bei anderen Schülern und Schülerinnen besteht noch dringender Übungsbedarf. Nach dem Training durften die Kinder daher noch viele weitere Runden vorwärts und rückwärts durch den Parcours fahren, um ihre Fahrsicherheit zu verbessern. Schließlich handelt es sich zumindest bei einem Teil der hier verlangten Fertigkeiten um Grundlagen für ein sicheres Bewegen im Straßenverkehr und den im vierten Schuljahr anstehenden Erwerb des Fahrradführerscheins. Wer sein Fahrzeug nicht sicher beherrscht, kann sich schließlich nicht auf den Verkehr konzentrieren. Leider – so berichtete Gerhard Judt, der Turniere und Trainingseinheiten seit Jahrzehnten an Grundschulen der Region ausrichtet, dem Schulleiter Lars Lamowski – gibt es zunehmend Viertklässler, die diese Voraussetzungen noch nicht sicher erfüllen. Beispielsweise scheitert das „Handzeichen geben“ daran, dass Kinder nicht einhändig fahren können. Immer häufiger kommt es sogar vor, dass einzelne Schüler in einer dritten Klasse noch gar nicht Fahrrad fahren können.
Um dem langfristig vorzubeugen, durften am Donnerstag die Kinder des zweiten Schuljahres schon einmal im etwas vereinfachten Parcours trainieren. Sie waren mit viel Spaß dabei, zum Teil mit Schulfahrrädern, und ein paar von ihnen brauchten sich mit ihrem Können nicht hinter den Dritt- und Viertklässlern zu verstecken. Andere noch sehr ungeübte Radfahrer bekamen wertvolle Tipps und machten sichtbare Fortschritte. Ein Mädchen fuhr sogar zum ersten Mal ein paar Meter allein mit einem Fahrrad, belohnt vom Beifall der Mitschüler.
Bleibt zu hoffen, dass die Eltern die Fahrsicherheit ihrer Kinder weiter fördern, denn selbst für routinierte Fahrradfahrer birgt die Teilnahme am Straßenverkehr noch genug Gefahren.



Fahrradturnier in Freusburg

Zahlreiche fahrradbegeisterte Kinder, die Gerhard Judt beim Fahrradtraining an verschiedenen Grundschulen der Region und bei Ferienspaßaktionen „entdeckt“ hat, waren am vergangenen Samstag eingeladen, an einem weiteren ADAC-Fahrradturnier in Freusburg teilzunehmen. Das Wetter spielte mit, sodass sich viele Teilnehmer und Zuschauer einfanden.

Die Kinder trainierten ehrgeizig Runde um Runde und jeder absolvierte auch eine Wertungsfahrt. Dabei gab es Strafpunkte für die nicht gelungenen Aufgaben. Während zum Beispiel der „Spurwechsel“, der „Slalom“ und der „Bremstest“ für einen routinierten Radfahrer kein großes Problem darstellen, bedarf es schon einiger Übung, um den „Kreisel“ und die „Acht“ fehlerfrei zu schaffen.

Am Ende wurden die überwiegend erfreulichen Ergebnisse mit Medaillen belohnt. Zu den Landesmeisterschaften im Oktober, dem Gau-Endturnier des ADAC Mittelrhein, wird Gerhard Judt wie in den vergangenen Jahren mit einer großen Mannschaft anreisen, die bestimmt wieder den einen oder anderen Landesmeister stellen wird.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Weitere Artikel


Tagesfahrt nach Bad Münstereifel mit der KVHS

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet am Mittwoch, 31. Oktober, eine Tagesfahrt nach Bad Münstereifel ...

10. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen

Am 6. und 7. Oktober findet nach zweijähriger Pause in Horhausen das 10. Westerwälder Drachenflugfest, ...

Sommerfest der DLRG war ein erneuter Erfolg

Beim diesjährigen Sommerfest durfte sich die DLRG Altenkirchen über zahlreiche Besucher freuen. Rund ...

IGS Hamm ist Kreismeister im Fußball

Die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg hat es geschafft im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert ...

LKW hing fest - Beim Rangieren Tank aufgerissen

Viel Arbeit für die Feuerwehr aus Oberlahr und Horhausen: Ein 25 Tonner LKW war nicht unbedingt profimäßig ...

Studienfahrt der Landfrauen führt in die Ukraine

Odessa und die Krim sind Ziele der Studienfahrt der Landfrauen des Kreisverbandes Altenkirchen, die ...

Werbung