Werbung

Nachricht vom 19.09.2012    

10. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen

Am 6. und 7. Oktober findet nach zweijähriger Pause in Horhausen das 10. Westerwälder Drachenflugfest, diesmal auf den Wiesen unterhalb der Tennisanlagen, statt. Dabei erwarten die Besucher neben dem freien Fliegen der Drachen auch Lenkdrachenvorführungen und Drachenbau-Workshops.

Nach einer Pause von zwei Jahren findet in Horhausen nun wieder das Westerwälder Drachenflugfest statt, diesmal auf den Wiesen unterhalb der Tennisanlagen (Amselweg). Die Organisatoren hoffen auf den Besuch vieler kleiner und großer Drachenfreunde. (Foto: Petra Schmidt-Markoski)

Horhausen. Nach einer Pause von zwei Jahren startet am Samstag, 6. Oktober, und Sonntag, 7. Oktober, wieder das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen. Bisher fand das Fest auf einer großen Wiese in der Nähe des Feuerwehrhauses statt. Auf Vorschlag der Interessengemeinschaft "Drachenclub Dreamcatcher" (Kleinmaischeid), die die Ortsgemeinde Horhausen und Verbandsgemeinde Flammersfeld bei der Ausrichtung unterstützen, findet das Drachenflugfest nun erstmals auf den Wiesen unterhalb der Tennisplätze am Amselweg statt.

Drachenflugexperte Marcus Colmi: "Wir haben in dem höher gelegenen Bereich von Horhausen bessere Startbedingungen. Auch die vorhandene Infrastruktur spricht für diesen Standort."
Zum 10. Westerwälder Drachenflugfest werden wieder Profis aus ganz Deutschland mit spektakulären Drachen erwartet, die ihre Flugkünste demonstrieren. Auch Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene sind eingeladen, zwei erlebnisreiche Tage in Horhausen zu verbringen.

Am Samstag ist um 11 Uhr die offizielle Eröffnung des Festes durch Bürgermeister Josef Zolk und Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski. Ab 11:10 Uhr ist dann freies Fliegen angesagt und ein bunter Drachenhimmel über Horhausen zu erwarten. Für 13 Uhr steht eine Lenkdrachenvorführung (Trickflug, Zweileiner, Vierleiner) auf dem Programm. Um 15 Uhr startet der Workshop Drachenbauen für die Kleinen. Ab Einbruch der Dunkelheit gibt es eine Nachtvorführung mit beleuchteten Drachen.
Der Sonntag beginnt wieder um 11 Uhr mit einem bunten Drachenhimmel (freies Fliegen). Um 12 Uhr startet eine erneute Lenkdrachenvorführung und um 13 Uhr wieder ein Drachenbau-Workshop. Das Ende des Drachenfestes ist für 17 Uhr geplant. An beiden Tagen finden Drachenvorführungen und spezielle Massenstarts mit Moderation durch Klaus Nümm (Asbach) zu den verschiedenen Drachentypen statt.
Für das leibliche Wohl sorgt an beiden Tagen der Tennisclub Horhausen. Weitere Infos erteilen Sarah Krings von der Verbandsgemeindeverwaltung, unter der Telefonnummer 02685/809191, und Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski, unter der Telefonnummer 02687/921740. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Inklusion im Westerwald: E-Bike-Tandems erleichtern gemeinsame Mobilität

In Altenkirchen wurden kürzlich zwei innovative E-Bike-Tandems vorgestellt, die Menschen mit Beeinträchtigungen ...

Kreative Ferienfreizeit im Eichenwald in Mittelhof: Holz- und Musikwerkstatt für Familien

Auf dem Campingplatz "Im Eichenwald" in Mittelhof erwartet Kinder und ihre Familien ein besonderes Erlebnis. ...

Weitere Artikel


Sommerfest der DLRG war ein erneuter Erfolg

Beim diesjährigen Sommerfest durfte sich die DLRG Altenkirchen über zahlreiche Besucher freuen. Rund ...

Teilnehmer des Leuphana-Sommercamps ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurden in der Kreissparkasse Altenkirchen 28 Mädchen und Jungen im Rahmen einer Feierstunde ...

Die "Bären" auf dem Eis treffen

EHC Neuwied testet am Wochenende den Ligakonkurrenten aus Hamm – Eis-Party mit den Spielern am Samstag ...

Tagesfahrt nach Bad Münstereifel mit der KVHS

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet am Mittwoch, 31. Oktober, eine Tagesfahrt nach Bad Münstereifel ...

Fahrradtraining und Fahrradturnier für Grundschüler

An der Grundschule in Brachbach fanden in der vergangenen Woche Fahrradtrainingseinheiten unter der Leitung ...

IGS Hamm ist Kreismeister im Fußball

Die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg hat es geschafft im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert ...

Werbung