Werbung

Nachricht vom 25.09.2012    

Hospizverein Altenkirchen bietet neuen Kurs

Der Hospizverein Altenkirchen e.V. bietet einen erneuten Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ an. Ein erstes Informationstreffen für Interessierte findet am Mittwoch 21. November statt.

Altenkirchen. Der Tod ist eines jeden ständiger Begleiter. Untrennbar hängt er mit der Geburt zusammen; die beiden Seiten der Münze, die Leben heißt. Trotzdem stehen wir oft fassungslos dem Sterben gegenüber. Die Hospizbewegung bietet durch eine ganzheitliche Sterbe- und Trauerbegleitung Hilfe an, ist bemüht, Sterbenden und ihren Angehörigen ein würdevolles Leben zu ermöglichen.

Die angemessene Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen ist wesentlich durch ehrenamtliche HospizhelferInnen geprägt.
Zur Qualifizierung für die ehrenamtliche Hospizarbeit bietet der Hospizverein Altenkirchen im ersten Halbjahr 2013 in Kooperation mit der Evangelischen Landjugendakademie wieder den Grundkurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" an.



Von Januar bis Mai 2013 werden an fünf Studientagen, Fragen und Phänomene, die an der Grenze des Lebens zu beobachten sind, behandelt. Danach entscheidet jeder Teilnehmer, ob er bereit ist, den Aufbaukurs zu absolvieren, der sich in Kooperation mit dem Bildungswerk Marienthal von August bis Dezember 2013 anschließt.

Interessierte sind zum Informationsabend am Mittwoch, 21. November, 19.30 Uhr in der Ev. Landjugendakademie Altenkirchen, Dieperzbergweg 13-17 eingeladen.

Weitere Auskünfte und Anmeldungen bei Erika Gierich, Hospizkoordinatorin Telefon: 02681-879658
Mobil: 0177-8589397.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Familientag der Feuerwehr Kirchen

Der Familientag für alle Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen fand am und im Feuerhaus statt. ...

K 51 zwischen Breitscheidt und Marienthal wird ausgebaut

Der desolate Zustand der Kreisstraßen ist bekannt und sorgt bei Nutzern täglich für Ärger. Die K 51 zwischen ...

Kinder und Jugendliche in der Verwöhnfalle

Der bekannte Erziehungswissenschaftler und Autor Dr. Albert Wunsch kommt am Montag, 29. Oktober zu einem ...

Helfen kann jeder

Der DRK Ortsverein Niederfischbach bietet einen Erste-Hilfe Kurs ab dem 17. Oktober an. "Helfen kann ...

MGV "Germania" Betzdorf feierte 140. Geburtstag

1872 schlug die Geburtsstunde des MGV "Germania" betzdorf und eine lange und wechselvolle Geschichte ...

SSV 95: Nicht schön, aber erfolgreich

Die Handballspieler des SSV 95 Wissen siegten am vergangenen Wochenende. Sowohl die Herrenmannschaft ...

Werbung