Werbung

Region |


Nachricht vom 10.01.2008    

Senioren feierten schwungvolle Party

Eine schwungvolle Karnevalsparty wurde im neuen Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen von der Seniorenakademie geboten. Büttenreden und tänzerische Darbietungen lösten einander fast ohne Unterbrechung ab und hielten die Senioren in Schwung - eine farbenfrohe, gelungene Sitzung.

drei techniker

Horhausen. Mit Beginn des neuen Jahres kehrte auch die Seniorenakademie Horhausen in das neue Kaplan-Dasbach-Haus zurück. Die erste Veranstaltung der Seniorenakademie war eine schwungvolle Karnevalsparty. Akademiepräsident Rudolf Lamerz hieß den Seniorpräsidenten Pfarrer im Ruhestand, Paul Menzenbach, und Pfarrer Guido Lacher zur Karnevalssitzung herzlich willkommen. Erfreut zeigte sich Lamerz über die vielen neuen Senioren, die in diesem Jahr hinzugekommen sind. Mit einem Liedtext auf das neue Kaplan Dasbach Haus, nach der Melodie der "Vogelhochzeit", eröffneten die Senioren die Sitzung. Nach dem Kaffeetrinken, zu dem es die traditionellen "Berliner" gab, übernahm die Moderation der Sitzung Matthias Seliger.
Mit Alaaf und Helau begrüßten die Senioren der Akademie den Hofstaat der Horser Karnevalisten unter der Leitung des Sitzungspräsidenten Michael Müller. Den karnevalistischen Schlachtruf mussten die Senioren erst einmal üben, denn für die Horser hieß es "Alaaf" und für die Akademie "Helau".
Müller zeigte sich in seinen Begrüßungsworten erfreut, dass die Seniorenakademie mit ihrem Programm an die Zeiten der 70ger Jahre anschlossen. In der "alten Version" prägten die Büttenreden eine Sitzung, heute sind sie kaum noch zu finden und der Tanz dominiert die Veranstaltungen. Tänze boten die Senioren aber auch. Die Lollipops aus Horhausen machten den Anfang und die Funken aus Wernd setzten mit ihrem Gardetanz das Bild fort. Höhepunkt der tänzerischen Darbietungen war der Paartanz von Celine Meffert und Tobias Troß. Der "Projäck" Chor trat nicht nur als Start- und Auflockerungsformation mit dem Lied "Ja, bat sein mir fruh" mit dem Solisten Walter Grendel auf sondern setzten auch nach drei Stunden mit dem Lied "Wir sind eine große Familie" den Schlusspunkt unter eine bombastische Sitzung.
Mit den Nachrichten um und aus Horhausen informierte Walter Grendel aus dem Fernseher das närrische Publikum. Die Seniorentanzgruppe hatte auf eine tänzerische Schau verzichtet und stellte sich lieber mit einer faszinierenden Modenschau dar. Die tollsten Kostüme wurden da auf dem Laufsteg gezeigt. Welchen Huddel er zur Weihnachtszeit mit dem Lametta hatte, schilderte Helmut Schmidt und so mancher im Saal nickte mit dem Kopf, wohl im Wissen, was ihm selber schon geschehen war. Hedwig Becker reiste in die Kur, mit dem Ziel einen Kurschatten zu ergattern. Nie wieder wolle sie, so ihre Erkenntnis nach dem "Heilbad", etwas von "Schatten" wissen. Die Lachmuskeln wurden bis zum Äußersten strapaziert, als Rosemarie Mikolei als Schwester "Ampulla" die Bühne betrat und von der Wehleidigkeit der männlichen Vertreter der Menschheit berichtete: "Man braucht eine Menge Kondition, die machen es einem nicht leicht auf der Männerstation". Den Refrain sprachen nach dem dritten Akt alle mit. Musikalisch wurde es mit den "drei singenden Technikern" Michael Reuter, Helmut Schmidt und Mathias Seliger. Den Schlussstrich zog als enttäuschte Ehefrau Christa Kabierschke in ihrer knalligen Büttenrede. (rula)
xxx
Die drei singenden Techniker warteten mit spitzzüngigem Text auf. Fotos: Lamerz


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


Entgeltsicherung für Ältere

Einen Zuschuss zur Entgeltsicherung zahlt die Agentur für Arbeit an ältere Arbeitnehmer, die Bezieher ...

Staatsanwalt erhebt Mordanklage

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anklage wegen zweifachen versuchten Mordes gegen einen 56-jährigen ...

Gut gerüstet zur Gesellenprüfung

Die Handwerkskammer Koblenz bietet wieder Gesellen-Vorbereitungskurse an. Das Angebot gilt auch für Lehrlinge, ...

Tolle Stimmung beim Frühschoppen

Seine Tollität Prinz Hans I. hatte zum Frühschoppen in Obererbacher Gemeindehaus eingeladen. Mit dabei ...

In Feld und Wald gibt´s auch Konflikte

Auch um Fragen der Jagd und des Forstes ging es während des Neujahrsempfangs des Landrates am Mittwochabend ...

Lieber: Mit Weitblick Aufgaben angehen

Offiziell war es die erste Dienstbesprechung der Bürgermeister des Kreises Altenkirchen im neuen Jahr. ...

Werbung