Werbung

Nachricht vom 26.09.2012    

Stiftung Bahn-Sozialwerk bot "Bunten Nachmittag"

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk, Ortsstelle Altenkirchen, hatte zu einem vergnüglichen und "Bunten Nachmittag" eingeladen. Neben Unterhaltung und Genuss stand eine Tombola zu Gunstes der Stiftung Eisenbahn-Waisenhort (EWH) im Mittelpunkt.

Unterhaltung und Gespräche standen am "Bunten Nachmittag" im Mittelpunkt. Fotos: pr

Altenkirchen. Alte Bekanntschaften auffrischen und neue Bekanntschaften knüpfen. Unter diesem Motto konnte der Vorsitzende der Stiftung Bahn-Sozialwerk Ortsstelle Altenkirchen, Dirk Niederhausen, siebzig Förderinnen und Förderer zu einem „Bunten Nachmittag“ im Forum der evangelischen Kirche in Altenkirchen begrüßen. Dazu kommen auch Personen aus dem benachbarten Westerwaldkreis, die als Mitglieder die Stiftung unterstützen.
Die Stiftung Bahn-Sozialwerk ist eine betriebliche Sozialeinrichtung der Deutschen Bahn und hilft unter anderem in Not- und Krankheitsfällen. Ferienfreizeiten für Kinder oder Familienurlaub werden ebenso angeboten, wie Sucht- und Schuldenberatung oder gesellige und kulturelle Veranstaltungen.

Im Wechsel wird einmal im Jahr entweder eine größere Veranstaltung oder ein Ausflug für die Förderer durch die Vorstandsmitglieder organisiert. Zur musikalischen Unterhaltung am bunten Nachmittag konnte in diesem Jahr die Familie Hammer aus Altenkirchen gewonnen werden. Ob mit Drehorgel, Alphorn oder anderen historischen Instrumenten denen Hans Hammer gekonnt Töne entlockte, immer wieder verstanden es die beiden, die anwesenden Gäste mit ihrer Musik zu begeistern und auch zum Mitsingen und Schunkeln zu verleiten.
Bei Kaffee und Kuchen verging die Zeit wie im Fluge. Auch der Austausch von Geschichten aus der "guten alten Zeit" kam wahrlich nicht zu kurz. Bevor es dann zum eigentlichen Höhepunkt (Tombola) des Nachmittags kam, bedankte sich Niederhausen bei den Mitgliedern des Vorstandes, die allesamt ehrenamtlich tätig sind und keine Kosten und Mühen gescheut hatten, um im Vorfeld zahlreiche Preise für die nun stattfindende Tombola zu organisieren.
Hierbei waren auch einige Spenden von Altenkirchner Geschäften, für die sich Niederhausen ganz herzlich bedankte. Er betonte: „Bei dieser Tombola gibt es keine Verlierer, sondern nur Gewinner!“
Am Ende konnte der Erlös von 200 Euro zu Gunsten der mildtätigen Stiftung Eisenbahn-Waisenhort (EWH) verbucht werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Kreissparkasse feierte Richtfest in Herdorf

Der geschmückte Baum war hoch oben im Gebälk aufgestellt und nach altem Brauch sprach Zimmermeister Ralf ...

Feuerwehr schulte Team der Kita in Nauroth

Während die Feuerwehrmänner des Löschzuges Elkenroth/Nauroth den Kindern der Kindertagesstätte in den ...

29. Barbarafest in Betzdorf im Zeichen der Region

Am Sonntag, 7. Oktober ist es soweit: Um 12 Uhr startet das 29. Barbarafest in Betzdorf. Die Aktionsgemeinschaft, ...

Faurecia und IG Metall spenden für "Warme Stube"

Der Betriebsrat der Firma Faurecia in Scheuerfeld hatte mit der IG Metall eine Mitglieder-Werbeaktion ...

Ausflug nach Mainz gefiel

Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Flammersfeld erlebte einen interessanten Tag in Mainz. Auf Einladung ...

Alsdorf per pedes mit dem BGV

Der Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) bot eine Wanderung durch Alsdorf an, zu den schönsten und zum ...

Werbung