Werbung

Nachricht vom 27.09.2012    

Kreissparkasse feierte Richtfest in Herdorf

Der geschmückte Baum war hoch oben im Gebälk aufgestellt und nach altem Brauch sprach Zimmermeister Ralf Schumacher den Richtspruch und ließ ein Glas zerspringen. Die Kreissparkasse Altenkirchen hatte zum Richtfest nach Herdorf eingeladen und mit zahlreichen Gästen wurde gefeiert. Freude über die Baumaßnahme drückten die Gastredner aus.

Das Richtfest lag noch kurz vor dem eigentlichen Zeitplan. Geschäftsstellenleiter Jürgen Gerhardus, Dipl.-Ing. Architekt Heiko Schmidt, Dr. Andreas Reingen, Markus Keggenhoff, Landrat Michael Lieber und Hans-Georg Meyer (von links) freute sich. Fotos: anna

Herdorf. Im Sommer, genauer in der ersten Juni Woche, erfolgte der erste Spatenstich für die neue Geschäftsstelle der Kreissparkasse Herdorf, jetzt konnte schon Richtfest gefeiert werden.

Vorstand Dr. Andreas Reingen zeigte sich erfreut darüber, denn die Baumaßnahme liegt im Zeitplan. Langsam nehme die Geschäftsstelle Konturen an, das Richtfest sei ein viel versprechender Zwischenstand. Dr. Reingen begrüßte im Rohbau an der Hauptstraße die Gäste der Feierstunde, darunter Dipl.-Ing. Architekt Heiko Schmidt, der ein sehr attraktives Gebäude entworfen habe. Weiterhin begrüßt wurden die Gebrüder Schmidt Freusburg, die mit ihrer Firma die Tiefbauarbeiten erledigt haben, sowie Hans Georg Meyer, dessen Unternehmen den Rohbau gefertigt hat.
Unter den Gästen des Richtfestes waren zudem Erhard Winterkorn und Johannes Strasser, die für die Bauleitung seitens der Kreissparkasse Altenkirchen verantwortlich sind. Außerdem die Geschäftsstellenleiter Jürgen Gerhardus und Thomas Schuhen, der Bauausschuss der Kreissparkasse, sowie der Bauausschuss der Stadt Herdorf und der Beigeordnete Georg Beck.
Bürgermeister Uwe Erner habe sich entschuldigt, so Dr. Reingen, dieser kämpfte derzeit um die Selbständigkeit der Stadt Herdorf. Dr. Reingen dankte den Nachbarn, namentlich den Familien Orlik und Romschinski für deren Verständnis für die Unannehmlichkeiten während der Bauphase. Dafür verschönere sich das Umfeld ja auch um einiges und der Innenausbau werde demnächst auch leiser von statten gehen.



In seiner Funktion als Verwaltungsratsvorsitzender meinte Landrat Michael Lieber, dass die Kreissparkasse ein wichtiger Partner für die Wirtschaft und das Handwerk in der Region wäre und dies nun schon seit über 150 Jahren. Neulich erst habe er gelesen, dass die Sparkassen ein Glücksfall für Deutschland wären und die neue Geschäftsstelle habe natürlich eine ganz besondere Bedeutung für Herdorf.

Der Beigeordnete Georg Beck sprach in Vertretung für Bürgermeister Erner und sagte, dass man sich seitens der Stadt freue über die Verwirklichung des Projektes. Schon jetzt könne man sich vorstellen, wie es einmal aussehen werde und das Haus würde ein echter Hingucker für Herdorf. Die Vorteile der neuen Geschäftsstelle lägen auf der Hand, das Gebäude sei Barrierefrei und habe genügend Parkplätze für die Kunden. Becks Dank galt allen Handwerkern, die an dem Projekt mitwirken.
Das neue Sparkassengebäude in Herdorf wird eine Gesamtnutzfläche von 430 Quadratmetern haben, davon werden 330 Quadratmeter im Untergeschoss für Service und Verkauf genutzt. Der Kundenbereich ist sowohl von der Hauptstraße, wie auch von der Rückseite her zu betreten. Ein Terminal wird der Kundschaft Service rund um die Uhr bieten. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Feuerwehr schulte Team der Kita in Nauroth

Während die Feuerwehrmänner des Löschzuges Elkenroth/Nauroth den Kindern der Kindertagesstätte in den ...

29. Barbarafest in Betzdorf im Zeichen der Region

Am Sonntag, 7. Oktober ist es soweit: Um 12 Uhr startet das 29. Barbarafest in Betzdorf. Die Aktionsgemeinschaft, ...

Im Blick zurück frei werden für die Zukunft

Die Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises bietet eine neue Gruppe zur Biografiearbeit an. ...

Stiftung Bahn-Sozialwerk bot "Bunten Nachmittag"

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk, Ortsstelle Altenkirchen, hatte zu einem vergnüglichen und "Bunten Nachmittag" ...

Faurecia und IG Metall spenden für "Warme Stube"

Der Betriebsrat der Firma Faurecia in Scheuerfeld hatte mit der IG Metall eine Mitglieder-Werbeaktion ...

Ausflug nach Mainz gefiel

Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Flammersfeld erlebte einen interessanten Tag in Mainz. Auf Einladung ...

Werbung