Werbung

Nachricht vom 27.09.2012    

Feuerwehr schulte Team der Kita in Nauroth

Während die Feuerwehrmänner des Löschzuges Elkenroth/Nauroth den Kindern der Kindertagesstätte in den vergangenen Jahren immer wieder einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr ermöglichten, boten sie nunmehr der Leiterin der Einrichtung und ihrem Team in Nauroth einen Überblick über wichtige Maßnahmen im Brandfall in Theorie und Praxis.

Die Demonstration einer Fettexplosion gehörte zum Übungsszenario dazu. Fotos: Feuerwehr

Nauroth. Schon früh am Morgen hatten sich die Beschäftigten der Kindertagesstätte im Feuerwehrhaus in Elkenroth eingefunden, um sich dort in ruhiger Atmosphäre zunächst theoretisch in die einzelnen Themengebiete einweisen zu lassen. Abgestimmt auf die Gefahren des Alltags wurde ihnen dort in drei großen Themenblöcken das nötige Rüstzeug vermittelt.
Dabei erläuterten die Feuerwehrmänner im ersten Ausbildungsabschnitt, wie und mit welchen Löschgeräten Entstehungsbrände wirksam bekämpft werden können. Hier wurde insbesondere auf die Abstimmung der verschiedenen Löschmittel und Geräte in Bezug auf die jeweiligen Brandgüter hingewiesen. Denn nicht jedes Löschmittel ist universell für jedes Brandgut geeignet. Was sich leider immer wieder z. B. bei so genannten Fettexplosionen im Küchenbereich zeigt, die aus Unwissenheit durch Löschversuche mit Wasser bei Fettbränden verursacht werden.

Im zweiten Ausbildungsblock gaben die Aktiven der Feuerwehr wichtige Hinweise zu organisatorischen Maßnahmen im Brandfall (z. B. geordnetes Verlassen des Gebäudes, Erfassen der anwesenden Personen und Abgleich mit Anwesenheitslisten) und erklärten, worauf beim Absetzen eines Notrufes zu achten ist. Dabei kamen auch die speziellen Probleme zur Sprache, die sich heute in diesem Zusammenhang für die Erzieherinnen durch den vermehrten Zugang der unter dreijährigen Kinder in Notsituationen ergeben. Im letzten Unterweisungsabschnitt wurde dem Team der Kita dann noch aufgezeigt, welche Erste Hilfemaßnahmen im Falle von Verbrennungen durchgeführt werden können.

Im Anschluss an die theoretische Ausbildung folgte der praktische Teil des Notfalltrainings, für den der Dachdeckerbetrieb Klöckner & Mockenhaupt aus Elkenroth freundlicherweise sein Firmengelände sowie einige Materialien und Gerätschaften zur Verfügung stellte. Hier zeigten die Wehrleute aus Elkenroth und Nauroth nochmals die Funktionsweise der verschiedenen Löschgeräte und demonstrierten, wie man wirksam damit Entstehungsbrände bekämpfen kann. Dabei wurde auch die Vorgehensweise mit Löschsprays dargestellt, die sich insbesondere wegen ihrer einfachen Handhabung immer größerer Beliebtheit erfreuen. Außerdem verdeutlichten die Wehrmänner mit einer bewusst erzeugten Fettexplosion, welch fatale Folgen es hat, wenn man versucht, einen Fettbrand in einem Kochtopf mit Wasser zu löschen.
Anschließend waren die Erzieherinnen dann an der Reihe, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. So versuchten sie sich in der richtigen Gestaltung eines Notrufes und übten, mit verschiedenen Löschgeräten an unterschiedlichen Brandgütern, Brände zu bekämpfen. In diesem Zusammenhang sei auch der Fa. Wagner Brandschutz aus Nauroth recht herzlich gedankt, die es durch die Bereitstellung des gasbetriebenen Löschtrainers und zahlreicher Feuerlöscher ermöglichte, realitätsnahe Übungsszenarien durchführen zu können.



Nachdem alle die Übungsmaßnahmen zur Zufriedenheit der Ausbilder durchlaufen hatten, bedankte sich Frau Söhngen zum Abschluss der Veranstaltung im Namen ihres gesamten Teams recht herzlich bei den Aktiven der Feuerwehr für die interessante und lehrreiche Schulungsmaßnahme. Im Gegenzug boten die Feuerwehrmänner vor dem Hintergrund der seit Jahren guten Zusammenarbeit auch für die Zukunft weiterhin ihre Unterstützung an.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


29. Barbarafest in Betzdorf im Zeichen der Region

Am Sonntag, 7. Oktober ist es soweit: Um 12 Uhr startet das 29. Barbarafest in Betzdorf. Die Aktionsgemeinschaft, ...

Im Blick zurück frei werden für die Zukunft

Die Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises bietet eine neue Gruppe zur Biografiearbeit an. ...

Arbeitsmarkt in der Region startet freundlich in den Herbst

Nicht nur junge Leute finden nach den Sommerferien wieder mehr Jobs. Die Agentur für Arbeit Neuwied spricht ...

Kreissparkasse feierte Richtfest in Herdorf

Der geschmückte Baum war hoch oben im Gebälk aufgestellt und nach altem Brauch sprach Zimmermeister Ralf ...

Stiftung Bahn-Sozialwerk bot "Bunten Nachmittag"

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk, Ortsstelle Altenkirchen, hatte zu einem vergnüglichen und "Bunten Nachmittag" ...

Faurecia und IG Metall spenden für "Warme Stube"

Der Betriebsrat der Firma Faurecia in Scheuerfeld hatte mit der IG Metall eine Mitglieder-Werbeaktion ...

Werbung