Werbung

Nachricht vom 27.09.2012    

Feuerwehr schulte Team der Kita in Nauroth

Während die Feuerwehrmänner des Löschzuges Elkenroth/Nauroth den Kindern der Kindertagesstätte in den vergangenen Jahren immer wieder einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr ermöglichten, boten sie nunmehr der Leiterin der Einrichtung und ihrem Team in Nauroth einen Überblick über wichtige Maßnahmen im Brandfall in Theorie und Praxis.

Die Demonstration einer Fettexplosion gehörte zum Übungsszenario dazu. Fotos: Feuerwehr

Nauroth. Schon früh am Morgen hatten sich die Beschäftigten der Kindertagesstätte im Feuerwehrhaus in Elkenroth eingefunden, um sich dort in ruhiger Atmosphäre zunächst theoretisch in die einzelnen Themengebiete einweisen zu lassen. Abgestimmt auf die Gefahren des Alltags wurde ihnen dort in drei großen Themenblöcken das nötige Rüstzeug vermittelt.
Dabei erläuterten die Feuerwehrmänner im ersten Ausbildungsabschnitt, wie und mit welchen Löschgeräten Entstehungsbrände wirksam bekämpft werden können. Hier wurde insbesondere auf die Abstimmung der verschiedenen Löschmittel und Geräte in Bezug auf die jeweiligen Brandgüter hingewiesen. Denn nicht jedes Löschmittel ist universell für jedes Brandgut geeignet. Was sich leider immer wieder z. B. bei so genannten Fettexplosionen im Küchenbereich zeigt, die aus Unwissenheit durch Löschversuche mit Wasser bei Fettbränden verursacht werden.

Im zweiten Ausbildungsblock gaben die Aktiven der Feuerwehr wichtige Hinweise zu organisatorischen Maßnahmen im Brandfall (z. B. geordnetes Verlassen des Gebäudes, Erfassen der anwesenden Personen und Abgleich mit Anwesenheitslisten) und erklärten, worauf beim Absetzen eines Notrufes zu achten ist. Dabei kamen auch die speziellen Probleme zur Sprache, die sich heute in diesem Zusammenhang für die Erzieherinnen durch den vermehrten Zugang der unter dreijährigen Kinder in Notsituationen ergeben. Im letzten Unterweisungsabschnitt wurde dem Team der Kita dann noch aufgezeigt, welche Erste Hilfemaßnahmen im Falle von Verbrennungen durchgeführt werden können.

Im Anschluss an die theoretische Ausbildung folgte der praktische Teil des Notfalltrainings, für den der Dachdeckerbetrieb Klöckner & Mockenhaupt aus Elkenroth freundlicherweise sein Firmengelände sowie einige Materialien und Gerätschaften zur Verfügung stellte. Hier zeigten die Wehrleute aus Elkenroth und Nauroth nochmals die Funktionsweise der verschiedenen Löschgeräte und demonstrierten, wie man wirksam damit Entstehungsbrände bekämpfen kann. Dabei wurde auch die Vorgehensweise mit Löschsprays dargestellt, die sich insbesondere wegen ihrer einfachen Handhabung immer größerer Beliebtheit erfreuen. Außerdem verdeutlichten die Wehrmänner mit einer bewusst erzeugten Fettexplosion, welch fatale Folgen es hat, wenn man versucht, einen Fettbrand in einem Kochtopf mit Wasser zu löschen.
Anschließend waren die Erzieherinnen dann an der Reihe, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. So versuchten sie sich in der richtigen Gestaltung eines Notrufes und übten, mit verschiedenen Löschgeräten an unterschiedlichen Brandgütern, Brände zu bekämpfen. In diesem Zusammenhang sei auch der Fa. Wagner Brandschutz aus Nauroth recht herzlich gedankt, die es durch die Bereitstellung des gasbetriebenen Löschtrainers und zahlreicher Feuerlöscher ermöglichte, realitätsnahe Übungsszenarien durchführen zu können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nachdem alle die Übungsmaßnahmen zur Zufriedenheit der Ausbilder durchlaufen hatten, bedankte sich Frau Söhngen zum Abschluss der Veranstaltung im Namen ihres gesamten Teams recht herzlich bei den Aktiven der Feuerwehr für die interessante und lehrreiche Schulungsmaßnahme. Im Gegenzug boten die Feuerwehrmänner vor dem Hintergrund der seit Jahren guten Zusammenarbeit auch für die Zukunft weiterhin ihre Unterstützung an.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


29. Barbarafest in Betzdorf im Zeichen der Region

Am Sonntag, 7. Oktober ist es soweit: Um 12 Uhr startet das 29. Barbarafest in Betzdorf. Die Aktionsgemeinschaft, ...

Im Blick zurück frei werden für die Zukunft

Die Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises bietet eine neue Gruppe zur Biografiearbeit an. ...

Arbeitsmarkt in der Region startet freundlich in den Herbst

Nicht nur junge Leute finden nach den Sommerferien wieder mehr Jobs. Die Agentur für Arbeit Neuwied spricht ...

Kreissparkasse feierte Richtfest in Herdorf

Der geschmückte Baum war hoch oben im Gebälk aufgestellt und nach altem Brauch sprach Zimmermeister Ralf ...

Stiftung Bahn-Sozialwerk bot "Bunten Nachmittag"

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk, Ortsstelle Altenkirchen, hatte zu einem vergnüglichen und "Bunten Nachmittag" ...

Ausflug nach Mainz gefiel

Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Flammersfeld erlebte einen interessanten Tag in Mainz. Auf Einladung ...

Werbung