Werbung

Nachricht vom 01.10.2012    

SG Marienhausen verliert in Güllesheim

Ersatzgeschwächte SG Marienhausen/Wienau verlor nach gutem Spiel mit 3:2. Markus Spohr musst mit Roter Karte sehr früh vom Platz. Kurzfristig eingesprungener Ersatztorhüter Frank Muscheid machte seine Sache gut.

Güllesheim/Marienhausen. Am gestrigen Sonntag (30.09.) musste die erste Mannschaft in Güllesheim antreten. Auf Grund der Neueröffnung des Kunstrasenplatzes in Güllesheim fand das Spiel vor mehr als 200 Zuschauern statt.

Von Beginn an entwickelte sich ein gutes Spiel. Nachdem der Gast am Anfang überlegen war, kam dann die SG Marienhausen/Wienau besser ins Spiel. In der 25. Minute konnte ein gut vorgetragener Angriff nach Flanke von Philipp Radermacher durch Markus Spohr zur 0-1 Führung eingeschossen werden. Kurz danach musste Markus Spohr, auf Grund einer roten Karte das Feld verlassen.

Dem Gastgeber gelang in der 40. Minute der Ausgleich zum 1-1, so ging es auch in die Pause. Die Güllesheimer erhöhten nun den Druck auf das Tor der SG Marienhausen/Wienau und kamen in der 60. Minute zur 2-1 Führung. Doch auch mit zehn Mann lieferte der Gast eine gute Leistung und überzeugte auch im kämpferischen Bereich. In der 80. Minute konnte Philipp Radermacher den verdienten Ausgleich zum 2-2 erzielen.

Aber in der 86. Minute erzielte Güllesheim durch einen hoch hereingegeben Freistoß doch noch den Siegtreffer zum 3-2. Die SG Marienhausen hatte nun noch Chancen, es wollte aber kein Tor mehr gelingen, so ging das Spiel ein bisschen unglücklich mit 3-2 aus Sicht von Marienhausen verloren.



Auf Grund der vielen verletzten und kurzfristigen Absagen wegen Grippe einiger Spieler, war die Leistung in Güllesheim nicht schlecht. Besonderes dankte der Trainer und Vorstand dem kurzfristig eingesprungenen Torwart Frank Muscheid, der erst eineinhalb Stunden vor dem Spiel erfahren hatte, dass er im Tor spielen soll und dann seine Sache sehr gut machte.

Die zweite Mannschaft hatte ein Heimspiel in Wienau gegen die SG Dreikirchen. Das Spiel endete mit einem 3- 0 Auswärtssieg für Dreikirchen. Hier gilt es, Kopf hoch und weitermachen. Die Mannschaft muss feststellen, dass in der C-Klasse doch ein anderer Wind weht als in der D-Klasse. Aber die noch recht junge Mannschaft kann hieraus nur lernen für die Zukunft, vielleicht geling ja doch noch der ein oder andere Punktgewinn in den nächsten Spielen.

Am kommenden Wochenende hat die erste Mannschaft spielfrei und die zweite spielt bereits am Freitagabend, den 5. Oktober 2012 um 19.30 Uhr in Niederahr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


25 Jahre Partnerschaft Daaden-Fontenay würdig gefeiert

Das Partnerschaftsfest zum 25-jährigen Jubiläum zwischen Daaden und Fontenay-le-Fleury wurde im Sinne ...

Zehn Jahre Ganztagsschule an der "Bertha"

Vor zehn Jahren startete an der Bertha-von-Suttner-Realschule der Ganztagsschulbetrieb. Zu den Arbeitsgemeinschaftsleitern ...

Erste-Hilfe-Kurs am Hund geht in die 2. Runde

Der Tierschutzverein Altenkirchen bot einen Erste-Hilfe-Kurs am Hund an. Die Nachfrage war so groß, das ...

Spontanheilung mit Lüder Wohlenberg

Der Arzt und Kabarettist Lüder Wohlenberg kommt mit dem neuen Solo-Programm "Spontanheilung" ins Bürgerhaus ...

Gemeinsam über Autismus reden

Einen Stammtisch für Eltern und Angehörige von Menschen mit autistischen Verhaltensweisen bietet die ...

SSV 95 Herren-Handballer ohne Sieg

Die Herrenmannschaft des SSV 95 Wissen blieb beim jüngsten Auswärtsspiel ohne Punkte. Gegen den SV Untermosel ...

Werbung