Werbung

Nachricht vom 02.10.2012    

Zehn Jahre Ganztagsschule an der "Bertha"

Vor zehn Jahren startete an der Bertha-von-Suttner-Realschule der Ganztagsschulbetrieb. Zu den Arbeitsgemeinschaftsleitern der ersten Stunde zählen Ines Eutebach und Rudolf Greb.

Zehn Jahre Ganztagsschulbetrieb an der "Bertha" standen im Rückblick und die vielen Projekte, die in dieser Zeit durchgeführt wurden. Foto: pr

Betzdorf. Doris John, Rektorin der Bertha von Suttner Realschule plus in Betzdorf (Standorte „Auf dem Bühl“ und „Schützenstraße“), war voll des Lobes für die beiden Jubilare Ines Eutebach und Rudolf Greb , die von Beginn an als AG-Leiter im Ganztagsschulbetrieb auf dem Bühl eingesetzt sind. Inzwischen sind beide Jubilare auch am Standort Schützenstraße tätig. Doch auch für den Koordinator des Ganztagsschulbetriebes, Gregor Groß, fand sie Worte der Anerkennung. Gregor Groß übernahm die Aufgaben des GTS-Koordinators von Knut Meinert, der in den Anfängen dieses Amt bekleidete.

John wies darauf hin, dass im Ganztagsschulbetrieb derzeit 143 Kinder Heimat und „Lebens- und Lernort“ gefunden haben. Dies könne nur gelingen, wenn die Beziehungen zwischen Unterrichtenden, AG-Leitern und Schülern gut seien.
Wörtlich sagte sie: „Kinder brauchen Anerkennung, damit sie motiviert werden und sich steigern können. Sie dürfen nicht nur bewertet, sondern müssen wertgeschätzt werden. Auch wenn es immer Möglichkeiten zur Verbesserung gibt, kann man doch sagen, dass dies auf dem Bühl seit zehn Jahren vorbildlich praktiziert wird.“

Gregor Groß, der inzwischen im nördlichen Rheinland-Pfalz als Ganztagsschulberater tätig und unterwegs ist, schilderte, dass es an der „Bertha“ derzeit 30 verschiedene AG-Angebote gibt. Zu den von den Schülern am meisten reflektierten zählen die von Ines Eutebach und Rudolf Greb. Er lobte das besondere Engagement der beiden Jubilare und sagte, dass ein GTS-Betrieb ohne solche Persönlichkeiten und Respektpersonen nicht denkbar sei.

Ines Eutebach (46), selbständige Keramikerin und Fachberaterin für barrierfreie Wohnraumgestaltung, leitet seit zehn Jahren eine Keramik-AG in der sie den Umgang mit dem Werkstoff Ton und das freie künstlerische Gestalten von Keramiken vermittelt. Seit 2008 hat sie eine weitere AG übernommen. In der „City-AG“, die an die Arbeit der 2006 ins Leben gerufenen „Betzdorfer City-Kids“ anknüpft, sensibilisiert sie Schülerinnen und Schüler für gemeinnützige Aufgaben u.a. zur Verschönerung des Stadtbildes. An zahlreichen Aktionen hat sie mit ihren AG-Teilnehmern bereits teilgenommen. Dabei waren die Projekte jeweils auf vordersten Plätzen zu finden. Einen ersten Preis erreichte die Keramik-AG 2004 mit dem Projekt „Twin-Towers“. Dieses Mahnmal steht inzwischen im Foyer der US-amerikanischen Botschaft in Berlin.

Der sechszigjährige Rudolf Greb, früher als technischer Inspektor bei der Deutschen Bahn tätig gewesen, hat sich der Elektrotechnik verschrieben und leitet ebenfalls seit 2002 Arbeitsgemeinschaften in diesem Bereich. Einer der Schwerpunkte ist die Informationstechnik und das Arbeiten mit und am PC. Holzarbeiten bindet er auch gerne in seine Arbeit ein. So ist sein jüngstes Projekt wiederum ein aus Holzmodellen und elektronischen Raffinessen geschaffenes Meisterwerk, auf dass die AG-Teilnehmer mit Fug und Recht stolz sein können. Eines der von Eutebach und Greb gemeinsam ins Leben gerufene und AG-übergreifend gefertigte Projekte war das Mahnmal „20 Jahre Mauerfall“, dass als Exponat in verschiedenen Lokalitäten in der Region ausgestellt war.



Seit Schuljahresbeginn werden Arbeitsgemeinschaften auch am „Bertha“-Standort Schützenstraße durchgeführt. Zudem gibt es hier berufsorientierende AG´s und Fächer. Gregor Groß erklärte, dass es ab dem 7. Schuljahr das Fach „Handwerkliche Fähigkeiten“ gibt und die Achtklässler erste Möglichkeiten für Berufspraktika haben. Vom neunten Schuljahr an wird der Praxistag in einem Unternehmen, dass sich als möglicher Ausbildungsbetrieb herausstellen könnte, angeboten und rege genutzt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Erste-Hilfe-Kurs am Hund geht in die 2. Runde

Der Tierschutzverein Altenkirchen bot einen Erste-Hilfe-Kurs am Hund an. Die Nachfrage war so groß, das ...

Am Dreifelder Weiher den Vogelzug live erleben

Am Sonntag, 7. Oktober, ab 8 Uhr bietet der NABU Westerwald eine Exkursion zum faszinierenden Thema Vogelzug ...

Noah Seidel wurde Bundessieger

Bei den Bundesmeisterschaften der historischen Deutschen Schützenbruderschaften wurde Noah Seidel mit ...

25 Jahre Partnerschaft Daaden-Fontenay würdig gefeiert

Das Partnerschaftsfest zum 25-jährigen Jubiläum zwischen Daaden und Fontenay-le-Fleury wurde im Sinne ...

SG Marienhausen verliert in Güllesheim

Ersatzgeschwächte SG Marienhausen/Wienau verlor nach gutem Spiel mit 3:2. Markus Spohr musst mit Roter ...

Spontanheilung mit Lüder Wohlenberg

Der Arzt und Kabarettist Lüder Wohlenberg kommt mit dem neuen Solo-Programm "Spontanheilung" ins Bürgerhaus ...

Werbung