Werbung

Nachricht vom 02.10.2012    

Am Dreifelder Weiher den Vogelzug live erleben

Am Sonntag, 7. Oktober, ab 8 Uhr bietet der NABU Westerwald eine Exkursion zum faszinierenden Thema Vogelzug am Dreifelder Weiher an. Unter fachkundlicher Leitung geht es um die Zugvögel, die ihre Reise in den Süden antreten. Im Rahmen der 16. "NABU-Birdwatch" werden Daten gesammelt, ausgewertet und veröffentlicht.

Dreifelden. Am ersten Oktober-Wochenende findet für Naturfreunde ein vogelkundlicher Höhepunkt des Jahres statt: Um den gesamten Globus werden Vogelfreunde zu den Ferngläsern greifen und gemeinsam in den Himmel spähen. Diese Aktion wird vom NABU-Dachverband BirdLife International schon seit 1993 organisiert. Ziel ist es, Arten und Anzahl der Zugvögel, die über Deutschland ziehen oder hier rasten, zu bestimmen und zu dokumentieren.

Mehr als 50 Millionen Zugvögel verlassen jedes Jahr allein in Deutschland ihre Brutgebiete, um eine Reise in wärmere Gefilde anzutreten. Zusätzlich ziehen noch Millionen Vögel aus Nordeuropa auf ihrem Weg in die Winterquartiere über Deutschland hinweg oder machen hier Rast, um für den Weiterflug Kräfte zu sammeln. Manchen Zugvögeln wie dem Hausrotschwanz oder dem Rotmilan genügt ein Trip in mediterrane Regionen, andere wie Rauch- und Mehlschwalben fliegen bis ins südliche Afrika.
Das Birdwatch-Wochenende bietet allen Naturfreunden eine gute Gelegenheit, den Vogelzug unter professioneller Anleitung zu beobachten.
Um das faszinierende Schauspiel auch im Westerwald mitzuerleben, bietet der NABU Westerwald am Sonntag, 7. Oktober, eine kostenlose Birdwatch Exkursion am Dreifelder Weiher an.
Beginn der Veranstaltung ist um 8 Uhr. Treffpunkt ist in Dreifelden, am Parkplatz „Haus am See“ (Campingplatz) am Dreifelder Weiher. Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Stunden. Die Leitung übernimmt Michael Schäfer aus Dreifelden (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie, GNOR).



Die gemeldeten Beobachtungen werden beim NABU gesammelt, ausgewertet und auf der Homepage www.NABU.de veröffentlicht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Das Mitführen eines Fernglases oder eines Spektives und ein Bestimmungsbuch für Vögel sind hilfreich.

Weitere Informationen zum Birdwatch-Wochenende gibt es in der NABU Regionalstelle Westerwald, unter der Telefonnummer: 02602-970133 oder unter www.NABU.de und www.Birdwatch.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Noah Seidel wurde Bundessieger

Bei den Bundesmeisterschaften der historischen Deutschen Schützenbruderschaften wurde Noah Seidel mit ...

Sozialausschuss des Deutschen Landkreistages tagte im Kreis

Zur zweitägigen Sitzung traf sich der Sozialausschuss des Deutschen Landreistages im Kreis Altenkirchen ...

IG-Metall Betzdorf wieder in ruhigem Fahrwasser

Die Delegiertenversammlung der IG Metall Verwaltungsstelle Betzdorf verlief harmonisch. Der Erste Bevollmächtigte, ...

Erste-Hilfe-Kurs am Hund geht in die 2. Runde

Der Tierschutzverein Altenkirchen bot einen Erste-Hilfe-Kurs am Hund an. Die Nachfrage war so groß, das ...

Zehn Jahre Ganztagsschule an der "Bertha"

Vor zehn Jahren startete an der Bertha-von-Suttner-Realschule der Ganztagsschulbetrieb. Zu den Arbeitsgemeinschaftsleitern ...

25 Jahre Partnerschaft Daaden-Fontenay würdig gefeiert

Das Partnerschaftsfest zum 25-jährigen Jubiläum zwischen Daaden und Fontenay-le-Fleury wurde im Sinne ...

Werbung