Werbung

Nachricht vom 03.10.2012    

Altersarmut wird Thema im Kreis Altenkirchen

Der DGB Koblenz fertigte eine Analyse zum Thema drohende Altersarmut im Landkreis Altenkirchen. Danach sind viele Menschen trotz Vollbeschäftigung demnächst von Armut bedroht, weil sie mit dem Arbeitslohn nicht genügend verdienen, um später eine ausreichende Rente zu erhalten. Es gibt laut Pressemitteilung gravierende Unterschiede.

Kreisgebiet. Jede/r zweite Vollzeitbeschäftigte mit sozialversichertem Job verdiente 2010 im Landkreis Altenkirchen weniger als 2.553 Euro brutto im Monat. Einmalige Leistungen wie Überstundenzuschläge oder Weihnachtsgeld sind dabei berücksichtigt und Auszubildende nicht mitgezählt.
Erstmals hat der DGB differenzierte Daten zu den Verdienstunterschieden im Kreis vorgelegt, die auf einer Sonderauswertung der Arbeitgebermeldungen zur
Sozialversicherung beruhen. Danach verdienten Vollzeitbeschäftigte im Landkreis Altenkirchen durchschnittlich 150 Euro im Monat weniger als im rheinland-pfälzischen Landesdurchschnitt, und auch deutlich weniger als über die alten Bundesländer hinweg (- 282 Euro Bruttomonatslohn).

Aber auch im Landkreis selbst zeigen sich große Unterschiede zwischen den Beschäftigtengruppen:

• Männer erzielten meist ein deutlich höheres Bruttomonatsentgelt als Frauen. Im Mittel verdienten sie 2.736 Euro brutto im Monat gegenüber nur 1.988 Euro bei den Frauen. Dieser große Verdienstunterschied von 748 Euro monatlich erklärt sich wesentlich durch die geschlechtsspezifischen Tätigkeitsschwerpunkte; so arbeiten Frauen häufig im Dienstleistungssektor mit einem relativ niedrigeren Entlohnungsniveau gegenüber dem produzierenden Gewerbe, wo Männer häufiger tätig sind. Aber auch die Lohndiskriminierung von Frauen hat nach gewerkschaftlicher Einschätzung einen Einfluss auf dieses Lohngefälle.

• Vollzeitbeschäftigte ohne abgeschlossene Berufsausbildung verdienten im Kreis durchschnittlich nur 2.214 Euro brutto im Monat und damit weniger als in anderen Landesteilen (2.277 Euro) oder den alten Bundesländern insgesamt (2.377 Euro).



• Das mittlere Bruttomonatsentgelt der Vollzeitbeschäftigten mit Fachhoch- oder Hochschulabschluss liegt im Kreis AK gleichfalls deutlich niedriger als in den westdeutschen Ländern insgesamt.

Doch auch im Landkreis ist der Abstand zwischen gering- und gutverdienenden Beschäftigten beachtlich. Jene mit Hochschulabschluss kommen im Schnitt auf einen fast doppelt so hohen Bruttoverdienst wie jene Vollzeitbeschäftigte ohne abgeschlossene Berufsausbildung.

Große Verdienstabstände zeigen sich folglich nicht nur bei Teilzeitarbeit, sondern auch bei Vollzeitbeschäftigung. Die Angst vieler Beschäftigter, dass sie mit ihrer Rente im Alter nicht auskommen, ist nicht unbegründet. Insbesondere Frauen sowie Arbeiter ohne abgeschlossene Berufsausbildung sind oftmals von Altersarmut bedroht.
Altersarmut sei zwar noch kein größeres Massenproblem, doch in Zukunft droht ihre Zahl deutlich anzusteigen. Durch die geplante Senkung des Rentenniveaus auf 43 Prozent müssen Beschäftigte mit einem Einkommen von 2.500 Euro im Monat 35 Jahre in die Rentenkasse einzahlen, um mehr als Grundsicherung im Alter zu bekommen.

Bei einem Monatseinkommen von 2.200 Euro droht bei Renteneintritt immer noch Sozialhilfebedürftigkeit, selbst wenn man 40 Jahre gearbeitet und Rentenbeiträge gezahlt hat.

2010 verdiente aber mehr als die Hälfte aller vollzeitbeschäftigten Frauen im Landkreis weniger als 2.200 Euro brutto; dies gilt auch fast für gut 50 Prozent aller Vollzeitbeschäftigten ohne Berufsabschluss, die nur 14 Euro darüber liegen. Die Folgen der Absenkung des Rentenniveaus werden in der Zukunft für viele Beschäftigte in der Region gravierend sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


RSC-Fahrer in Gießen erfolgreich

Eine eindrucksvolle Teamleistung lieferten die Radsportler des RSC Betzdorf in Gießen ab. Allein fünf ...

Band II "Wildenburger Land" ist erschienen

Hermann-Josef Schuh ist Autor und Herausgeber auch des 2. Bandes über das Wildenburger Land. Dabei steht ...

6. Werkkunsttage in Steimel

Eine bunte Mischung von Künstlern und Kunstschaffenden werden am 13. und 14. Oktober 2012 im Steimeler ...

14. Grobschnitt-Fantreffen mit Live-Musik satt

Bis spät in die Nacht drang die Musik der legendären Hagener Rockgruppe "Grobschnitt" aus dem Betzdorfer ...

Albert Lee und Hogan´s Heroes im Kulturwerk

Erneut gastiert einer der besten Gitarristen der Szene mit seiner Band im Kulturwerk Wissen. Albert Lee ...

Bigband der IGS Hamm gastierte in Echternach

Zum Auftakt der "Jazz-Days" im luxemburgischen Echternach gastierte die Bigband der IGS Hamm in der ...

Werbung