Werbung

Region |


Nachricht vom 12.03.2007    

Hoher Schaden durch Großbrand bei Elco

Hoher Sachschaden entstand am Sonntagabend bei einem Großfeuer auf dem Gelände der Betzdorfer Firma Elco, als zwei mit Zeltplanen bespannte Lagerhallen vollständig niederbrannten. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. In den Hallen waren Kunststoffgranulat und Verpackungsmaterialien gelagert.

Brand bei Elco

Betzdorf. Auf den ersten Blick sieht es wie eine Winterlandschaft aus. Doch es ist kein Schnee, auf den Elco-Geschäftsführerin Birgit Neufurth-Krah blickt, sondern Löschschaum, der den Boden auf dem Lagergelände hinter dem Betrieb bedeckt. Und aus dem Löschschaum erheben sich die Stahlgerippe, bei denen es sich um zwei ehemalige jeweils 15 mal 20 Meter große Lagerhallen handelt.
Das Feuer war kurz nach 22 Uhr am Sonntagabend von einem Mitarbeiter der Fertigung entdeckt worden. Der Mann benachrichtigte umgehend die Feuerwehr. Doch die schnell herbeigeeilten Wehren aus Betzdorf, Wallmenroth und Scheuerfeld waren machtlos. Verpackungsmaterialien und Kusntstoff brannten lichterloh, die Flammen fanden immer neue Nahrung. Ein Übergreifen auf Fertigungsgebäude konnte aber erfolgreich verhindert werden. Noch am Montagmorgen war die Brandschutzwache, die aus Mitgliedern des Löschzuges Alsdorf bestand, mit dem Ablöschen von letzten Glutnestern beschäftigt.
Den Schaden schätzt Geschäftsführerin Birgit Neufurth-Krah nach einer ersten Bestandsaufnahme auf mindestens 800000 Euro, möglicherweise etwa einer Million wie es in einer Mitteilung der KI Betzdorf heißt. Die Produktion beim Hersteller von Steckverbindungen für die Automobilindustrie sieht die Chefin des Betzdorfer Elco-Betriebes allerdings zunächst nicht gefährdet. Es sei noch genügend Fertigungsmaterial für die Tagesproduktion vorhanden, erklärte sie vor Ort am Montagmorgen gegenüber dem AK-Kurier. Es müsse allerdings schnellstens Ersatz beschafft werden: "Wir sind am rotieren."
Die Kriminalpolizei hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen. Kriminaloberkommissar Markus Eberth von der KI in Betzdorf wollte am Montagmorgen allerdings noch keine näheren Angaben zur Brandursache machen. "Ich weiß nicht mehr als Sie", sagte er auf entsprechende Fragen des AK-Kurier. Es werde allerdings intensiv in den Trümmern nach Spuren gesucht, sagte der Ermittler. Gegebenenfalls müsse ein Gutachter beauftragt werden.
Bei dem Einsatz am Sonntagabend waren über 40 Feuerwehrleute aus Betzdorf, Wallmenroth und Scheuerfeld unter Leitung von VG-Wehrführer Jürgen Nocker beteiligt. Die Brandwache hielten Mitglieder des Alsdorfer Löschzuges unter Leitung von stellvertredendem Löschzugführer Peter Lanfer. Im Einsatz war in der Nacht zum Montag auch ein Messwagen. Allerdings wurden im Umkreis von 50 bis 100 Metern keine signifikanten Schadstoffbelastungen festgestellt.(rs)


xxx


Mit Löschschaum gingen die Wehren der VG Betzdorf gegen den Großbrand auf dem Elco-Gelände vor. Übrig blieben dennoch nur die Stahlgerippe der Lagerhallen und geschmolzenes Kunststoffgranulat. Die Löscharbeiten dauerten bis Montagmorgen, bevor die Brandwache unter Führung des stellvertetenden Alsdofer Löschzugführers Peter Lanfer (Foto) Entwarnung geben konnte. Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Verdächtiger nach nächtlicher Auto-Knackerei in Mudersbach gefasst

Samstagnacht (5. April) wurde die Polizei Betzdorf über verdächtige Aktivitäten in Mudersbach informiert. ...

Weitere Artikel


Fahrt zur Musikmesse Frankfurt

Frankfurt am Main ist nicht nur die Stadt der Banken, sondern wird alljährlich auch zum Treffpunkt von ...

SPD: Dialog zum Bleiberecht verstärken

Die SPD-Kreistagsfraktion befasste sich in ihrer jüngsten Sitzung in Wissen auf Grund der aktuellen Diskussion ...

IT-Stellenbörse der BA bei der CeBit

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet auf der CeBit 2007 in Hannover einen Rundumservice für den beruflichen ...

Rassendiskriminierung überwinden

Der 21. März ist seit 1967 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) zum "Internationalen ...

Bruches Geschichte der letzten 100 Jahre

Vor 100 Jahren sind die beiden Orte Bruche und Betzdorf zu einer Gemeinde zusammengelegt worden - und ...

Zu Silbermond und Rheinkultur

Das Kreisjugendamt Altenkirchen sowie die Jugendpflegen Betzdorf und Kirchen setzen die Reihe der Veranstaltungs- ...

Werbung