Werbung

Nachricht vom 04.10.2012    

Kurse der Kreisvolkshochschule im Oktober

Eine breites Spektrum bietet die Kreisvolkshochschule im Oktober. Englisch-Kurse für den Beruf, Deutsch-Kurse in unterschiedlichen Kategorien und ein Kurs führt in die für viele Menschen nicht lesbare Buchstabenwelt des Herrn Sütterlin. Aber auch der andere Blick auf Geometrie und Mathematik ist möglich.

Altenkirchen. Angebote der Kreisvolkshochschule für den Monat Oktober:
Englisch für den Beruf
Englischkenntnisse werden heute von den meisten Arbeitgebern erwartet. Sich hierfür fit zu machen, erhöht die eigene Selbstsicherheit und natürlich auch den eigenen „Marktwert“. Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen startet in Kürze zwei neue Englisch-Sprachkurse unter der Leitung von Brunhilde Busley. Diese richten sich an Personen, die Englisch am Arbeitsplatz benötigen oder sich darauf vorbereiten wollen.
Am Montag, 15. Oktober, beginnt zunächst der themenübergreifende Kurs „Business English – basis for business“. Beim Telefonieren, der Betreuung von Kunden, bei auswärtigen Besuchen und Präsentationen in englischer Sprache benötigt man besondere Kenntnisse. Genau diese Fähigkeiten werden im Kurs gezielt vermittelt und intensiv eingeübt. Er findet an insgesamt 12 Terminen jeweils montags in der Zeit von 17.30 bis 19 Uhr statt. Praktische Inhalte des Kurses sind: Das Herantreten an Firmen, geschäftlicher Umgang per Telefon, E-Mail und Brief, Kauf & Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, Beschreibung von Firmenkonzeptionen und vieles mehr. Die Kursgebühr beträgt 100 Euro.

Der zweite Kurs setzt den Schwerpunkt im Bereich „Telephoning“. Die überwiegende Kommunikation mit ausländischen Geschäftspartnern wird per Telefon in englischer Sprache erledigt. In diesem Sprachkurs geht es daher um die Grundlagen des Telefonierens auf Englisch: sich korrekt zu melden, Nachrichten aufzunehmen und zu hinterlassen, Reklamationen und Probleme bearbeiten und erklären, Termine zu vereinbaren oder einen Rückruf zu erbitten. In typischen Telefonsituationen werden die passenden Redewendungen und der korrekte Wortschatz vermittelt und praktisch angewendet.
Der Kurs mit insgesamt sieben Terminen beginnt ebenfalls am Montag, 15. Oktober. er ist praxisnah und zielorientiert ausgelegt. Die Kurszeiten sind jeweils von 19.15 bis 20.45 Uhr. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden aktiv in das Seminar eingebunden und sollen sich im Verlaufe des Kurses mit der Sprache auseinandersetzen, um das Gelernte im Anschluss direkt im Büroalltag einzusetzen. Die Teilnahmegebühr für diesen Sprachkurs beträgt 50 Euro.

Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter der Telefonnummer (02681) 81-2212 sowie per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de.

Die Buchstabenwelt des Herrn Sütterlin kennenlernen
Beim Stöbern in alten Hausratsbeständen oder in privaten Hinterlassenschaften, in Museen, Ausstellungen oder Bau- und Kirchenbehörden findet man manchmal fremd wirkende und schöne Handschriften vergangener Jahrzehnte.
Diese Urkunden, Briefe oder Zeugnisse sind oftmals in der Sütterlin-Schrift geschrieben, die uns heute meist nicht mehr geläufig ist. Die Folge: Man kann das Dokument nicht lesen. Wer die Inhalte dieser kalligraphischen Schätze erschließen möchte, um sie beruflich oder privat zu nutzen, lernt in dem neuen Kurs der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen mit diesen Schriftstücken umzugehen.
Neben einer kurzen theoretischen Einführung in die Sütterlin-Schrift wird diese erklärt, geschrieben und auch gelesen.
Geeignet ist dieser Kurs für Familienforscher, Wappenkundler, Studenten des Bauwesens, Deutschlehrer sowie Schreib- und Leseinteressierte ohne besondere Vorkenntnisse. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 17. Oktober und umfasst insgesamt fünf Termine jeweils mittwochs von 18 bis 19 Uhr. Eigene Dokumente können zu Übungszwecken mitgebracht werden.
Der Kurs kostet 20 Euro.
Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter der Telefonnummer (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.



Deutsch als Fremdsprache - Neue Kurse im Oktober

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet in Kürze wieder Deutschkurse auf unterschiedlichen Sprachniveaus an. Die Teilnehmer erlernen die deutsche Sprache von Grund auf oder können schon vorhandene Deutschkenntnisse ausbauen und perfektionieren.

Deutsch als Zweitsprache für Interessenten mit guten Vorkenntnissen (A2/B1)
Beginn dieses Kurses ist ab Dienstag, 16. Oktober. Der Kurs hat insgesamt 12 Termine und findet jeweils in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr statt. Kursleiter ist Dr. Georg Friesdorf. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro.

Deutsch als Zweitsprache (B2)
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer- und Teilnehmerinnen, die die B1-Prüfung geschafft haben. Um in allen Fertigkeiten auf die nächste Stufe (B2) vorbereitet zu sein stehen Hören, Lesen, Grammatik, Schreiben, Sprechen auf dem Kursprogramm.
Beginn des Aufbaukurses ist Donnerstag, 18. Oktober. Der Kurs hat insgesamt 8 Termine. Die Kurszeiten sind jeweils montags und donnerstags in der Zeit von 18 bis 20.15 Uhr unter Leitung von Erika Uber. Der Kurs kostet 96 Euro.

Deutsch als Zweitsprache für Teilnehmer mit Vorkenntnissen (A2)
Dieses Kursangebot soll die Basiskenntnisse in angenehmer Atmosphäre und trotzdem effektiv erweitern. Beginn des Kurses mit 12 Terminen ist Donnerstag, 18. Oktober. Dr. Georg Friesdorf leitet den Kurs, der jeweils in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr stattfindet. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro. Sozialermäßigungen sind für alle Kurse nach Rücksprache mit der Kreisvolkshochschule möglich. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefonnummer (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.

Mathematik und Geometrie einmal anders als in der Schule
„Schöne Kurven und krumme Flächen“ und „X mal X mal X gleich NIX“ so lauten die Titel der zwei neue Kurse der Kreisvolkshochschule. Ab Mittwoch, den 24. Oktober werden Mathematik und Geometrie mit einem leichten und vergnüglichen Blick in den Mittelpunkt gestellt.
Im ersten Kurs werden Kurven und Flächen als Objekte der Geometrie anhand von Beispielen aus Natur, Technik und Kunst erarbeitet und diskutiert. Beispiele aus der alltäglichen Erfahrungswelt ermöglichen dabei einen ästhetischen Zugang zur Geometrie und bringen Farbe in die Mathematik. Der Kurs richtet sich an all diejenigen, die mit Phantasie und Mut einen „farbigen Schritt“ in die Welt der Mathematik wagen wollen. Beginn der insgesamt fünf Termine ist Mittwoch, 24. Oktober. Der Kurs findet jeweils in der Zeit von 15 bis 16 Uhr statt und kostet 20 Euro.

„X mal X mal X gleich NIX“ heißt der sich unmittelbar anschließende Kurs, der in die Welt der mathematischen Gleichungen führt. Zielgruppe sind Menschen, die sich aus vielerlei Gründen mit mathematischen Gleichungen beschäftigen wollen. Auf den Gebieten der Algebra und Geometrie soll geübt werden, wie Gleichungen aufgestellt und formuliert werden. Mit unterschiedlichen Verfahren werden diese dann enträtselt und eine problemorientierte Lösungsmenge erarbeitet. Neben einfachen Gleichungstypen sollen auch kompliziertere Gleichungen angesprochen und diskutiert werden. Hierbei wird dann gezeigt, wie man diese vereinfachen
kann. Der Kurs bietet neben dem Training für Einsteiger auch die
Möglichkeit zur Wiederholung und Vertiefung an. Die Kurszeiten ab 24. Oktober sind jeweils von 16 bis 17.45 Uhr. Auch dieser Kurs beinhaltet 5 Termine und kostet 25 Euro. Beide Kurse finden in den Räumen der KVHS in Altenkirchen statt.
Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefonnummer (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Die "Siegperlen" genossen das Lechtal

Nervenkitzel war angesagt, als die Teilnehmer der Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen über Österreichs ...

Erfolgreich selbständig mit guter Beratung

Gemeinsam veranstalten Handwerkskammer Koblenz und Industrie- und Handelskammer Koblenz, in Zusammenarbeit ...

"Martha" - Ein Welpe entkommt dem Tod

Die kleine "Martha" ist der einzige von fünf Hunden, die einem schrecklichen Schicksal entgehen konnte ...

Feuerwehr Hamm hat neue Wehrleitung

Heiko Grüttner ist neuer Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Hamm, seine Stellvertreter sind Markus ...

Spende an den Deutschen Kinderschutzbund

Der Deutsche Kinderschutzbund Betzdorf/Kirchen erhielt jetzt den Erlös vom Kreativ-Event in Wallmenroth. ...

6. Werkkunsttage in Steimel

Eine bunte Mischung von Künstlern und Kunstschaffenden werden am 13. und 14. Oktober 2012 im Steimeler ...

Werbung