Werbung

Nachricht vom 04.10.2012    

Die "Siegperlen" genossen das Lechtal

Nervenkitzel war angesagt, als die Teilnehmer der Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen über Österreichs längste Hängebrücke wanderte. Im Rahmen der mehrtägigen Urlaubsfahrt genossen die Siegperlen die ausgesuchten Wanderstrecken und die Alpenwelt.

Die Siegperlen genossen den Wanderurlaub im Lechtal. Fotos: Verein

Kirchen/Lechtal. Die Vereinsmitglieder der Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen sind schon eine sehr reiselustige und fröhliche Gruppe, wie sich erst kürzlich wieder zeigte. Jahreshöhepunkt ist dabei immer ein achttägiger Wanderurlaub im September. Da verwundert es nicht, dass die Fahrt bereits Anfang 2012 mit 60 Personen komplett ausgebucht war.
So setzte sich der voll besetzte Bus mit gut gelaunten „Siegperlen“ diesmal in Richtung Naturpark Lechtal (Tirol) in Bewegung. Während der Hinfahrt wurde ein Zwischenstopp beim Internationalen Wandertag der Wanderfreunde Weinstadt Rauenberg e. V. im Raum Heidelberg eingelegt, wo die Tische bereits zum Frühstück in der dortigen Mannaberghalle eingedeckt waren.

Zwischen Lechtaler- und Allgäuer Alpen gelegen quartierte sich die Wandergruppe in einem Hotel mitten im Lechtal nahe von Steeg und Holzgau ein. Bereits der erste ganze Tag in den Bergen bot eine sehenswerte und sogar mit ein bisschen Nervenkitzel angereicherte Wanderung rund um Holzgau. Entlang des Flusslaufes des Lech wurden die Teilnehmer durch das Siegperle-Vorstandsteam von Sven Wolff, Robert Rosenthal, Konrad Hof und Eberhard Schulte (wie auch in darauf folgenden Tagen) zunächst durchs Tal ins nahe gelegene Holzgau geführt. Von hier aus gelangte die Gruppe vorbei an einem Wasserfall zur Alm „Cafe Uta“, um nur rund 1000 Meter davon entfernt auf ein einzigartiges Touristik-Highlight zu treffen, der erst im Juni diesen Jahres neu eingeweihten und zugleich Österreichs längsten Fußgänger-Hängebrücke.
Da wurde es der einen oder anderen „Siegperle“ schon ein wenig mulmig mit leichten Wacklern die 200 Meter lange, sehenswerte Brückenkonstruktion (welche nachts sogar beleuchtet ist) auf einer Höhe von 110 Meter über der Höhenbachschlucht zu begehen. Über die neue Hängebrücke ist auch die Strecke des 120 Kilometer langen Lechweges markiert, welcher von der Quelle des Lechs beim Formarinsee bis zum Lechfall bei Füssen führt.

In einem urig-rustikalen Biererlebnislokal in Holzgau, der so genannten „Dorfalm“, ließ man am Abend die gewonnenen Eindrücke des Urlaubstages bei dem einen oder anderen Bierchen aus der angrenzenden Privatbrauerei, welche zudem besichtigt werden konnte, Revue passieren. Tags darauf hieß das Motto dann „Rauf auf den Berg“. Mit Rücksicht auf jegliche Fitness der Wanderer standen dabei verschiedene Routen zur Auswahl. Während einer gemütlichen Seilbahnfahrt wurden die ersten 700 Höhenmeter zunächst mit der Jöchelspitzbahn ab der Ortschaft Bach bis auf knapp 1800 Meter zurückgelegt.
Über den Botanischen Lehrpfad, einen darauf folgenden Panoramaweg sowie über den Bergkamm der so genannten „Mutte“ begaben sich die Wanderer auf ihrer strammen Tagestour bis zur Bernhardseckhütte. Die übrigen Siegperlen nutzten die Gelegenheit dazu die Gegend am Fuße der Jöchelspitze, über die Modertalrunde oder durch den Benglerwald zwischen den Ortschaften Bach und Holzgau auf kurzen und weniger bergigen Wanderstrecken näher unter die Lupe zu nehmen.



Genau richtig, für die Mitte der Woche, war eine kleine Verschnaufpause vom Wandersport organisiert. So stand der eigene Bus zur Abfahrt bereit für nach Bregenz an den Bodensee. Im Rahmen dieser Ausflugsfahrt gehörte ein Besuch des Bregenzer Hausberges, dem so genannten Pfänder mit Besuch des Alpenwildparkes und der Adlerwarte ebenso dazu, wie ein Stadtbummel oder ein Spaziergang entlang des Bodensees.
Einen Tag später wurden dann wieder die Wanderschuhe geschnürt, so lernte der Verein mit Hotel-Chef Frank als Wanderführer die Schlucht des Griestales bei Elbigenalp und die Grießbachalm kennen. Eine weitere, geübte Wandergruppe nutzte die Gelegenheit mit dem Steffisalp-Express von Warth (Vorarlberg) aus bis zur Bergstation Steffisalpe hinaufzufahren, um von da aus den rund 15 Kilometer langen Karhornrundweg unter die Sohlen zu nehmen.

Auch der vorletzte Tag im Lechtal bot Abwechslung pur. Ob die Fahrt in der Hahnenkammbahn bei Reutte (Tirol), eine Wanderung vorbei am Alpenblumengarten zur Leschaschaueralm und weiter zur Ehrenalpe oder ein Besuch der Königsschlösser und der Stadt Füssen, es wurden allerorts viele bleibende Urlaubs- und Wanderinnerungen in Gedanken und durch Fotos mitgenommen.

So sollte auch der letzte Tag in den Bergen nochmals für alle ein besonderes Erlebnis werden. Während eines Abstechers ins Tannheimer Tal unternahm das Vereinsmitglied Ernst Cronrath mit den Siegperlen eine gemütliche Wanderung zum Vilsalpsee, welcher sich der Gruppe im Sonnenschein dann von seiner besten Seite präsentierte. Am See angekommen boten sich weitere, schöne Spaziergänge entlang des Ufers bis hin zur Vilsalpe daher geradezu an. Einigen Teilnehmern bereitete es auch Freude, das Naturschutzgebiet in einem Bummelzug zu erkunden.

Dann leider hieß es Abschied nehmen vom Lechtal und den Tiroler Bergen, wobei der Verein auf der Heimreise nochmals in geselliger Runde zur Mittagsrast in einem Gasthof in Owen (Landkreis Esslingen) einkehrte und sich schon da an viele, schöne und gemeinsam erlebte Stunden während seines Wanderurlaubes erinnerte.
Auskünfte und Informationen zum Jahresprogramm können jederzeit eingeholt werden beim Vorsitzenden Sven Wolff unter Tel. (0 27 41) 69 72 od. 93 33 38, als auch per E-Mail unter siegperle@aol.com.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Erfolgreich selbständig mit guter Beratung

Gemeinsam veranstalten Handwerkskammer Koblenz und Industrie- und Handelskammer Koblenz, in Zusammenarbeit ...

"Martha" - Ein Welpe entkommt dem Tod

Die kleine "Martha" ist der einzige von fünf Hunden, die einem schrecklichen Schicksal entgehen konnte ...

Info-Veranstaltung zu Fiskalpakt und ESM

Für die meisten Menschen ist das Thema Fiskalpakt und ESM kaum noch verständlich. Die Beschlüsse zur ...

Kurse der Kreisvolkshochschule im Oktober

Eine breites Spektrum bietet die Kreisvolkshochschule im Oktober. Englisch-Kurse für den Beruf, Deutsch-Kurse ...

Feuerwehr Hamm hat neue Wehrleitung

Heiko Grüttner ist neuer Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Hamm, seine Stellvertreter sind Markus ...

Spende an den Deutschen Kinderschutzbund

Der Deutsche Kinderschutzbund Betzdorf/Kirchen erhielt jetzt den Erlös vom Kreativ-Event in Wallmenroth. ...

Werbung