Werbung

Nachricht vom 06.10.2012    

Energiesanierung mit Gewinn möglich

Von energetischer Sanierung können Mieter und Vermieter profitieren, so die Bilanz der Mitgliederversammlung des Vereins "Haus und Grund" Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis in Betzdorf. Der Verein vermeldet steigende Mitgliederzahlen.

Zum Thema „Energetisch sanieren – mit Gewinn möglich?“ referierte Hans-Georg Haut von der Wohnstättengenossenschaft Siegen bei der Mitgliederversammlung von Haus & Grund Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V. Foto: Verein

Betzdorf. Großer Andrang bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Haus- und Grundeigentümervereins im Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V.: Im prallvoll besetzten Barbarasaal der Stadthalle Betzdorf wurde zum Thema „Energetisch sanieren – mit Gewinn möglich“ referiert.

Vereinschef Rechtsanwalt Michael Schneider (Betzdorf) stellte zunächst fest, dass die diesjährige Thematik schon aufgrund immer schneller steigender Energiepreise eine große Aktualität habe. Er freute sich, mit Hans-Georg Haut (geschäftsführender Vorstand der Wohnstättengenossenschaft Siegen) einen Experten und Praktiker zu diesem Thema begrüßen zu können. Der Referent verwaltet mit seiner Genossenschaft 912 Wohnungen in 168 Häusern. Dabei gehört die regelmäßige Instandhaltung und Modernisierung zum Tagesgeschäft.

In Gesprächen mit dem Bewerber kläre man, ob Interesse an einer Modernisierung der Wohnung vorhanden sei. Die Mietbewerber müssen dann zwar mehr zahlen – aber die meisten Mieter entscheiden sich für eine modernisierte Wohnung. „Dann wird auch alles neu gemacht: Wasserleitungen, Fliesen, Elektrik, Türen und Bodenbeläge. Sogar Balkone werden von Zeit zu Zeit nachträglich installiert“, so Referent Hans-Georg Haut.

Komfortlüftung gegen Schimmelpilzbefall wirksam
Einen ganz wichtigen Aspekt betonte der Referent gleich mehrfach: Kipplüftung sein keinesfalls für einen ausreichenden Luftaustausch geeignet. Eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung ist für ihn der entscheidende Faktor gegen Schimmelpilzbefall.
„Damit sorgen wir für frische Luft und gleichzeitig wird durch dauernden Luftwechsel die Bausubstanz erhalten“, so Haut. Dabei lägen die Vorteile für Allergiker auf der Hand. Energieeinsparungen durch Dachsanierung (14 Prozent Ersparnis), durch Fassadendämmung (21 Prozent) und Heizungserneuerung (21 Prozent) seien bei einer Komplettsanierung möglich. Für Vermieter bleibe durch sinkende Energiekosten ein größerer Spielraum bei der Kaltmiete.

Die Wohnungsbaugenossenschaft investiert im Schnitt für die Sanierung einer 60 Quadratmeter großen Wohnung 30.000 bis 40.000 Euro. Rechtsanwalt Michael Schneider appellierte an die anwesenden Vereinsmitglieder: „Wir müssen neue Wege gehen. Wir dürfen nicht mehr nur verwalten wie vor 25 Jahren sondern müssen umdenken, um Leerstand zu vermeiden.“ Nach dem Gesetz könne der Vermieter elf Prozent der aufgewendeten Kosten auf den Mieter umlegen. Wichtig sei jedoch, die Formalien einzuhalten. So müsse die Maßnahme unter Beifügung einer Kostenberechnung drei Monate vor Beginn der Maßnahme angekündigt werden. Hierbei müssten dann auch die Gesamtkosten und die Mieterhöhungsbeträge angegeben werden.



Kassierer Hans-Peter Halft (Alsdorf) konnte der Versammlung einen ausgeglichenen Haushaltsplan präsentieren. Geschäftsführer Wolfgang Märker (Daaden) berichtete, dass dem Verein nunmehr 944 Personen angehören und damit sechs Personen mehr als im Vorjahr.
Die Sprechstunden des Vereins finden an jedem 2. und 4. Montag eines Monats im Beratungszimmer der Stadthalle Betzdorf (Eingang Hellerklause) statt. Märker betonte, wie wichtig es sei, die Bonitätsprüfung durch den Landesverband vor Mietvertragsabschluss durchführen zu lassen. Die Verbandsgeschäftsstelle in Mainz informiere innerhalb von zwei Tagen über das Zahlungsverhalten eines Mietbewerbers. „Handeln Sie, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist“, appellierte der Vereinsgeschäftsführer. Er dankte Vorstand und Beirat für die sehr gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr. Besonders dankte er Vereinschef RA Michael Schneider, der immer mit Rat und Tat zur Seite stehe.

Vorsitzender Schneider wies noch darauf hin, dass 2. Vorsitzender Dipl.-Ing. Joachim Weid eine kostenlose Energieberatung für Mitglieder anbietet. Beratungstermine können unter 0 27 41 / 1344 vereinbart werden.

Unter der Leitung von Bürgermeister Bernd Brato (Betzdorf) wurden Wilma Höfer (Kirchen) sowie Trude Beuth (Betzdorf) in den Ämtern als Kassenprüferinnen einstimmig bestätigt.

• Nähere Infos zum Verein unter www.hausundgrund-ak-ww.de oder telefonisch unter 02743/4982.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Siegperle-Wanderer erhielten Blick in eine uralte Kultur

Die Aktivitäten der Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen sind wahrlich vielfältig. Die reise- und wanderlustigen ...

Bahnfahren auf der Siegstrecke schlimm wie nie zuvor

Die neuen Talent-2-Züge der Deutschen Bahn AG wurden vollmundig als fahrgastfreundlich und bequem sowie ...

Horhausener Kräutergarten wird abgebaut

Geldmangel in der Gemeindekasse und die Auflösung der Kräuter-AG führen jetzt dazu, dass die Ortsgemeinde ...

Irmgard Seibert feierte 25-jähriges Dienstjubiläum

25 Jahre lang war Irmgard Seibert die "gute Seele" der Bauabteilung. Das Dienstjubiläum wurde kürzlich ...

Familien-Sternwanderung der Vereine zum 10. Mal

Die Vereine aus dem Kirchspiel Horhausen starten zur 10. Familien-Sternwanderung am Samstag, 13. Oktober. ...

KVHS bietet neue Kurse im Herbst

Die Kreisvolkshochschule bietet im Oktober mehrere neue Kurse für Interessierte an. Neben den kulinarisch ...

Werbung