Werbung

Nachricht vom 07.10.2012    

29. Barbarafest zog Besuchermassen nach Betzdorf

Ein buntes Warenangebot draußen und in den Fachgeschäften, ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, für Alt und Jung, und vieles mehr lockte zum 29. Barbarafest nach Betzdorf. Ganz im Zeichen der Region stand das Fest, und so wurden die Gäste auf Betzdorfer Platt begrüßt und mit Reibekuchen verwöhnt. Am Nachmittag zogen tausende Besucher durch die Stadt.

Ein stetiges Kommen und Gehen herrschte in der Bahnhofstraße. Die Besucher genossen den schönen Herbsttag zum Bummel in Betzdorf. Fotos: anna

Betzdorf. Einen schönen Herbsttag hatte die Aktionsgemeinschaft diesmal für ihre 29. Auflage des Barbarafestes gewählt. Fast den ganzen Tag schien die Sonne und es war vor allen Dingen trocken und wohl temperiert. So strömten die Besuchermassen wieder aus allen Richtungen in die Stadt ein, um durch die Straßen und Läden zu schlendern, das Angebot zu studieren und in aller Ruhe einzukaufen.

Nicht nur ein buntes Warenangebot von Marktständen, sondern auch die Einzelhändler lockten mit ihren Auslagen, denn ab 13 Uhr war verkaufsoffener Sonntag angesagt. Außerdem gab es noch jede Menge Unterhaltung für Groß und Klein.
Bürgermeister Bernd Brato und die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf Ines Eutebach eröffneten das Fest um 12 Uhr am Rathaus, zum Teil in Bezdorfer Mundart.
„Leewe Bätzdorwer, leewe Löij", so begrüßte die Vorsitzende die Umstehenden. Unter dem Motto: „Goldener Herbst auf Betzdorfer Platt“ wolle man gegen das Vergessen der Mundart, diese wieder beleben und auch wieder mehr in den öffentlichen Raum holen. Brato und Eutebach erzählten den Besuchern, was sie in den nächsten Stunden so alles erwarten werde und meinten: „Bätzdorf es su schüen, unn hädd vill ze bieden“.
Im Anschluss an die Eröffnung machten sich beide daran Kartoffel zu reiben, die dann vom Förder- und Freundeskreis des Altenzentrums St. Josef zu Reibekuchen gebacken wurden. Das so eingenommene Geld soll dem Seniorenheim zu Gute kommen. Reibekuchen sind immer eine gern gegessene Kartoffelspezialität und auch am Stand des Förderkreises wurden sie traditionell mit Apfelmus serviert. Auch der Wirte Stammtisch in der Viktoriastraße bot den Barbarafest Besuchern frische Reibekuchen an.

Ebenfalls im Anschluss an die Eröffnung spielte die Stadtkapelle am Rathaus auf, bevor später dann DJ Torri für flottere Rhythmen sorgte. Einen Ausschnitt aus ihrem Fitness-Programm bot eine Gruppe des Fitness-Center Atlas und der Verein für orientalische Tänze präsentierte ebenfalls eine Vorführung. Mit Humor und Gesang unterhielt das A-capella Ensemble „Schnüss“ die Besucher und auf dem Busbahnhof spielten die Valentins-Musiker aus Bruche auf. Später sorgte die Band „Knall Heinz“ von der Rampe aus für musikalische Unterhaltung bis zum Ende der Veranstaltung.



Neben den Reibekuchen gab es natürlich noch jede Menge anderer kulinarischer Verführungen. Deftiges zu Mittag ob vom deutschen Imbiss, vom türkischen Stand oder vom China-Restaurant, es war für jeden Geschmack was dabei. Zum Nachtisch konnten die Besucher Waffeln, Zuckerwatte oder auch gebrannte Mandeln in zahlreichen Variationen wählen.
Viele kleine Besucher amüsierten sich auf dem Kinderkarussell vor dem Rathaus, die größeren Kinder konnten beim Malwettbewerb ihr Talent ausprobieren. In der Viktoria-Straße waren einige Flohmarktstände aufgebaut, wo Kinder und Erwachsene Spielsachen oder sonstiges aus Keller und Dachboden anboten. Alles war natürlich noch funktionsfähig und in gutem Zustand.

Beim Schätzspiel mit dem ehemaligen "Eiersack" gab es 250 Euro zu gewinnen. Das Behältnis hing ziemlich schlaff am Kran nahe des neuen Elektro-Marktes, so dass von außen nicht auf den Inhalt geschlossen werden konnte.
Von Mittag an herrschte den ganzen Tag reges Treiben in der Stadt und die Aktionsgemeinschaft würde sich wohl freuen, wenn dies auch an normalen Wochentagen so wäre. Gespannt sein können die Betzdorfer und ihre Gäste im kommenden Jahr, denn dann feiert die Stadt nicht nur ihr 30. Barbarafest, sondern auch den 60. Geburtstag der Stadtwerdung, denn am 10. Oktober 1953 erhielt Betzdorf die Stadtrechte. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


Rund 100 Teilnehmer kamen zum Wettbewerb

Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hatte zum Ortsvereinspokalschießen und dem Allround-Schießen ...

Horhausen ließ die Drachen steigen

Anlässlich des 10. Westerwälder Drachenflugfestes zog es am Wochenende eine Vielzahl von Besuchern und ...

Junger Mountainbiker auf Erfolgskurs

Der 13-jährige Nino Zimmermann aus Niederhausen fuhr mit den letzten MTB-Downhill-Rennen hervorragende ...

Die Welt des Tangos im Kulturhaus

Einen besonderen Konzertabend gibt es im Kulturhaus Hamm. Die konzertante Welt des argentinischen Tangos ...

"BETZkonkret" soll zum Mimachen anregen

Die CDU Betzdorf geht mit einer neuen Aktion an die Öffentlichkeit. Mit einem sogenannten Newsletter ...

Kleinkaliber-Schützen erhielten Pokale

Das Endschießen der Kreisklass B in der Disziplin Kleinkaliber-50 Meter-Auflage fand auf dem Schießstand ...

Werbung