Werbung

Region |


Nachricht vom 12.01.2008    

Großeinsatz: Feuer in Müllsortieranlage

Großalarm bei der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Altenkirchen am Samstagnachmittag: Im Gewerbegebiet in Altenkirchen ist in der Müllsortieranlage der Firma Sita ein Brand ausgebrochen. Ein riesiger Müllberg in einer Halle stand teilweise in hellen Flammen. Nach einer Stunde haben die angerückten Löschzüge das Feuer unter Kontrolle, nach vier Stunden ist der Brand vollkommen gelöscht.

feuer bei sita in altenkirchen

Altenkirchen. Die Brandmeldeanlage der Müllsortieranlage der Firma Sita Umweltservice GmbH meldet am Samstag kurz nach 14 Uhr am Samstagnachmittag Rauchentwicklung. Zwei Minuten später ist das erste Fahrzeug unterwegs. Weitere Feuerwehrmänner treffen ein, besetzen die Fahrzeuge, stehen in Bereitschaft und setzen sich in Bewegung. Da läuft auch schon die Meldung ein, kein Fehlalarm, starke Rauchentwicklung, offenes Feuer in der Halle. Vollalarm wird ausgelöst, die Sirenen in der Kreisstadt rufen alle Feuerwehrkräfte in den Einsatz. Zehn Minuten nach zwei Uhr steht der komplette Löschzug Altenkirchen im Gewerbegebiet an der Müllsortieranlage. Nacheinander werden die Löschzüge Berod und Neitersen nachalarmiert. Im linken hinteren Teil der Halle ist ein riesiger Müllberg in Brand geraten, steht hell in Flammen. Die Halle ist im oberen Bereich in dichten Qualm gehüllt, der sich über alle möglichen Öffnungen einen Weg ins Freie sucht. Im Außenbereich zieht eine dicke, braunweiße Qualmwolke in Richtung B 414. Zwei AG-Trupps gehen in den Innenangriff des Feuers, während im Außenbereich eilig die Wasserversorgung durch die nachrückenden Wehren aufgebaut wird. AG- Trupps der Löschzüge Berod und Neitersen gehen vom unteren Hallenteil zum Ablöschen des Müllberges über. Immer wieder ist lautes Knallen, als wenn Schüsse abgegeben werden, zu hören. Die Hitze im Müllberg treibt die Kunststoffteile auf, entwickelt Gase die schließlich explodieren.
Nach gut einer Stunde ist das Feuer unter Kontrolle. Die Firma Sita setzt schweres Gerät ein. Ein Fahrzeug greift mit seiner Klaue in den schwelenden Müllberg und reißt große Stücke heraus, dreht sich und wirft sie vor die Halle. Die Flammen steigen sofort wieder auf und werden von den Löschtrupps mit Wasser abgedeckt. Ein riesiger Bagger schiebt den Müll in eine Fahrstraße, wo ihn Feuerwehrleute auseinander ziehen. Mit Löschschaum deckt die Feuerwehr alles ab. Nach vier Stunden ist der Schreck in der Nachmittagsstunde vorbei. Nach und nach sind die Einsatzkräfte wieder abgerückt. Während des Brandes wurden von der Feuerwehr umfangreiche Schadstoffmessungen angestellt.Sie führten trotz der enormen Rauchentwicklung zu keinen besorniserregenden Feststellungen.
Einsatzleiter Michael Heinemann und VG-Wehrleiter Günter Imhäuser zeigten sich zufrieden mit dem Ablauf. 75 Feuerwehleute mit zehn Fahrzeugen aus drei Löschzügen haben im Ernstfall bestens zusammengearbeitet. Die Brandursache ist noch unbekannt, ebenso die Schadenshöhe. Das Feuer ist vermutlich in den gelagerten Teststoffen ausgebrochen. Ein Gebäudeschaden ist offenbar nicht zu verzeichnen. (nsf)
xxx
Ein über fünf Meter hoher Müllberg stand im Altenkirchener Gewerbegebiet am Samstagnachmittag in Flammen. Fotos: nonstopfire



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Weitere Artikel


Kandidaten stellen sich Mitgliedern vor

Die CDU-Kandidatin beziehungsweise der CDU-Kandidat für die Bundestagswahl 2009 soll in einem mitgliedernahen ...

Röttgen: 2008 Jahr der Diskussion

"Das ist eine pralle Bilanz", sagte Dr. Norbert Röttgen am Samstagmorgen beim Dreikönigstreffen der ...

Vorbereitung auf Weltgebetstag

Die Liturgie des internationalen Weltgebetstags der Frauen wird in diesem Jahr von Frauen aus Guayana ...

Kirchens Wehr war 3020 Stunden aktiv

Ein umfangreiches Einsatz- und Übungsjahr verzeichnete die Kirchener Feuerwehr im Jahr 2007. Insgesamt ...

Ansichtskarten-Drucke gespendet

Ein Ordner mit etwa 360 Ausdrucken von Ansichtskarten erhielt jetzt das Heimatmuseum in Daaden. Die Karten ...

Mit federführend bei Landessynode

Mit ein wenig Wehmut verabschiedeten sich die Delegierten des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen ...

Werbung