Werbung

Nachricht vom 09.10.2012    

FDP setzt auf Sandra Weeser

Sandra Weeser aus Betzdorf wurde auf den Listenplatz 4 der rheinland-pfälzischen Landesliste zur Bundestagswahl gesetzt. Die Betzdorfer Liberalen stehen voll hinter Weeser, dies bestätigte die Montagsrunde der FDP-Freunde in einer Pressemitteilung.

Die Betzdorfer Liberalen stehen voll hinter Sandra Weeser. Foto: pr

Betzdorf/Region. Nachdem Elke Hoff aus persönlichen Gründen nicht mehr für die Bundestagswahl kandidiert, nominierte die FDP Sandra Weeser aus Betzdorf auf Listenplatz 4 in Rheinland-Pfalz.

Die Liberalen haben ihre Landesliste Rheinland-Pfalz zur Wahl zum 18. Deutschen Bundestag im kommenden Jahr aufgestellt. Der Landesvorsitzende der FDP, Dr. Volker Wissing, wurde auf Platz 1 gewählt und der Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Rainer Brüderle, auf Platz 2., der jetzige Bundestagsabgeordnete Manuel Höferlin gewann knapp in einer Kampfkandidatur gegen Sandra Weeser den dritten Platz.
Ohne Gegenkandidatin/Gegenkandidat gewann Sandra Weeser mit fast 90 Prozent der Stimmen, den Listenplatz 4 und erreichte damit auf Anhieb ein tolles Ergebnis, ohne Bundestagsmandat.

Sandra Weeser tritt als Nachfolgerin für Elke Hoff an, die aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidieren wird. Mit ihr verliert der Wahlkreis seine angesehenste Politikerin auf Bundesebene. Elke Hoff hat sich für die Aussetzung der Wehrpflicht, für bessere Hilfen der kriegsgeschädigten Soldaten und für besseren technischen Schutz der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen eingesetzt. Viele sicherheitspolitische Themen wurden von ihr aufgegriffen, Erfahrungen bei Truppenbesuchen aus Krisenländern wurden von ihr im Bundestag mit großer Anerkennung eingebracht. Für die Region setzte sie sich in vielfacher Weise ein, wie z. B. den Ausbau der Verkehrswege Schiene und Straße.

Mit Sandra Weeser, davon ist die FDP überzeugt, ist eine eine passende Nachfolgerin gefunden. Bereits mit ihrem Highschoolabschluss in den USA, Abitur in Deutschland, einem abgeschlossenen Betriebswirtschaftsstudium in Koblenz und einer Ausbildung zur Auslandskorrespondentin in englischer Sprache bewies die heute 43-jährige schon sehr früh Mut, Flexibilität und Tatendrang. Ihr beruflicher Weg im In- und Ausland führte sie durch unterschiedlichste Führungspositionen von Firmen mit internationalem Renommee. Auch übernahm sie einige Jahre die Geschäftsführung des elterlichen Autohauses in Betzdorf. In ihrer Freizeit ist die mit einem Franzosen verheiratete Mutter von zwei Töchtern ehrenamtlich tätig.



Sie ist Mitglied im Aufsichtsrat des Molzbergbades in Kirchen und Ratsfrau in der Verbandsgemeinde Betzdorf. Durch ihre langjährige Tätigkeit als Beiratsmitglied der IHK Koblenz und als Beisitzerin im Vorstand „Liberaler Mittelstand Rheinland-Pfalz“, gilt ihre Vernetzung mit der heimischen Wirtschaft als beispielhaft. Sie kennt die Probleme des Mittelstandes, der nach wie vor die meisten Arbeits- und Ausbildungsplätze in unserer Region stellt, haargenau.

"Wir sind überzeugt", so Piske und Baldus in der Monatsrunde der FDP-Freunde in Betzdorf, "dass wir mit Sandra Weeser eine kompetente, unabhängige und sympathische Bundestagskandidatin nominiert haben, die auch für Anhänger anderer Parteien wählbar ist. Mit Ihr können auch die, für die Kommunalpolitik wichtigen Kontakt zur Landes- und Bundes-FDP zukünftig sichergestellt werden".

Die Betzdorfer Liberalen werden jedenfalls geschlossen dafür kämpfen, dass eine Betzdorferin in den nächsten Bundestag einzieht.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Notarzteinsatz bei Siegen Hbf sorgt für Zugausfälle

Am Karfreitag (18. April) kam es zu mehreren Streckensperrungen im Bereich Siegen Hauptbahnhof. Ein Notarzteinsatz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Erfolgreiche Berufsorientierungswoche an der BBS Wissen: Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen

An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

Weitere Artikel


100 Jahre Kolpingfamilie in Gebhardshain gefeiert

Das 100-jährige Jubiläum feierte die Kolpingfamilie in Gebhardshain. Im Zentrum der Feierlichkeiten stand ...

NABU meldet sich zum Thema Freusburger Wehr

Zum Thema Freusburger Wehr ist viel gesagt und viel geschrieben worden. Eine Lösung der kontroversen ...

Ländlicher Raum muss zukunftsfähig bleiben

Die Arbeitskreise Landwirtschaft und Umwelt der SPD-Landtagsfraktion trafen sich im Westerwald zur Klausurtagung. ...

Organtransplantationen ist Thema

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat prominente Gäste zum Thema "Organtransplantation - Vertrauen wiederherstellen" ...

Christoph Ambroziak im zweiten Saisonrennen siegreich

Im zweiten Rennen der Saison gelang es Christoph Ambroziak vom RSC Betzdorf sich gegen seine Gegner erfolgreich ...

34. Raiffeisen-Veteranenfahrt mit 146 Fahrzeugen

Die alten Automobile und Motorräder längst vergangener Tage lassen auch heute noch die Herzen der Fans ...

Werbung