Werbung

Nachricht vom 13.10.2012    

Herchen zu Fuß entdecken

Windeck-Herchen war schon Ziel der Urlauber im vorigen Jahrhundert und bei Künstlern sehr beliebt. Das malerische Dorf an der Sieg steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Montag, 29. Oktober, die um 12 Uhr im Haus des Gastes beginnt.

Windeck-Herchen. "Herchen zu Fuß entdecken" - heißt es am Montag, 29. Oktober, ab 12 Uhr. Treffpunkt ist im Haus des Gastes in Herchen, Siegtalstraße 39.

Im Mittelpunkt des romantischen Siegtals gelegen, bereits vom Baedecker Reiseführer 1883 als "schönster Luftkurort des Siegkreises" bezeichnet, war Herchen wohl aus diesem Grunde um die Jahrhundertwende des vorigen Jahrhunderts, in der sogenannten. "Belle Epoque, ein Zentrum des Fremdenverkehrs. Eine wie man damals formulierte "Sommerfrische". Heute kaum zu glauben, dass 1906 16 Beherbergungsbetriebe mit ca. 256 Betten den Ort prägten.

Auch viele Künstler suchten den romantisch in einem Talkessel gelegenen Ort auf und nach dem Brand des Düsseldorfer Malkastens (1872) zog die heimatlos gewordene Künstlerkolonie aus Düsseldorf bekannte Maler und Professoren, z.B. Alban Lüdecke, Otto Rethel oder Andreas Achenbach nach Herchen. Auch der Siegburger Komponist Engelbert Humperdinck war zeitweilig Gast in dem verträumten Dörfchen an der Sieg. Hanns-Dieter Hüsch fand eine Heimat im Ort, den er sehr schätzte.

Unter dem Titel "Herchen – Perle an der Sieg, Wege durch das ehemalige Künstlerdorf und seine Geschichte" wird Dr. Rüdiger Weisbach vom Bürger- und Verschönerungsverein Herchen e.V. auf die kulturhistorisch bedeutenden Stätten des Ortes in einem Kurzvortrag einstimmen, die anschließend unter Leitung von Dr. Petra Herdtle, der 1. Vorsitzenden, persönlich aufgesucht werden.



Die Ortsbegehung sieht dabei folgenden Verlauf vor:
• Haus des Gastes - Bedeutung und kulturelle Aktivitäten
• Kurpark - Maßnahmen im Rahmen der Regionale 2010
• geschichtliche Bedeutung der Löwenburg
• Siegpromenade mit Bootshafen und Minigolf
• Klostermauer und Kapelle
• Wohnmobilstellplatz
• Katholische Kirche und alter Friedhof
• Humperdinck Villa
• Thing Platz und Kanonen

Die Kurzwanderung wird gegen 14 Uhr im Kurparkcafé enden, wo es die Möglichkeit zu einem Mittagsimbiss gibt.
Es laden der Bürger- und Verschönerungsverein Herchen e.V. und die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Windeck in Kooperation mit dem Tourismus Windecker Ländchen e.V. ein.
Der Kostenbeitrag von 3 Euro ist am Veranstaltungstag zu zahlen. Anmeldungen können per E-mail an Anja.Wirths@Gemeinde-Windeck.de oder telefonisch unter 02292/601-149 erfolgen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Haus Felsenkeller stellt Herbst/Winterprogramm vor

Ein tatsächlich buntes und äußerst abwechslungsreiches Kulturprogramm bietet das Kultur Jugendkulturbüro ...

DRK Kirchen-Wehbach bot "Spontanheilung" zum Finale

Das 100-jährige Jubiläum des DRK Kirchen-Wehbach wurde bereits im Jahresverlauf mit Veranstaltungen gefeiert. ...

16. Oktober: Vor 25 Jahren starb Joseph Höffner

Am 16. Oktober, vor 25 Jahren starb Joseph Höffner - der Kardinal aus dem Westerwald. Sein Leitmotiv ...

Herbstempfang der SPD mit Norbert Neuser

Der diesjährige Herbstempfang des SPD-Kreisverbandes findet am Freitag, 19. Oktober im Bürgerhaus in ...

Großer Herbstmarkt in Gebhardshain

Das bunte Herbstmarkttreiben in Gebhardshain startet am Samstag, 20. Oktober mit dem Fassanstich um 11 ...

Geringes Interesse am Tag der offenen Tür

Der Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel hatte ebenso wie viele andere Schützenvereine im ganzen Land ...

Werbung