Werbung

Nachricht vom 14.10.2012    

Stellung zur Euro-Krise bezogen

Die Euro-Krise und ihre komplexen Thematik sollte der finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Bundestag, Klaus-Peter Flosbach erläutern. Er kam auf Einladung von MdB Erwin Rüddel und des Arbeitskreises Europa des CDU-Kreisverbandes nach Betzdorf

Das Foto zeigt (von links): Michael Wäschenbach MdL, Klaus-Peter Flosbach MdB, Erwin Rüddel MdB und Dr. Markus Schulte. Foto: Reinhard Vanderfuhr

Betzdorf. Die Euro-Krise stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung zu der der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel gemeinsam mit dem Arbeitskreis Europa des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen, unter Vorsitz von Dr. Markus Schulte, in die Betzdorfer „Scheune“ eingeladen hatte.
Gastredner war der Finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Klaus-Peter Flosbach. Der nahm sich der komplexen und brisanten Thematik „Keine Hilfe ohne Gegenleistung. Stimmt das noch?“ mit verständlichen Aussagen an.

Dabei verwies er auf Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, der bereits vor einem Jahr festgestellt habe, dass alles bisher Dagewesene in den Schatten gestellt wurde: durch drei Krisen in drei Jahren. In seinen Ausführungen ging Flosbach auf die Krisen ein, die ihren Ursprung in den USA mit der Immobilienkrise genommen und zur Bankenkrise geführt hätten. Dies wiederum habe sich auf die Weltwirtschaft negativ ausgewirkt und zu Einbrüchen und Rückgängen geführt. In Deutschland sei dieser Krise mit Kurzarbeit entgegengewirkt worden. So habe man die Arbeitsplätze erhalten können. Als drittes habe es dann noch die Staatsschuldenkrise gegeben. Griechenland habe bis 2009 jeden Kredit „zu gleichen Konditionen bekommen wie wir.“ Ein großer Fehler sei gewesen, dass man die Staatsschulden habe kontinuierlich wachsen lassen.



Kritik richtete der Finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion an die Regierung Schröder/Fischer. Die sei es gewesen, „die gemeinsam mit den Franzosen erstmals den Stabilitätspakt gebrochen haben.“ Heute sei nicht Griechenland das Problem, sondern die Tatsache, dass man denen Geld geliehen habe.
Zu Staatsanleihen stellte Klaus-Peter Flosbach fest, dass diese früher sicher waren, was heute nicht mehr der Fall sei. Deutschland sei mit den bereitgestellten Darlehen zu sehr verflochten, um Griechenland pleite gehen zu lassen. Unterstützung könne es aber nur noch geben, wenn betroffene Länder alsbald solide Haushalte vorlegen könnten.
Während Irland und Portugal ihre Pflicht erfüllt hätten, stände „Spanien noch ein bisschen wackelig und Griechenland total wackelig“ da. Man müsse deshalb nun genau prüfen, ob es ein weiteres, „ein drittes Hilfspaket gibt, an dem die Bundesrepublik Deutschland wieder mit 27 Prozent beteiligt ist“, so Flosbach.

Dennoch sah er Licht am Ende des Tunnels: “Wir stecken zwar noch mitten in der Krise, aber mit einer ausgereiften Stabilitätspolitik haben wir eine Chance“, unterstrich Klaus-Peter Flosbach, dem vom einladenden Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel mit einem Präsent explizit für seine erklärenden Ausführungen gedankt wurde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


Opernstars auf der Kino-Bühne in Asbach

Gelungene Premiere: Cine 5 überträgt live Aufführungen der „Met“ in New York

Asbach. Große Oper auf ...

Thomas Schmidt ist neuer Ortsbürgermeister

Am Sonntag wählten die Horhausener ihren neuen Bürgermeister. Thomas Schmidt wurde in Urwahl am Sonntag, ...

BUND fordert einen windkraftfreien Giebelwald

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland lädt am Sonntag, 28. Oktober zu einer Giebewaldwanderung ...

Herbstferien sinnvoll genutzt

Insgesamt 33 Jugendliche nutzten das Angebot der Verbandsgemeinde Wissen und der Westerwald Bank eG und ...

100 Jahre DRK Kirchen-Wehbach würdig gefeiert

Nach dem Kabarettabend am Freitag sind die Feierlichkeiten zum Jubiläum des DRK Kirchen-Wehbach nun mit ...

16. Oktober: Vor 25 Jahren starb Joseph Höffner

Am 16. Oktober, vor 25 Jahren starb Joseph Höffner - der Kardinal aus dem Westerwald. Sein Leitmotiv ...

Werbung