Werbung

Kultur |


Nachricht vom 15.01.2008    

Wissen in alten Ansichten

"Wissen in alten Ansichten" ist das Thema einer Ausstellung im Alten Zollhaus. Eröffnet wird sie mit einer Vernissage am Samstag, 19. Januar. Gezeigt werden Objekte aus dem Passerah-Fotoarchiv.

ansicht wissen

"Wissen in alten Ansichten" so lautet das Thema einer Fotoausstellung der Wissener eigenART, die vom 19. Januar bis 17. Februar im Alten Zollhaus zu sehen ist. Initiatoren sind die beiden Arbeitskreismitglieder Winfried Möller-Rosenbaum und Franz-Ludwig Passerah, die aus dem reichen Fundus des Passerah-Fotoarchivs insgesamt 60 Schwarzweißaufnahmen nach ästhetischen und historischen Kriterien ausgewählt haben.
Die älteste präsentierte Aufnahme einer Jagdgesellschaft vor der Silhouette Wissens stammt wohl aus dem Jahr 1865. Thematisch umfasst die Zusammenstellung neben Ortsansichten, die vor allem durch die Präsenz der ehemaligen eisenschaffenden und –verarbeitenden Industrie geprägt sind, auch Dokumente der Arbeits- und Lebenswelt der Bevölkerung sowie einige sehr eindrückliche Landschaftsphotographien aus den ersten Dekaden des letzten Jahrhunderts.
Abgerundet wird die Ausstellung durch die älteste Farbaufnahme von Wissen (etwa um 1915), die sich als Abzug auch im Agfa-Museum "Historama" befindet. Die Ausstellungsobjekte können sowohl ungerahmt als auch im ansprechend gerahmten Zustand käuflich erworben werden. An Hand kopierter Original- Messtischblätter aus der Zeit zwischen 1901 und 1959 werden die Besucher der Ausstellung in die Lage versetzt, auch kartographisch die Siedlungsentwicklung von Wissen nachvollziehen zu können.
Die Wissener eigenART erhofft sich von der Präsentation Impulse für den Aufbau eines städtischen Photoarchivs und Dokumentationszentrums.
Eröffnet wird die Ausstellung im Rahmen einer Vernissage am Samstag, 19. Januar, 19 Uhr, im Alten Zollhaus. Die Öffnungszeiten sind freitags von 16 bis 20 Uhr, samstags von 14 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


FDP spendet für den Ottoturm

In der jüngsten Monatsrunde der Kirchener FDP wurde einstimmig beschlossen, den Erlös aus dem Stadtfest ...

Kunststoff-Schweißen erlernen

Die Handwerkskammer Koblenz bietet erneut einen Lehrgang zur Qualifizierung zum Fachmann für Kunststoff-Schweißen ...

Betzdorfs Altkönige trafen sich

Zum vierten Male trafen sich jetzt die Betzdorfer Altschützenkönige. Gastgeber war in diesem Jahr, in ...

"Der Mensch im Mittelpunkt"

Raiffeisen, Dasbach und Kardinal Höffner - drei große Söhne des Westerwaldes. Eines verbindet sie: Das ...

KVHS präsentiert neues Kursprogramm

Die Kreisvolkshochschule hat ihr neues Kursprogramm präsentiert. Es beinhaltet wieder vielfältige Angebote ...

Werbung