Werbung

Nachricht vom 16.10.2012    

SPD setzt sich für die Nutzung Erneuerbarer Energien ein

Die SPD-Kreistagsfraktion diskutierte mit MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Vorschläge von Umweltministers Peter Altmaier, in dessen Klimaschutzkonzept ein Schuss vor den Bug für die Energiewende zu sehen ist. Die Fraktion und die Abgeordnete sind sich einig, dass dezentrale Strukturen für Kreis von großer Bedeutung sind.

Kreis Altenkirchen. „Die Ausbauziele des Erneuerbaren Energien-Gesetzes (EEG) dürfen nicht begrenzt werden“. Darin waren sich die SPD-Kreistagsfraktion und MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler absolut einig. Sie sind darüber verärgert, was Umweltminister Peter Altmaier beim Erneuerbare Energien-Gesetz neu regeln will. Er hat vorgeschlagen, bis 2020 nur noch 35 bis 40 Prozent als Ausbauziel zu erreichen.
„Das ist viel zu wenig. Wir wollen dezentrale mittelständische und kommunale Strukturen“, so Bernd Becker, Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion.
„Besonders ärgerlich ist, dass Peter Altmaier mit seinen Vorschlägen nun voll auf die Bremse tritt. Dabei hat er selbst das EEG als Erfolgsgeschichte bezeichnet, das in über 50 Ländern kopiert wird“, ergänzt MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Ausgerechnet die günstigste erneuerbare Energiequelle, die Windkraft an Land, will Altmaier deckeln.
„Für Strom, den wir vor Ort erzeugen und verbrauchen, sind keine teuren Trassen von Nord nach Süd notwendig. Die Vorschläge von Altmaier dienen nur den großen Stromkonzernen. Das torpediert auch unsere Bemühungen im Kreis Altenkirchen“, so die Abgeordnete weiter.
Wenn die Erneuerbaren Energien nur langsam ausgebaut werden, müssen fossile Kraftwerke die entstehende Lücke schließen. Da solche Kraftwerke eine Laufzeit von 40 Jahren haben, ist das auch nicht mit den Zielen der Bundesregierung vereinbar. Im Falle von kürzeren Laufzeiten würde es dann zu hohen Entschädigungszahlungen kommen.
„Das kann niemand wirklich wollen“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Würden die fossilen und atomaren Energien nicht mehr subventioniert, wären die Erneuerbaren Energien schon heute wettbewerbsfähig.



Die Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien e.V. Eurosolar, dessen Ehrenpräsident der verstorbene SPD Energieexperte Dr. Hermann Scheer ist, spricht gar von einem EEG-Putsch gegen jede wirtschaftliche Vernunft. Eine Deckelung für einzelne Erneuerbare Energien bedeute das abrupte Ende der dezentralen Energiewende und das Aus für eine neue Wirtschaft, die für Deutschland dauerhaft Wohlstand und bezahlbare Energiepreise sichern kann.
Die mittelständische Wirtschaft, Energiegenossenschaften, Handwerker, Land- und Forstwirtschaft, Kommunen, Stadtwerke, Maschinenbauunternehmen, die anlagenproduzierende Industrie und die Bürgerinnen und Bürger sind die Träger der dezentralen Energiewende. Durch sie entsteht Wertschöpfung vor Ort. Viele Arbeitsplätze sind dadurch entstanden, die nun gefährdet sind. Eine Verlangsamung der Energiewende nützt nur den großen Energiekonzernen.
„Wir werden uns im Kreis Altenkirchen weiter dafür einsetzen, die Erneuerbaren Energien auszubauen und zu nutzen“, sind sich die Kreistagsfraktion und die Abgeordnete einig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Notarzteinsatz bei Siegen Hbf sorgt für Zugausfälle

Am Karfreitag (18. April) kam es zu mehreren Streckensperrungen im Bereich Siegen Hauptbahnhof. Ein Notarzteinsatz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Weitere Artikel


Frauen Union genoss Weilburg

In zwei Welten ganz unterschiedlicher Kulturen führte in diesem Jahr der Tagesausflug der Frauen Union ...

Wer wird Fahrrad-Champion 2012?

Eine 23-köpige Mannschaft von Kindern und Jugendlichen aus dem Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis ...

Neue Kurse an der VHS Wissen

Im Oktober starteten einige neue Kurse an der Volkshochschule in Wissen. Zum einen können sich Interessierte ...

Blutspenden nicht kommerzialisieren

Gegen eine Bezahlung von Blutspenden wendet sich MdL Michael Wäschenbach in einer Pressemitteilung. Die ...

Deutsche Bank Mitarbeiter übergaben Spende

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen erhielt 1600 Euro von der Deutschen Bank Betzdorf. Im Rahmen ...

Kirchenchronik Mittelhof erschienen

Das 115-jährige Bestehen der katholischen Kirche St. Marien Mittelhof nahm Reimund Reifenrath zum Anlass ...

Werbung