Werbung

Nachricht vom 19.10.2012    

Infoportal "check2" der IHK knackt 4.000er-Marke

Auszubildende berichten im Sozialen Netzwerk über ihre tägliche Arbeit

Region. Die Initiative „check2 - duale Berufsbildung. Der direkte Weg zur Karriere“ hat 18 Monate nach ihrem Start die 4.000er-Marke geknackt: So viele Jugendliche in der Region erreicht das Portal inzwischen in Facebook.

Auf diesem Internetportal finden Jugendliche interaktiv viele Informationen über die Ausbildung.

Das bedeutet, dass die auf check2 bereitgestellten Informationen rund um das Thema Aus- und Weiterbildung rund zehn Prozent der jugendlichen Zielgruppe kontinuierlich erreichen.

Die Initiative der IHK Koblenz hat das Ziel, dem Fachkräftemangel in der Region mit neuen Mitteln zu begegnen. Auf der Homepage www.check2.de sowie auf Profilen in den gängigen Sozialen Netzwerken Facebook, schülerVZ und Twitter berichten Auszubildende in Blogeinträgen regelmäßig über ihren Ausbildungsverlauf mit all seinen Facetten. So können sich Jugendliche über Berufsbilder informieren und haben zudem die Möglichkeit, sich direkt mit Auszubildenden der Region auszutauschen, nachzufragen und zu kommentieren.

Gleichzeitig bietet die Plattform Unternehmen die Möglichkeit, durch ihre Auszubildenden kostenfrei und risikominimiert in den Sozialen Netzwerken vertreten zu sein. Die Unternehmen sprechen den Nachwuchs damit in dessen täglichem Umfeld an und zeigen sich als transparenten, offenen und zukunftsorientierten Arbeitgeber. Damit führt check2 beide Interessengruppen in einem Netzwerk zusammen.

„Als Sprachrohr und Ansprechpartner der Wirtschaft sieht sich die IHK Koblenz besonders bei der Fachkräftesicherung in der Verantwortung“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Neben zahlreichen anderen Aktivitäten hierzu bieten wir mit check2 auch eine Schnittstelle für Unternehmen und Jugendliche im Internet und in den Sozialen Netzwerken an. Und die Resonanz zeigt, dass wir hier einen Nerv getroffen haben.“



In check2 berichten derzeit über 20 Auszubildende aus 14 Unternehmen in Blogs mit Fotos, Interviews und Beschreibungen des Arbeitsalltags über ihre laufende Ausbildung. Dabei stehen sowohl die Auszubildenden als auch Community-Managerin Juliane Berndt interessierten Schülern und Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Mit mehr als 4.000 Facebook-Mitgliedern (Stand: 17. Oktober 2012) hat sich die Mitgliederzahl von check2 innerhalb des letzten Halbjahres verdoppelt. Besonders die jugendliche Zielgruppe wird mit Hilfe dieser Plattform passgenau erreicht und über bestehende Angebote im Internet und bei den Unternehmen informiert.

Informationen für Unternehmen: Yvonne Brachtendorf, Telefon 0261/106-281, Internet: www.ihk-koblenz.de.
Informationen für Jugendliche: Juliane Berndt, Telefon 02602/1601-950, Internet: www.check2.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


SPD lud zum Herbstempfang nach Berod

Am Freitagabend hatte die SPD Kreistagsfraktion zur Delegiertenwahl zum Landesparteitag zur Aufstellung ...

Seniorenfeier mit buntem Programm

Die städtische Seniorenfeier im Kulturwerk Wissen zeigte es erneut: Die Veranstaltung ist beliebt, und ...

Konzert auf Schloss Hachenburg

Das "Vokalensemble 2000" unter Leitung von Musikdirektor Wladyslaw Swiderski gibt am Sonntag, 28. Oktober ...

CDU im Wisserland beleuchtet Sicherheitslage in der Region

Der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Matthias Lammert, MdL, ist am nächsten Mittwoch, ...

Siegerehrung für die schnellsten Teams

Gleich im Anschluss an den diesjährigen Westerwälder Firmenlauf am 21. September hatte es Pokale in Kategorien ...

Stadt Herdorf will für Eigenständigkeit kämpfen

Die Stadt Herdorf soll mit der Verbandsgemeinde Daaden zusammengeschlossen werden. Und zwar bereits zur ...

Werbung