Werbung

Nachricht vom 22.10.2012    

Ein Hauch Rockgeschichte wehte durchs Kulturwerk

Mit "Demon´s Eye" trat eine der weltweit besten Deep Purple Coverbands auf die Bühne des Kulturwerks in Wissen. Zuvor hatte die Toto-Tribute Band "Tambu" das Beste aus den Toto-Alben präsentiert. Die erstklassige Veranstaltung hätte mehr Publikum verdient gehabt.

Demon´s Eye mit Sänger David Readman präsentierten ein tolles Konzert, das wahrlich mehr Publikum verdient gehabt hätte.

Wissen. Ein Hauch Rockgeschichte wehte durch die große Halle des Kulturwerks in Wissen am Samstagabend (20. Oktober). Für viele der anwesenden Deep Purple und Toto-Fans ein Stück Erinnerung an die Jugend. Mit den Coverbands Demon’s Eye und Tambu wurde Rockgeschichte wie sie unterschiedlicher kaum sein kann lebendig.

Dabei zeigte Demon’s Eye, dass sie weit mehr sind als eine Standard Deep Purple –Coverband. Sie beherrschen die treibenden Beats mit harten Gitarrenriffs nahezu so gut, wie ihre Heroes of Rock, denen sie Tribut zollen – Deep Purple. Wer die "echten" Großmeister bisher nicht sehen konnte, sollte Demon's Eye unbedingt live erleben.

Bekannte und weniger bekannte Deep Purle-Songs ließen die Augen der Fans glänzen und versetzten sie in ihre Jugend zurück. Ihre Interpretation von „Child in time“ war eine der Besten, die in Live-Auftritten seit Jahren zu hören waren.
Demon’s Eye haben an diesem Abend eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht ohne Grund als eine der weltbesten Deep Purple Tribute Bands gelten. Hohe musikalische Qualität, Improvisationsfreude, die Power und den Spaß, den sie auf der Bühne rüberbringen – also die bestechende Professionalität - berechtigen sie uneingeschränkt diesen Titel zu tragen.



"Tambu" hatte den Toto-Fans ebenfalls eine gute Session geliefert, mit den für den „Westcoast“-Rock typischen tänzelnden Rhythmen und einprägsamen Melodien. Mit ihren Interpretationen der wunderschönen Balladen haben sie ihren Heroes einen guten Tribut gezollt. Bei den härteren Titeln stachen insbesondere der Lead-Gitarrist und der Schlagzeuger mit einer erstklassigen Leistung hervor.

Der Wermutstropfen war an dem mit zwei hervorragenden Sessions rundum gelungenen Abend allerdings die relativ geringe Anzahl der Fans, die sich eingefunden hatten. Nur ca. 150-180 Fans beider Bands kamen zur Veranstaltung. Dies ist erstaunlich, bei der großen Zahl von Fans, die sowohl Deep Purple als auch Toto über die Generationen hinweg heute noch haben. Beide Bands wären sicher noch weiter über sich hinausgewachsen, wenn sie ein deutlich zahlreicheres Publikum vorgefunden hätten. Fotos/Text: Arnold Bemberg


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Weitere Artikel


Prinz Michael I. regiert die Herdorfer Narren

Themen gibt es ja in Herdorf derzeit genug - ernste und heitere Varianten des öffentlichen Lebens bestimmen ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler Nachfolgerin von Malu Dreyer?

In Mainz kocht die Gerüchteküche. In gut informierten Kreisen wird der Name Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Vielseitiges Wochenende im Handball

Beim Westerwald-Derby gegen die HSG Westerwald mussten sich die SSV-Herren mit einer 32:34-Niederlage ...

Herbstmarkt in Gebhardshain ein voller Erfolg

Einen wunderschönen Herbstmarkt erlebte Gebhardshain und tausende Besucher drängelten sich durch Ort. ...

DLRG Westerwald-Taunus im Übungseinsatz

Die DLRG im Bezirk Westerwald-Taunus stellte bei einer kürzlich durchgeführten Übung im Bereich des Weißenthurmer ...

"Geschichtsstunde par excellence" für BGV-Mitglieder

Im Rahmen ihrer 25. Informationsfahrt besuchten die Mitglieder des Betzdorfer Geschichte e.V. kürzlich ...

Werbung