Werbung

Nachricht vom 23.10.2012    

Daadener FDP für "Dreiklang" der Stegskopf-Nutzung

Die Mischnutzung Naturschutzflächen - Gewerbegebiet - Windkraftflächen favorisiert die Daadener FDP. Die Liberalen wollen keine "grüne Fremdbestimmung" aus Mainz. So jedenfalls das Fazit der Oktoberversammlung.

Daaden/Friedewald. Einziger Tagesordnungspunkt beim Oktoberstammtisch der Daadener FDP war die zukünftige Nutzung des in zwei Jahren wohl verlassenen Truppenübungsplatzes Stegskopf. Im Beisein des Vorsitzenden der FDP-Kreistagsfraktion, Volker Marenbach, und dem ehemaligen RLP-Wirtschaftsministers Hans-Artur Bauckhage berichtete Bürgermeister Wolfgang Schneider über den aktuellen Stand der Lage und den bisherigen, gemeinsamen Verhandlungen der Verbandsgemeinde-Verwaltung Daaden sowie den ebenfalls betroffenen Verbandsgemeinden Bad Marienberg und Rennerod mit der Nachlass verwaltenden BIMA.
Während die Naturschutzverbände eine völlige Unternaturschutzstellung des gesamten Truppenübungsplatzes fordern, möchten die regionalen Verbandgemeinden eine Mischnutzung – und zwar die Überplanung der Fläche durch einen Zweckverband.

Eigentümer der Fläche, dass stellte Schneider dar, wolle jedenfalls der Bund bleiben, welchen Verwendungen die Flächen zukünftig erfahren, darauf möchte die BIMA keinen Einfluss nehmen – sprich: darüber müssen sich die Anrainer selbst einig werden zusätzlich mit der Landesregierung.
Die an den Truppenübungsplatz angrenzenden Gemeinden hätten durch die Bundeswehr „einiges zu ertragen“ gehabt. Nun wäre es an der Zeit, dass die Randgemeinden über die Nutzung der Flächen zu entscheiden hätten, war die Meinung in der Runde.
Ganz klar spricht sich die Daadener FDP für eine gemischte Nutzung des Geländes aus. Während sicher der weitaus größte Teil der Fläche dem Naturschutz „gehöre“, so sei doch kaum eine Fläche im Westerwald geeigneter für die Windenergie-Nutzung (ohne Störung der angrenzenden Gemeinden).



Wenn man die Energiewende wolle, so der Tenor, müsse man die dezentrale Stromerzeugung an den Orten realisieren, die sich dafür eignen. Auf Unverständnis stößt bei der FDP die radikale Forderung des BUND, die gesamte Fläche unter Schutz zu stellen, zumal in dem entsprechenden Konzept des Verbandes eine Windkraft-Nutzung ausdrücklich erwähnt wird.
Schließlich, so die einhellige Meinung der Daadener FDP, eignet sich das Lager mit Kasernen und vielerlei Nutzgebäuden zu allem anderen, aber nicht als Naturschutzfläche. Hier sollte ein Gewerbegebiet geplant werden, zumal von dort eine hervorragende Anbindung über die B 54 an die Autobahnen A 45 in Haiger und A 3 in Limburg besteht.

Für die Daadener FDP stellt sich die Lage klar: man möchte eine Aufteilung des Truppenübungsplatzes Stegskopf in Naturschutzflächen, Nutzung für die Windenergie und für das Gewerbe – immer dort, wo es sinnvoll ist. Der Daadener Verwaltungschef bekam die breite Unterstützung der Runde. Gleichzeitig möchte man auch im Kreistag auf entsprechende Unterstützung drängen und mit den übrigen Parteien gemeinsam bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung für diese Ziel kämpfen.
Die heimischen Abgeordneten der großen Parteien sieht man mit im Boot, fordert von ihnen jedoch, sich mit Nachdruck in Mainz gegen eine „grüne Fremdbestimmung“ von dort zur Wehr zu setzen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Weitere Artikel


BBS Betzdorf/Kirchen ausgezeichnet

Die Berufsbildende Schule (BBS) Betzdorf/Kirchen ist nun ausgezeichnete Projektschule in Sachen Medienkompetenz. ...

Herbstzeit ist Lampenfieber-Zeit

Für die Theatergruppe „Lampenfieber“ läuft bereits seit einigen Monaten die neue Theatersaison. Die Rollen ...

Unglaublich: LKW mit 25 Tonnen Fracht ohne Bremsen

Da trauten selbst die Polizeibeamten ihren Augen nicht, als sie diesen belgischen Schwertransporter kontrollierten. ...

Auf ins Allgäu - Mit Dieter Freigang

Am Dienstag, 6. November nimmt der Siegerländer Fotograf und Bergsteiger Dieter Freigang das Publikum ...

Beirat fordert kommunales Wahlrecht

Während in 16 EU-Staaten das kommunale Wahlrecht für Migrantinnen und Migranten aus sogenannten Drittstaaten ...

Altkleider-Sammlung des DRK am Samstag

Die Straßen-Kleidersammlung des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Altenkirchen findet am Samstag, ...

Werbung