Werbung

Nachricht vom 24.10.2012    

Hammer Blumenfrauen ernten Lob und Dank

Sie sind nicht auf Rosen gebettet, aber was sie an floralen Verschönerungen in den Raiffeisengeburtsort einbringen, ist ein dickes Lob und viel Anerkennung wert. Die Rede ist von den „Hammer Blumenfrauen“, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ehrenamtlich an markanten und frequentierten Stellen im Hammer Ortsbild Blumenbeete zu bepflanzen und zu pflegen.

Die Blumenfrauen Hannelore Kühberger, Gisela Heer, Christel Langenbach und Grete Krämer (von links), bei einer kürzlichen Stippvisite des noch in voller Pracht stehenden Blumenbeetes am Ortseingang Hamm von Hämmerholz aus kommend. Auf dem Bild fehlen Ramona Wessler und Jutta Esche. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Auch in diesem Jahr gab und gibt es aktuell trotz fortgeschrittener Jahreszeit noch eine tolle Blumenpracht an öffentlichen Plätzen und Straßen in Hamm zu bewundern. Die farblich aufeinander abgestimmten Blumen erfreuen nicht nur diejenigen, die mit dem Auto unterwegs sind, sondern auch die, die den Ort zu Fuß erkunden. An den Ortseingängen gibt es einen herzlichen Willkommensgruß mit Blumen; mit den weiteren Blumenrondellen an über fünfzehn Stellen erfolgt zudem eine Auflockerung und Aufwertung des gesamten Ortsbildes.

Die Idee des ehrenamtlichen Blumenschmucks hatte vor einigen Jahren die Beigeordnete Grete Krämer, deren Geschäftsbereich auch die gemeindlichen Grünflächen umfasst. Sie offerierte das Ansinnen im Bekanntenkreis und schnell erklärten sich einige Frauen bereit, mitzumachen. Aktuell wird die Beigeordnete von Christel Langenbach, Hannelore Kühberger, Gisela Heer, Ramona Wessler und Jutta Esche unterstützt.

Die gärtnerischen Arbeiten in den gemeindlichen Blumenbeeten sind fest in die Terminkalender der Frauen eingegangen. Regen und Hitze halten die ehrenamtlichen Helferinnen nicht von ihrem Tatendrang ab. Je nach „Blumen-Lage“ wird auch kurzfristig gehandelt. Wenn „schwere Arbeiten“ anliegen ist der VG-Bauhof unterstützend zur Stelle, wie auch im Sommer, wenn die Gießarbeiten aus einem fahrbaren Wassertank übernommen werden. „Die Zusammenarbeit ist optimal“, so die lobenden Worte der Beigeordneten. „Wir arbeiten Hand in Hand.“



Ein jährlicher Dank der Ortsgemeinde Hamm ist den ehrenamtlichen Damen gewiss. „Uns freut natürlich besonders“, so die „Blumenfrauen“ übereinstimmend, „wenn Autofahrer anhalten und Bürger auf uns zukommen und anerkennende Worte finden. Diese werden als ein Dankeschön und Anerkennung wohlwollend und auch für die Zukunft motivierend aufgenommen.“ Ein besonderer Dank der Ehrenamtlerinnen geht an die Blumenspender Fleischwaren Hermes, Standort Marketing Hamm, Neue Apotheke Pohlmann sowie Ulrike Kurze.

Die Pflege der Blumen ist für die beteiligten Frauen mehr als ein Arbeitseinsatz, denn über Fraktions- und Parteiengrenzen hinweg ist dieser mit einem Gedankenaustausch verbunden. Augenzwinkernd fügt Grete Krämer weiter hinzu, dass Blumenspenden und auch ehrenamtliche Hilfen gerne angenommen werden. Weitere Informationen hierzu erteilt sie unter der Telefonnummer 02682-1248. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Nicht bei der Polizei sparen

Die "Woche der Inneren Sicherheit" hat die CDU-Landtagsfraktion ins Leben gerufen. Dabei steht die ...

K 117 wieder für den Verkehr freigegeben

Der Ausbau der K 117 zwischen Molzhain und Dickendorf ist nach der durch die sechswöchige Bauzeit bedingten ...

Im Alltag richtig kommunizieren können

Über Sprache und Wertschätzung können Interessierte ab Dienstag, 6. November, im Rahmen eines Kurses ...

Top vorbeireitet in die Hallensaison

Bei den Spielerinnen und Spielern des VfL Kirchen hat bereits die intensive Vorbereitung auf die Hallensaison ...

Ziel erreicht: 75.000 Euro für Schulbau in Rwimbogo

Den vorläufigen Erlös des Jahrmarktes der katholischen Jugend Wissen in Höhe von 75.000 Euro für den ...

Im Fokus: Kommunalreform Rheinland-Pfalz

In einem Gastbeitrag nimmt der Flammersfelder Bürgermeister Josef Zolk detailliert Stellung zur Kommunalreform ...

Werbung