Werbung

Nachricht vom 26.10.2012    

Uhr der Grundschule wird repariert

Seit vielen Jahren steht die Uhr still und zeigt 9.40 Uhr an. Die Franziskus-Grundschule in Wissen erhält nun in wenigen Wochen wieder eine Uhr, die funktioniert und auch die Schulglocke soll dann wieder läuten. Reparatur- und Restauriering übernahm Uhrmacher Werner Jerusalem aus Schönstein.

Uhrmacher Werner Jerusalem aus Schönstein fand es unerträglich, das die Schuluhr nicht funktionierte. Das wird jetzt anders. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Im Jahr 1906 baute die Firma J.F. Weule aus Bokenem/Harz in der Wissener Schule das mechanische Uhrwerk und die beiden entsprechenden Zifferblätter samt Zeiger und die Schulglocke ein.

Wann sie letztendlich stehenblieb lässt sich nicht mehr mit Sicherheit feststellen, jedenfalls ist mit Weggang des Hausmeisters, der jeden Tag 75 Stufen hinaufstieg und das Uhrwerk aufzog, auch die Uhr samt ihrem faszinierenden Uhrwerk nicht mehr in Betrieb gewesen.

„Das kann nicht sein“, sagte sich Uhrmacher Werner Jerusalem. „Meine Tochter geht hier zur Schule und da ist eine kaputte Uhr, das geht nun wahrlich nicht“, lachte der Monteur für Großuhren und Läuteanlagen beim Ortstermin.
Vorausgegangen waren Gespräche mit der Verwaltung, die einmal ja die Erlaubnis geben musste und entsprechend die Materialkosten übernimmt. Die Arbeit geschieht ehrenamtlich.
Werner Jerusalem baute die beiden Zifferblätter samt Zeiger an der Grundschule ab. Dabei half Wehrleiter Roman Rüth mit der Drehleiter. Nun werden die Zifferblätter neu hergestellt, natürlich nach den alten Vorlagen. Sie sind korrodiert und lassen sich so nicht mehr restaurieren. Die Zeiger allerdings scheinen für die Ewigkeit gebaut, die kann Jerusalem aufarbeiten.
Die Uhr wird dann mit einem Funkuhrsystem ausgerüstet werden. Auch die Schulglocke soll dann zu jeder Stunde läuten.

„Wir brauchen sicher drei oder vier Wochen bis zum Einbau“, meinte der gebürtige Schönsteiner, der als Gebietsleiter für die Firma Diegner und Schade aus Dorsten arbeitet. Die Spezialisten für Großuhren haben schon so manche edle Kirchturmuhr wieder flott gemacht, die Schuluhr in Wissen ist keine besondere Herausforderung. (hws)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Minijobs führen geradewegs in die Altersarmut

Der DGB sieht die Anhebung der Minijobgrenze als Irrweg. In einer Pressemitteilung macht Gabi Weber, ...

Mittelstand will dezentrale Energieversorgung

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sammelt der derzeit Unterschriften in den Betrieben ...

SSV Weyerbusch wurde Oktoberfest-Fußballturniersieger

Die Alt-Herren-Abteilung der Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltete in diesem Jahr zum ...

Leistungswettbewerb des Handwerks: 17 Sieger in der Region

Region. Beim Finale der besten Nachwuchshandwerker aus Rheinland-Pfalz wurden die Landessieger und Platzierten ...

Pilotprojekt: Holzbrücke für Schwerlastverkehr eingeweiht

130.000 Euro beträgt das Investitionsvolumen für die neue Brücke aus Holz, die nun auch wieder eine Traglast ...

Geld für Kinder in Not gesammelt

Die fünften Klassen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf haben sich im Rahmen des evangelischen ...

Werbung