Werbung

Nachricht vom 26.10.2012    

Mittelstand begeistert von Multivisionsshow

„Ein erfolgreicher Mittelständler macht sich nicht nur ein gutes Leben, wenn er sein Unternehmen verkauft hat. Am Gegenbeispiel von Reiner Meutsch sieht man: dieser steckt einen wesentlichen Teil seines Geldes und seiner Zeit in eine gemeinnützige Stiftung, die extrem armen Menschen in der 3. Welt zu sauberem Wasser, besserer Gesundheit und den Kindern einem Minimum an Bildung verhilft“.

v. l. nach r.: Norbert Kaufmann, Vorstand Volksbank Siegerland Rainer Jung, BVMW, Reiner Meutsch, die Truppe der auftretenden Künstler. Foto: pr

Siegen. Mit diesem Satz begrüßte Rainer Jung, Bezirksgeschäftsführer Südwestfalen, LDK-Nord und Westerwald des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft BVMW in Siegens guter Stube, dem Apollo-Theater, die Mittelständler des Verbandes und Geschäftskunden der Volksbank Siegerland. Diese hatte Organisation und Finanzierung der Realisierung von Jung`s Idee übernommen, die Multivisionsshow „Abenteuer Weltumrundung“ des Globetrotters und Rundfunkmoderators Reiner Meutsch exklusiv im Siegerland zu zeigen.

Fast ein Jahr war er mit seiner 2-motorigen Cessna von Kontinent zu Kontinent unterwegs, um Ungeheueres, Schönes und Trauriges zu erleben. Bisweilen war es – wie könnte es anders sein – auch gefährlich für ihn und seinen Co-Piloten Arnim Stief. So flog man in und über Staaten, die für ihre Kriminalität, Ihren Terrorismus und ihre Gewalt bekannt sind – gerade gegenüber westlichen Ausländern. Meutsch störte es nicht: er mischte sich beispielsweise auch unter die Jemeniten auf dem Markt der Hauptstadt Sanaa. Nur in Mauretanien ging er nach der Warnung vor Entführung durch die Taliban flüchten. Auch die Gesundheit spielte bei den zivilisationsverwöhnten Deutschen nicht immer mit: von der Höhenangst über in Südafrika über Schüttelfrost in Thailand und Höhenkrankheit in den Anden war alles dabei.

Auch die Flugkunst des Piloten Reiner Meutsch wurde mehrfach auf eine harte Probe gestellt, sei es durch vereiste Pisten, tückische Seitenwinde und nicht zuletzt Flugbenzinreserven „gegen Null“.

Positive Höhepunkte seiner Reise waren der Überflug des grandiosen Naturwunders Great Barrier Reefs, die monumentale Inka-Stadt Machu Pichu, die Anden, die Umrundungen der Oper in Sydney, der Niagarafälle, der Golden-Gate-Bridge, dem Zuckerhut und von Manhattan. Mehrfach erwähnte Reiner Meutsch, dass er alle die Ziele angesteuert habe, deren Besuche ein Lebenstraum seines sehr früh verstorbenen Vaters gewesen sei.



Sehr gelungen war die Ergänzung der Präsentation durch die auftretenden Künstler: ein Panflötenspieler aus Peru, ein Jongleur aus Äthiopien, ein Schlangenmensch aus Guinea, dessen Körper aus Gummi zu sein schien sowie einer Sängerin aus dem Musical „König der Löwen“.

Ziele seiner Reise waren aber in erster Linie die mittlerweile vielen Hilfsprojekten seiner Stiftung „Fly-and-help“. Immer wieder gab es bewegende Szenen bei den dankbaren Kindern in Afrika, Asien, Australien sowie Süd- und Mittelamerika, wenn Reiner Meutsch an ihren Schulen und Heimen auftauchte. Es ging unter die Haut, wenn er über seine Besuche bei Familien in den Slums von Indien und berichtete oder von missbrauchten 15-jährigen Mädchen in Südamerika. Und immer wieder die gastfreundlichen armen Menschen in den Länder, die darauf bestanden, dass sie Reiner Meutsch bewirten konnten und, nicht zu vergessen: die strahlenden Gesichter der Kinder.

Die Besucher der Veranstaltung für den Mittelstand verließen ebenso begeistert wie gerührt das Apollo – und nur wenigen gingen ohne etwas mitzunehmen an dem Stand vorbei, an dem Meutsch seine Bücher, CD´s, DVD´s und Kalender verkaufte und signierte – ebenso wie die Einnahmen aus der Veranstaltung für den guten Zweck.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Kölsche Lieder im Westerwald

"En Kölle am Rhing" - so der Titel des Jahreskonzertes der Horhausener Männerchöre. Am 3. und 4. November ...

kfd-Karnevalsfrauen gingen auf Tour

Die schmucken Hüte fehlten nicht, als die Karnevalsfrauen der kfd Schönstein die Weinberge an der Ahr ...

Kontrapunkt zu Halloween setzen

Das Jugendgottesdienst-Team des CVJM Betzdorf lädt für Mittwoch, 31. Oktober, in die evangelische Kreuzkirche ...

"Speed-Day" für zukünftige Profis

Aus drei Landkreisen waren 70 Auszubildende im Beruf Anlagenmechaniker zum "Speed-Day" - einem Prüfungsvorbereitungstag ...

SSV Weyerbusch wurde Oktoberfest-Fußballturniersieger

Die Alt-Herren-Abteilung der Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltete in diesem Jahr zum ...

Mittelstand will dezentrale Energieversorgung

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sammelt der derzeit Unterschriften in den Betrieben ...

Werbung