Werbung

Nachricht vom 03.11.2012    

Sozialdemokraten diskutierten über "Anschluss Zukunft"

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen will die Verbesserung in der Straßeninfrastruktur im Landkreis nicht auf Autobahnanbindungen reduzieren. Daher diskutierten die Sozialdemokraten kürzlich im Sportlerheim in Eichelhardt mit dem IHK-Beiratsvorsitzenden Dr. Ulrich Bernhardt über Kampagne.

Diskutierten über die Kampagne „Anschluss Zukunft“ (von links): SPD-Kreisvorsitzender Andreas Hundhausen, MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Dr. Ulrich Bernhard (IHK) und Kreistagsfraktionssprecher Bernd Becker. (Foto: pr)

Eichelhardt/Kreisgebiet. Der SPD-Kreisverband begrüßt die von Unternehmern und anderen Persönlichkeiten aus der Region getragene Kampagne „Anschluss Zukunft“ zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur im Landkreis. Der Vorsitzende des IHK-Beirates für den Kreis Altenkirchen, Dr. Ulrich Bernhardt, war der Einladung der Kreis-SPD gefolgt und stellte das von IHK und HWK initiierte Projekt im Rahmen der jüngsten Sitzung des Kreisvorstandes im Sportlerheim in Eichelhardt vor.

Dr. Bernhardt verwies in seinem Vortrag auf die Erkenntnisse aus verschiedenen IHK-Umfragen bei den Unternehmen in der Region Westerwald-Sieg. Demnach sei die mangelhafte Straßeninfrastruktur ein wesentlicher Standortnachteil für die heimische Wirtschaft. Auf diese Problematik und die damit verbundenen Auswirkungen wolle man mit der Kampagne aufmerksam machen. Dabei habe man in der zurückliegenden Zeit schon Gehör für das Thema in Mainz gefunden, erklärte Dr. Bernhardt mit Blick auf die sachlichen Gespräche mit dem Verkehrsministerium. Er nannte als erfolgreiches Beispiel die höhere finanzielle Unterstützung des Landes für den Kreisstraßenbau. Auch der angelaufene Ausbau der B 256 sei ein wichtiger Baustein für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. „Uns geht es darum, das vorhandene Straßennetz zu ertüchtigen, um eine schnellere Anbindung an die Autobahnen zu erreichen“, erklärte der IHK-Beiratsvorsitzende und erteilte damit gleichzeitig Diskussionen um eine Westerwaldautobahn eine klare Absage.

Das Projekt lege den Fokus auf die Bundesstraßen B 8, B 414 und B 62 als Hauptverkehrsachsen und Zubringer zu den Autobahnen. Hier hätten sich die Sozialdemokraten deutlichere Akzente auf den „miserablen Zustand der Kreisstraßen“ gewünscht. Dieser werde auch von Unternehmerseite immer wieder als zentraler Kritikpunkt angeführt, so der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Hundhausen. Er bekam damit grundsätzlich Zustimmung vom IHK-Beiratsvorsitzenden. Man müsse sich aber bei der Kampagne, die vor allem überregional den Handlungsbedarf einfordere, auf wenige eingängige Highlights konzentrieren, so Dr. Bernhardt, und die weiteren Themen auf den Arbeitsebenen in Kreis und Land mit voranbringen.



Bernd Becker, Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion, hielt die einseitige Fokussierung des Projektes auf das Straßennetz für zu kurz gegriffen. Die Zukunft des Kreises Altenkirchen definiere sich nicht nur über die Entfernungen zu den Autobahnen, sondern beispielsweise auch über die Entwicklung der Wohn- und Lebensqualität oder die Angebote im Bildungs- und Gesundheitsbereich, so Becker.
Die Bundestagsabgeordnete und stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler dankte der IHK für den Anstoß zur Kampagne. Sie wertete positiv, dass von Unternehmerseite ein deutliches Bekenntnis vorliege, sich aktiv in die weitere Entwicklung einbringen zu wollen. Gleichzeitig plädierte sie dafür, die vorhandenen Stärken im Kreis nicht auszublenden. Schwachpunkte erkennen sei wichtig und gut. Aber es sei nicht hilfreich, sich selbst öffentlich schlecht zu reden, so die SPD-Politikerin und erhielt dafür die Zustimmung der Anwesenden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Dirk Sälzer und Thomas Englert mit Feierstunde gewürdigt

Mit der Wahl und der damit verbundenen Beauftragung einer neuer Wehrleitung begann vor einem Monat eine ...

Die E-Bilanz kommt ab 2013

Die Handwerkskammer Koblenz lädt zur Informationsveranstaltung zum Thema "E-Bilanz und eRechnung alle ...

Große Kunst im Alten Zollhaus Wissen

Die Wissener eigenART präsentiert die faszinierende Werkschau von Grafiker Werner Götzinger "Notationen". ...

KVHS lockt mit vielfältigen Angeboten im Herbst

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet in diesem Herbst noch weitere Kurse für Interessierte an. ...

Herdorf: 78-jährige Vermisste wurde gefunden

Seit Freitagabend, 2. November, 19 Uhr wurde eine 78-jährige Bewohnerin des Senioren-Wohnheimes "Stegelchen" ...

IHK: Land setzt falsche Prioritäten

Die geplante Änderung des Bildungsfreistellungsgesetzes der Landesregierung wird von den Industrie- und ...

Werbung