Werbung

Nachricht vom 04.11.2012    

Große Kunst im Alten Zollhaus Wissen

Die Wissener eigenART präsentiert die faszinierende Werkschau von Grafiker Werner Götzinger "Notationen". Noten sind auf der ganzen Welt lesbar und hörbar. Diese besondere universelle Schrift, deren Anfänge als Neumen ins 9. Jahrhundert zurückgehen und in den Klöstern Europas entstand, setzte der Bonner Grafiker und Designer in ganz besondere Werke um.

Grafiker Werner Götzinger, Brigitte Langlet, Winfried Möller-Rosenbaum und Susanne Rosenbaum (von rechts) freuten sich über den gelungenen Auftakt der Ausstellung im Alten Zollhaus. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Eine faszinierende Ausstellung mit Grafiken des Bonner Künstlers Werner Götzinger wurde im Alten Zollhaus in Wissen eröffnet und ist dort bis zum 2. Dezember zu sehen.
Die Werkgruppe „Notationen“ entführt in die Welt der Notenschrift und der Komponisten, die über Jahrhunderte die universelle Schrift benutzen. Die Ausstellung sei etwas ganz Besonderes und große Kunst habe im Alten Zollhaus Einzug gehalten, so würdigte der 1. Beigeordnete Friedhelm Steiger, der in Vertretung für Bürgermeister Michael Wagener die Ausstellung eröffnete, die Grafikschau.
Werner Götzinger, Jahrgang 1933, bekannter Grafiker des ZDF und heute als freier Grafiker und Designer in Bonn lebend, wurde in Wissen herzlich begrüßt. Viele Gäste waren zum Teil von weit her gekommen, um die Werkschau der „Notationen“ zu sehen. Winfried Möller-Rosenbaum stellte Künstler und Werk kurz vor.
Unterschiedliche Techniken, Farben und Formen sowie Materialien ließen eine neue Sichtweise auf die Musik entstehen, führte Möller-Rosenbaum aus. Musik erzeuge Bilder aber auch Farben in den geistigen Vorstellungen mancher Menschen. Die künstlerische Gestaltung Götzingers der Notenschrift sei einfach genial. Der besondere Willkommensgruß galt der Künstlerin Brigitte Langlet, die im Künstlerdorf Seguret in Frankreich arbeitet. Sie hatte auch im Alten Zollhaus vor Jahren ausgestellt und über private Kontakte kamen die „Notationen“ jetzt nach Wissen.



Lange bevor das Wort Globalisierung erfunden wurde gab es sie schon im Bereich der Notenschrift. Die Notenschrift ist überall auf der Welt verbreitet und da Noten hörbar sind, ist es die universelle Sprache schlechthin. Darauf wies Werner Götzinger hin, der dem Publikum erläuterte, das ganz bewusst auf Titel der Grafiken verzichtet wurde. Der Betrachter müsse sich mit den Werken auseinandersetzen.
Die Musik, die Sebastian Pattberg mit der Gitarre zur Vernissage präsentierte, ließ dann das Gehörte und die Werke des Künstlers in einem neuen Blickwinkel erscheinen.
Die Ausstellung ist bis zum 2. Dezember jeweils samstags von 13 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr zu sehen. Die Besucher können sich auf einen spannenden Spaziergang durch die Räume freuen, denn die Grafiken haben viel zu erzählen. Sie können auch erworben werden. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Zu schnell in die Kurve - PKW ist Schrott

Die 22-jährige Fahrerin wurde beim Unfall zum Glück nur leicht verletzt, der PKW weist wirtschaftlichen ...

"Gospel meets Worship" begeisterte Publikum in Wissen

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der evangelischen Erlöserkirche in Wissen war am Samstagabend im ...

Körperverletzung und Unfallflucht

Auf einen 17-Jährigen kommen jetzt mit Sicherheit eine Reihe von Verfahren zu, Trunkenheit, Unfallflucht ...

Die E-Bilanz kommt ab 2013

Die Handwerkskammer Koblenz lädt zur Informationsveranstaltung zum Thema "E-Bilanz und eRechnung alle ...

Dirk Sälzer und Thomas Englert mit Feierstunde gewürdigt

Mit der Wahl und der damit verbundenen Beauftragung einer neuer Wehrleitung begann vor einem Monat eine ...

Sozialdemokraten diskutierten über "Anschluss Zukunft"

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen will die Verbesserung in der Straßeninfrastruktur im Landkreis nicht ...

Werbung