Werbung

Nachricht vom 06.11.2012    

Landkreis geht bei Fördermitteln erneut leer aus

Auch im zweiten Auswahlverfahren des Landes Rheinland-Pfalz zum Thema Fördermittel für Breitband-Versorgung gehen die Gemeinden des Landkreises Altenkirchen leer aus. Landrat Michael Lieber will sich damit nicht zufrieden geben und mahnt die Erfüllung des Koalitionsvertrages der Landesregierung an.

Altenkirchen. Nach einer telefonischen Information des Breitband-Regionalbeauftragten des Landes wurde im zweiten Auswahlverfahren keine Gemeinde aus dem Kreis Altenkirchen für eine Förderung ausgewählt. Die Kreisverwaltung hat die Fördermittel vergebende Stelle – die ADD in Trier – um Bestätigung dieser Information gebeten.

Der Kreis beschäftigt sich seit über zwei Jahren intensiv mit den Möglichkeiten einer Verbesserung der Breitbandversorgung. Nach Vorgesprächen mit dem Land hatte der Kreis Altenkirchen im Frühjahr 2010 ein Kooperationsprojekt gestartet. Ziel ist die Verbesserung der Breitbandanbindung in den Gemeinden.
Im Juli 2011 wurde eine Förderanfrage an das Land gestellt. Enthalten in der Förderanfrage sind die in Versorgungslosen gebündelten Gemeinden, in denen keine ausreichende Versorgung vorhanden war.

Im Mai verkündete Staatssekretärin Heike Raab, dass der ursprüngliche Fördersatz von 90 Prozent auf 65 Prozent gesenkt worden ist. Nach der Bewältigung neuer bürokratischer Hürden erhielt die Kreisverwaltung im Sommer dieses Jahres, also nach über einem Jahr nach Einreichen der Förderanfrage, dann die Information, dass im ersten Auswahlverfahren vier Gemeinden eine Förderzusage erhalten werden.
Das Land erklärte, dass ein zweites Auswahlverfahren Ende Oktober 2012 stattfinden werde, wo die nach wie vor unterversorgten Gemeinden aus der Förderanfrage, eine neue Chance erhielten.



„Wir hatten die große Hoffnung, dass in diesem zweiten Verfahren zumindest einige weitere Gemeinden eine Förderzusage erhalten. Unsere Erwartungen wurden aufs Neue enttäuscht,“ so Landrat Lieber.

„Es kann nicht sein, dass unsere Gemeinden immer wieder vertröstet werden. Schließlich liegt unsere Förderanfrage dem Land seit nunmehr Sommer 2011 vor. Dies muss stärker berücksichtigt werden. Mit diesem erneut ernüchternden Ergebnis können wir uns nicht zufrieden geben,“ so der Landrat weiter.

Im Jahr 2013 sollen weitere Auswahlverfahren stattfinden, bei denen die Gemeinden des Kreises eine neue Chance erhalten sollen. Derzeit versucht die Kreisverwaltung herauszufinden, ob überhaupt noch Hoffnung auf eine Förderung für die betroffenen Gemeinden besteht.

„Wir fühlen uns im Stich gelassen. Das Land hat die Breitbandversorgung über Kooperationsprojekte propagiert und nun lässt man die Kooperation im Kreis Altenkirchen im Regen stehen. Die Landesregierung hat sich im Koalitionsvertrag verpflichtet, jedem Haushalt in Rheinland-Pfalz Zugang zu leistungsfähigem Breitband zu ermöglichen. Soll dieses Ziel erreicht werden, brauchen wir die Fördermittel“, so der Landrat.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


CDU zu Polizei: Flickwerk statt Reform

Die CDU im Wisserland beleuchtete die Situation der rheinland-pfälzischen Polizei. Zu Gast war der innenpolitische ...

Herbstsynode tagt in Weyerbusch

Personal- und Finanzentscheidungen stehen im Mittelpunkt der Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises ...

Martinsmarkt, Prinzenproklamation und Laternenumzug

In Wissen steht am Sonntag, 11. November der traditionelle Martinsmarkt mit dem verkaufsoffenen Sonntag ...

150 Jahre Erlöserkirche Wissen würdig gefeiert

Ein besonderer Festgottesdienst mit anschließendem Empfang gab es zum Jubiläum 150 Jahre Erlöserkirche ...

Erfolgreicher Saisonstart für Kirchens Faustballerinnen

Den Faustballspielerinnen des VfL Kirchen gelang es gleich am ersten Auswärtsspieltag der Hallenrunde, ...

VfL-Herren ergattern vier Punkte beim Saisonauftakt

Gleich zum Saisonauftakt konnten sich die Faustballherren des VfL Kirchen in der Verbandsliga Mittelrhein ...

Werbung