Werbung

Nachricht vom 09.11.2012    

Heimatmuseum zeigt Schülerarbeit

Die Ausstellung "Juden an der Sieg" zeigt an den Novembersonntagen das Kirchener Heimatmuseum. Die Schülerarbeit der Klasse 10a der Betzdorfer Realschule plus ist von einer besonderen Qualität und auf jeden Fall einen Besuch wert.

Karlheinz Latsch, Klaus Pruß und Hubertus Hensel (von links) vom Kirchener Heimatverein mit einem der insgesamt acht Roll-ups, die an den nächsten drei Sonntagen im Museum in Kirchen zu sehen sind. Foto: Verein

Kirchen. An den kommenden drei Sonntagen im November ist im Kirchener Heimatmuseum, jeweils von 14 bis 17 Uhr, die Ausstellung „Juden an der Sieg“ zu besichtigen.
Die Ausstellung wurde von 28 Schülern der Klasse 10 a der Betzdorfer Realschule plus unter Leitung ihrer Klassenlehrerin Irma Schwenk–Meinung erarbeitet. Bei dem Gedanken an eine Schülerausstellung denken wahrscheinlich viele noch an Plakatarbeit im Sinne von Collagen, schön mit aufgeklebten Fotos und hier und da bunt bemalt.
„Diese Vorstellung ist jedoch in diesem Falle völlig falsch“, so Hubertus Hensel, der erste Vorsitzende des Kirchener Heimatvereins, „die Ausstellung ist ein überaus professionelles Produkt der Schüler, die aus Wehbach, Niederfischbach, Weitefeld, Elkenroth und Kirchen kommen und sich von Mai bis September mit der Thematik beschäftigt haben“.
Das Ergebnis sind insgesamt acht sogenannte Roll-ups, auf denen die einzelnen Schritte der jüdischen Bevölkerung vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik dokumentiert werden. „Die besonders professionelle Präsentation war möglich“, so Schwenk-Meinung, „weil die Erarbeitung des Themas im Rahmen des Bundesprojektes „Toleranz fördern - Komptetenz stärken" stattfand und gefördert wurde.

Auf den einzelnen Roll-ups wird, ausgehend von der Frage „Bist du anders?“, die leidvolle Geschichte der jüdischen Bevölkerung an der Sieg, speziell im Raum Betzdorf – Kirchen – Katzwinkel, auf äußerst einfache und doch sehr eindrucksvolle Art und Weise verdeutlicht. Eigentlich sollte sich keiner hier diese gelungene Schülerarbeit entgehen lassen, war die einhellige Meinung der Vertreter des Heimatvereins.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Inklusion - gelebte Wirklichkeit?

Eigentlich sollte jedes öffentliche Gebäude behindertengerecht sein, jedes Kind die wohnortnahe Grundschule ...

marienthaler forum: Amerika und Frankreich im Fokus

Wo liegen die Herausforderungen für Deutschland und Europa nach den Wahlen in den USA und Frankreich? ...

„AuskunftKultur“ erfreut sich an 250 Profileinträgen

Seit der Onlineschaltung der „Auskunft Kultur. Die Kulturdatenbank“ im Juni diesen Jahres haben sich ...

Rockforum mit fünf Bands in der Stadthalle Betzdorf

Es ist soweit: Nach dreijähriger Pause startet am Samstag, 24. November das Rockforum in der Betzdorfer ...

Der Trauer eine Heimat geben

Der Hospizverein Altenkirchen setzte den Aufbaukurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" fort. Die Teilnehmer ...

CDU-Antrag: Bahnbrache nicht kaufen

Die CDU-Fraktion im Stadtrat Betzdorf warnt in einem Antrag vor dem Kauf der Bahnbrache zwischen Moschee ...

Werbung