Werbung

Nachricht vom 09.11.2012    

marienthaler forum: Amerika und Frankreich im Fokus

Wo liegen die Herausforderungen für Deutschland und Europa nach den Wahlen in den USA und Frankreich? Das ist die Leifrage der Veranstaltung des marienthaler forums am 28. November in Wissen. Mit dabei sind Friedrich Merz, Dr. Andrew B. Denison und Karl Lamers.

Friedrich Merz (links), Karl Lamers (rechts oben) und Dr. Andrew B. Denison sprechen am 28. November beim marienthaler forum in Wissen.

Wissen. Die Wahlen in Amerika und Frankreich werden auf längere Sicht beachtliche Auswirkungen für Europa und insbesondere für Deutschland haben. Mit Friedrich Merz, dem Vorsitzenden der Atlantik-Brücke, einer Institution die sich seit Jahrzehnten um die deutsch-amerikanischen Beziehungen bemüht, ist es dem neuen marienthaler forum gelungen, einen hervorragenden Kenner der Entwicklungen beiderseits des Atlantiks zu gewinnen. Er ist zu Gast in der Veranstaltung des Forums „Frankreich und Amerika nach den Wahlen – Herausforderungen für die europäische und deutsche Politik“ am Mittwoch, dem 28. November im Wissener Kulturwerk.

Merz, der über lange Jahre eine herausragende Rolle in der deutschen Politik gespielt hat, wird die Folgen des Wahlausgangs in den USA beleuchten. Auf den ersten Blick hat sich mit der Wiederwahl Obamas und der Bestätigung der republikanischen Mehrheit im Senat nichts verändert. Aber das sei nur die eine Seite der Medaille, so Ulrich Schmalz, der Initiator des Forums. „Die drängenden Haushaltsprobleme und die Schieflage der Leistungsbilanz dulden keinen Aufschub.“ Unabhängig davon, wie die Lösungen als Kompromiss zwischen den beiden Parteien aussehen werden, gibt es nach seiner Einschätzung Folgen für Deutschland: „Notwendige Einsparungen führen zu Kürzungen bei den Importen und treffen damit beispielsweise die deutsche Automobilindustrie. Und auch die Politik der USA gegenüber China wird Folgen für die europäische Wirtschaft mit sich bringen.“



Mit Dr. Andrew B. Denison kommt am 28. November zudem eine amerikanische Stimme zu Wort. Der Wissenschaftler lebt in Königswinter und leitet den Forschungsverbund Transatlantic Networks. Er zählt zu den gefragten Experten deutscher Medien für Fragen der US-Politik. Aber auch Frankreich hat in diesem Jahr gewählt. Dort hat es einen starken politischen Linksruck gegeben, der ebenfalls nicht ohne Auswirkungen auf die deutsche und europäische Politik bleibt. Karl Lamers, außenpolitischer Kopf der Unionsfraktion in den 90er Jahren, hat auch heute noch viele Kontakte zu den französischen Nachbarn und wird seine Sicht der bilateralen Beziehungen und auch die europäische Entwicklung im Ganzen darstellen. Ulrich Schmalz, der selbst dem Auswärtigen Ausschuss des Bundestages angehörte, glaubt, mit diesem Referentenangebot eine herausragende Analyse anbieten zu können.

Die Veranstaltung mit abschließendem Umtrunk findet am 28. November im kulturWERKwissen statt (18 bis 20 Uhr). Interessierte können sich formlos per E-Mail anmelden unter: UlrichP.Schmalz@t-online.de Die Teilnahmegebühr beträgt € 28,-.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


„AuskunftKultur“ erfreut sich an 250 Profileinträgen

Seit der Onlineschaltung der „Auskunft Kultur. Die Kulturdatenbank“ im Juni diesen Jahres haben sich ...

Basisseminar für Existenzgründer in Altenkirchen

Am Donnerstag, 13. Dezember, findet in der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen auf Einladung des IHK-Starterzentrums ...

Pünktlichkeitsproblematik auf Siegstrecke

„Pünktlichkeit bleibt Problem auf der Siegstrecke“ – so die Erkenntnis von MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Inklusion - gelebte Wirklichkeit?

Eigentlich sollte jedes öffentliche Gebäude behindertengerecht sein, jedes Kind die wohnortnahe Grundschule ...

Heimatmuseum zeigt Schülerarbeit

Die Ausstellung "Juden an der Sieg" zeigt an den Novembersonntagen das Kirchener Heimatmuseum. Die ...

Rockforum mit fünf Bands in der Stadthalle Betzdorf

Es ist soweit: Nach dreijähriger Pause startet am Samstag, 24. November das Rockforum in der Betzdorfer ...

Werbung