Werbung

Nachricht vom 13.11.2012    

Unfall mit 40.000 Euro Sachschaden

Glück im Unglück hatten ein 19-Jähriger und eine 28-jährige PKW-Fahrerin beim Zusammenprall auf der B 62 in Wissen. Der junge Fahrer wurde leicht verletzt, es entstand Sachschaden von rund 40.000 Euro. Die Unfallursache ist noch unklar.

Beide Fahrzeuge sind Totalschaden. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Am Montag, 12. November, 17.02 Uhr, kam es in Wissen zu einem Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße/Bahnparallele im Einmündungsbereich der Straße "Am Güterbahnhof".

Ein 61-jähriger Pkw-Fahrer mit Pferdeanhänger aus Wissen fuhr aus der Straße „Am Güterbahnhof“ nach rechts auf die B 62, Bahnhofstraße in Richtung Nisterbrück auf.
Ein 19-jähriger Pkw-Fahrer, ebenfalls aus Wissen, befuhr die B 62 aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Nisterbrück.

Im Einmündungsbereich kam es dann aus bislang nicht geklärter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß zwischen dem Pkw des 19-jährigen und dem Pkw einer 28-jährigen aus Biebelshof, die die B 62 aus Richtung Nisterbrück kommend befuhr und sich auf der Linksabbiegespur („Am Güterbahnhof“) befand.



An den Fahrzeugen des 19-jährigen und der 28-jährigen entstand Totalschaden. (Schadenshöhe ca. 40.000 Euro). Der 19-jährige wurde leicht verletzt.
Die Feuerwehr Wissen war im Einsatz um auslaufende Betriebsstoffe aufzufangen und die Absperrmaßnahmen sowie die Ausleuchtung der Unfallstelle durchzuführen.

Die Polizei Wissen sucht Zeugen des Unfalles und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 02742/935-0 zu melden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wirtschaftstag der VR-Banken: Über die Zukunft der Marktwirtschaft

Eine hochkarätig besetzte Rednerliste, spannende Themen der Zeit, rund 2.500 Unternehmer aus der Republik: ...

Herdorf feierte mit toller Stimmung den neuen Prinzen

Michael I. (Köhler), der neue Herdorfer Regent, startete temperamentvoll und mit einer Superstimmung ...

Französische Gäste besuchten Museum

Die Mitglieder des französischen Orchesters "Harmonie" aus Abbeville besuchten das Kirchener Heimatmuseum. ...

Wer wird Nachfolger von Prinz Heiko ?

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen eröffnet die diesjährige Session mit der Prinzenproklamation am ...

VfL-Faustballerinnen zeigten sich erfolgreich

Stark zeigten sich die Bundesligadamen des VfL Kirchen am zweiten Spieltag der Frauen in der zweiten ...

Schulmannschaft der IGS Hamm setzt Siegeszug fort

Die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg konnte sich im Regionalentscheid des Bundeswettbewerbs „Jugend ...

Werbung