Werbung

Region |


Nachricht vom 22.01.2008    

Landfrauen mit neuem Vorstand

Der neue Vorstand des Landfrauen-Bezirkes Weyerbusch ist komplett. Der Vorsitzenden Brigitte Kretzer stehen die beiden Stellvertreterinnen Karola Lindscheid und Marianne Roß zur Seite.

Vorstand Landfrauen weyerbusch

Weyerbusch. Der Vorstand des Landfrauenbezirkes Weyerbusch ist nun komplett. Neben den Vorstandsmitgliedern Brigitte Kretzer (3. von rechts) als erste Vorsitzende, der ersten stellvertretenden Vorsitzenden Karola Lindscheid (5. von links), der zweiten stellvertretenden Vorsitzenden und stellvertretenden Kassiererin Marianne Roß (links) sowie der ersten Kassiererin Hannelore Marenbach (3. von links) gehören dem Vorstand als Schriftführerin Anita Meuler (5. von rechts) und die stellvertretende Schriftführerin Silke Asbach (2. von links) an. Beisitzerinnen sind Annelise Marenbach (4. von rechts), Krimhild Kratz (4. von links), Ute Salterberg (nicht auf dem Foto), Marita Peter (rechts), Ulrike Seifen (2.von rechts) und Carmen Schmidt (nicht auf dem Foto). Aus dem bisherigen Vorstand ausgeschiedenen sind Edith Staroske, Gisela Kälitz und Ulrike Schneider.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Atelier der Jugendkunstschule darf nicht betreten werden

Gut Ding will Weile haben: Da bleibt nur die Frage, wann das „Gut Ding“ endlich Realität geworden ist. ...

Abschlusstagung des Artenschutzprojekts: Letzte Plätze verfügbar

Das erfolgreiche Artenschutzprojekt für den Wiesenknopf-Ameisenbläuling in Rheinland-Pfalz nähert sich ...

Fröhlicher Frühschoppen: Bunte Töne begeistern in Bitzen-Dünebusch

Am 1. Mai verwandelte der Chor Bunte Töne den Bergtreff in Bitzen-Dünebusch in einen Ort voller Musik, ...

Rehkitze in der Natur lassen - Polizei Koblenz warnt vor Eingriffen

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch zahlreiche Wildtiere mit sich. Besonders ...

Grandioses Konzert in Wissen: Westerwald-Gymnasium feiert 75-jähriges Jubiläum

Das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Dem Organisationsteam ...

"Wie et fröher wor": Als das Schützenfest in Selbach noch ganz groß gefeiert wurde

Große Schützenfeste mit prunkvollen Umzügen kennt man auch heute noch in der Region. Doch ganz weit oben ...

Weitere Artikel


"Emmaus" führt Menschen zusammen

Bereits sei mehr als fünf Jahren bietet die evangelische Kirchengemeinde "Emmaus" an. Das Projekt hat ...

Jugendwehren wieder sehr aktiv

Die 16 Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen sind sehr aktiv. Das beweisen die fast 2500 Stunden, die ...

Eisenbahnerchor zog Bilanz

Eine positive Bilanz zog die Eisenbahner Chorgemeinschaft Altenkirchen in ihrer Jahreshauptversammlung. ...

Senioren im Schokoladen-Museum

Viel Vergnügen bereitete den Senioren des Hauses "Weinbrenner" in Flammersfeld eine Fahrt ins Schokoladenmuseum ...

Bernd Heynen wurde geehrt

Seit über 40 Jahren ist Bernd Heynen Mitglied im Wiedbachtaler Männerchor Neitersen. Seit 34 Jahren ist ...

Langjährige Sänger ausgezeichnet

Zwei verdiente Sänger des Wiedbachtaler Männerchores Neitersen wurden jetzt für ihre langjährige, aktive ...

Werbung