Werbung

Nachricht vom 14.11.2012    

Volker Niederhöfer präsentiert „Grande Melange“

Der Hammer Künstler Volker Niederhöfer stellt Grafik – Plastik – Mischtechniken – Texte im Vogtshof Hachenburg aus. Eine sehr vielseitige Ausstellung wurde am heutigen Mittwoch (14.11.) eröffnet. Die Ausstellung läuft noch bis zum 25. November 2012.

Volker Niederhöfer und Marli Bartling mit der Installation „Rêves brulées – Verbrannte Träume“. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Hachenburg. „Ist das Kunst oder kann das weg?“ ist keine Fragestellung für den Künstler Volker Niederhöfer. Die Überlegung lautet vielmehr: „Welches Kunstwerk kann ich mit dem vorliegenden Material gestalten?“

Das Ergebnis ist jedes Mal eindeutig Kunst: Eine nach jahrzehntelanger Nutzung ausrangierte Latzhose dient als Druckstock, Marmeladengläser werden zu Minivitrinen und die Deckel sind Unterlagen für hintersinnige Abdrucke in Gips, Ton und Silikon. Brennholz wird seiner Bestimmung entrissen und die enthaltenen Strukturen werden abgegossen und letztlich wieder zum Drucken verwendet. Das Spiel mit Techniken und Motiven reizt Niederhöfer zum permanenten Experimentieren.

Seine Energie kommt auch in ganz herkömmlichen Landschaftsbildern zum Ausdruck. Viel Kraft und Dynamik spricht aus einer Aquatinta von alten provencialischen Bäumen oder einer einsamen Klause am Wegesrand. Niederhöfers Lieblingsmotiv hat sich in den letzten 35 Jahren, die in der aktuellen Ausstellung „Grande Melange“ repräsentiert sind, wenig verändert: Akte oder Aktteile in Bagnografien, Zeichnungen, Radierungen und variiert in zahlreichen Mischtechniken, kombiniert mit Landschaften, Obst und Gemüse.

Am einfachsten sind nach Aussage des Künstlers plastische Objekte aus Holz oder Stein, bei denen „ganz von selbst“ etwas Weibliches zum Vorschein kommt. „Ihr Thema ist ja die Frau“ konstatierte auch Beate Macht von der Hachenburger Kulturzeit, die stellvertretend für Bürgermeister Klöckner das kunstinteressierte Publikum begrüßte.



Platz und Stühle im altehrwürdigen Vogtshof reichten bei der Vernissage kaum aus, denn die Vielseitigkeit des Künstlers - „Ich mache alles außer Fußball spielen!“ - ist bereits überregional bekannt. Mit seinen beiden Freunden vom Chanson-Trio „amis métèques“ gestaltete er selbst das musikalische Rahmenprogramm. Mit tragender Stimme interpretierte er Chansons von Georges Moustaki, Georges Brassens und Reinhard Mey in französischer und deutscher Sprache.

In einem unterhaltsamen „Interview“ mit dem Künstler entlockte die Initiatorin Marli Bartling diesem viele aufschlussreiche Informationen über die ausgestellten Exponate. Schwergewichtige Bronzeplastiken stehen auf dem Schrank. Das passende Ambiente für die Installation „Rêves brulées – Verbrannte Träume“ bietet die stilvolle Esstischgruppe im Vogtshof: Angerichtet auf feinem Geschirr sind nicht essbare Holzobjekte, florale Motive, Gemüse- und Obstvariationen in Ton, Gips und Silikon, die zu einem Kochbuch entstanden, das Niederhöfer ebenso selbst verfasst hat wie das passende Gedicht „Rêves brulées“, das er auch vortrug.

Erläuterungen zur Entstehung der Arbeiten liegen auf einem Schreibtisch aus, damit die Besucher, die die Ausstellung noch besuchen wollen, sich informieren können. Die Öffnungszeiten sind: Freitag 16., Samstag 17., Sonntag 18. November, Samstag 24. und Sonntag 25. November 2012 jeweils von 15.00 bis 19.00 Uhr. Helmi Tischler-Venter


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Ambroziak ergattert fünften Rang im Deutschlandcup

Nach zwei weiteren Rennen der Deutschlandcup Serien befindet sich Christoph Ambroziak in der Gesamtwertung ...

Fachvortrag "Einbruchprävention" stieß auf reges Interesse

Ein brisantes Thema kam kürzlich beim Internationalen Frauenfrühstück im Jugendraum der Stadt Betzdorf ...

Freusburg freut sich auf viele Wanderer

Anlässlich der 40. Internationalen Wandertage laden die Wanderfreunde der „Siegperle“ Kirchen (Sieg) ...

Kehren statt Laubsauger einsetzen

Jedes Jahr im November kommen sie zum Einsatz: Laubsauger und Laubbläser, die angeblich die Entfernung ...

Neueröffnung: "Living Tronics"

In der Bahnhofstraße 49 in Betzdorf eröffnete Sarah Schulz das Fachgeschäft "Living Tronics mit Partner ...

10 Jahre lebendige Partnerschaft gefeiert

Im Jahr 2002 unterzeichneten die Berufsbildende Schule Wissen und die Ökonomische Schule Krapkowice die ...

Werbung