Werbung

Nachricht vom 15.11.2012    

Betzdorf wird 2013 wieder zum Tatort für Krimi-Festival

Vom großen Erfolg des Krimi-Festivals „Betzdorfer Blutbad“ im vergangenen Herbst waren die Verbandsgemeinde und der Kleinkunstverein „Die Eule“ positiv überrascht. 2013 wird es eine Neuauflage geben – und das an gleich zwei Wochenenden. Einige der Planer, Organisatoren und Beteiligten verrieten nun, worauf sich Krimifans freuen können.

Um das Logo des "Betzdorfer Blutbades" versammelten sich Burkhard Neuser (Die Eule), Autor Micha Krämer, Bürgermeister Bernd Brato, Dieter Lichtenthäler, Außenstellenleiter Altenkirchen des „Weissen Rings“ sowie die weiteren Eule-Mitglieder Hartmut Fischer (von links) und Frank Germann (vorne). Foto: Nadine Buderath

Betzdorf. Groß war die Skepsis in der Bevölkerung, sehr groß. Doch die Erfinder, Organisatoren und Veranstalter bewiesen Mut und wurden für ihr Experiment belohnt, denn größer als die Skepsis war der Erfolg des 1. „Betzdorfer Blutbades“. Zahllose Zuschauer aus nah und (besonders auch) fern ließen sich im November 2011 vom abwechslungsreichen, spannenden Programm des Krimi-Festivals gefangen nehmen – kein Wunder, dass unweigerlich der Ruf nach einer Neuauflage folgte.

Und die wird es geben! Einen Ausblick darauf, was den Krimifans an Fies-Feinem geboten werden soll, gaben die Macher jetzt in der „Scheune“ des Breidenbacher Hofes.
„Das Blutbad kann zur festen Institution werden“, ist sich Bürgermeister Bernd Brato sicher und ergänzt, dass die Verbandsgemeinde wieder mit „Rat, Tat und einem kleinen finanziellen Beitrag“ dabei sein wird. Dass der Titel „Institution“ durchaus nicht übertrieben ist, verrät der Blick in das Programm.

Lesungen, Frühschoppen und natürlich wieder eine Gala versprechen vom 8. bis 10., sowie vom 15. bis 17. November des nächsten Jahres mörderisch gute Unterhaltung. Zwei der „üblichen Verdächtigen“ – Autor Micha Krämer und der Aktionskünstler Mario elToro– gaben am Mittwochabend schon mal ein klein wenig von dem preis, was sie für das Festival geplant haben.
So wird pünktlich zum „Blutbad“ der vierte Teil aus Krämers beliebter Nina-Moretti-Reihe erscheinen (den dritten Band mit dem vielversprechenden Titel „Tod im Elefantenklo“ wird es übrigens schon im März geben).



Und elToro, der 2011 mit „Kofferbombe.de“ dabei war, verspricht für sein neues Projekt „Sport ist Mord“, das passenderweise im Ausdauer-Shop zur Aufführung kommen wird: „Es wird witzig und kriminell“.

Noch mehr Appetithappen gefällig? Auf dem Programmplan, den die Organisatoren des Kleinkunstvereins „Die Eule“ Betzdorf auf die Beine gestellt haben, stehen außerdem: eine Kinderkrimi-Party mit Klaus-Peter Wolf und der Liedermacherin Bettina Göschl, eine Lesung zum „Fall Barschel“ mit dem damals ermittelndem Staatsanwalt Heinrich Wille, ein Anti-Gewalt-Training mit dem „Weissen Ring“ und undund…
Hier dürfte für jeden Geschmack was dabei sein und das bei äußerst moderaten Preisen (der Eintritt für die Veranstaltungen beträgt je 6 Euro, bei der Kinderparty für Besucher bis 14 Jahren 3 Euro; daneben gibt es Tages- und Wochenendtickets und sogar ein Festival-Abo). Wenn sich jetzt wieder viele Zuschauer an den Tatort Betzdorf trauen, steht einem erfolgreichen 2. „Blutbad“ nichts mehr im Wege! (bud)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Neue Kurse an der Kreisvolkshochschule

An der Kreisvolkshochschule Altenkirchen starten in der kommenden Woche gleich vier neue Kurse. Neben ...

Franziskus-Grundschule erhielt ihr Logo

Der international bekannte Künstler Semour (Kai Niederhausen) sprühte das Logo der Franziskus-Grundschule ...

Ausstellung "conmigramus" im Kreishaus eröffnet

Zahlreiche Kunstinteressierte fanden sich am Donnerstagabend anlässlich der Vernissage von „conmigramus… ...

Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle

Das seit Jahren beliebte Konzert im Advent der Daadetaler Knappenkapelle findet am Sonntag, 16. Dezember, ...

SPD Altenkirchen ehrte treue Mitglieder

Für langjährige Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands wurden im Rahmen der diesjährigen ...

Förderverein wählte neuen Vorstand

Der Förderverein der Maximilian-Kolbe Grundschule in Scheuerfeld wählte einen neuen Vorstand. Vorsitzender ...

Werbung