Werbung

Nachricht vom 22.01.2008    

Eisenbahnerchor zog Bilanz

Eine positive Bilanz zog die Eisenbahner Chorgemeinschaft Altenkirchen in ihrer Jahreshauptversammlung. Der Chor hat zurzeit 64 Mitglieder, davon sind 28 aktive Sänger.

eisenbahner chorgemeinschaft

Gieleroth. Im März 2009 veranstaltet die Eisenbahner Chorgemeinschaft Altenkirchen ihre nächsten Sängertage, das BSW Chorfest. "Wir erlebten ein schönes Jahr" - so eröffnete der Vorsitzende der Eisenbahner Chorgemeinschaft Altenkirchen, Erich Weber, die Jahres-Hauptversammlung seines Chores. Besonders hob Weber in seinem Jahresrückblick die Sängertage in Gieleroth heraus. Er lobte die Sänger für ihr Engagement und dankte deren Frauen für die unermüdliche Unterstützung. Daneben erinnere man sich auch gerne an die 80-Jahr-Feier des Eisenbahnerchores Gremberghoven und ebenso an das BSW Bezirkschorfest in Lahnstein. Hier habe der Altenkirchener Chor gezeigt, dass er neben den Großchören mit 50 und mehr Sängern gut bestehen kann. Die Altenkirchener waren zu diesem Sängerfest mit 22 Aktiven angetreten. Das gute Abschneiden sei ein Verdienst ihres Chorleiter Harald Gerhards. Der Gastgeber habe das in seiner Rede herausgehoben und auch der Applaus nach dem Auftritt sei beeindruckend gewesen.
Eine positive Resonanz zogen die Sänger auch für ihr Grillfest im September. An 41 Chorproben, die alle im Gielerother Bürgerhaus stattfanden, beteiligten sich im Schnitt 21 Sänger. Die Eisenbahner Chorgemeinschaft Altenkirchen zählt zurzeit 64 Mitglieder, davon 28 aktive Sänger und 36 passive Personen. Den Bericht des Vorsitzenden detaillierte der Schriftführer Erwin Kolb mit dem Protokoll des Jahres 2006 und dem Geschäftsbericht des Jahres 2007.
Günter Schumacher stellte die Finanzlage des Chores vor. In der Vorwoche war von Willi Müller und Werner Schneider die Kasse geprüft und für einwandfrei befunden worden. Die Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes erfolgte einstimmig. Bei den Wahlen zum Vorstand herrschte durchweg Einstimmigkeit. Zweiter Vorsitzender wurde Willi Kiesau, erster Schriftführer Herbert Manns, zweiter Schriftführer Willi Holzapfel, zweiter Kassierer Helmut Haupt, erster Notenwart Heinz Weber, Beisitzer Manfred Käsgen, Georg Schneider und Erwin Kolb. Kassenprüfer ist für ein weiteres Jahr Willi Müller und für zwei Jahre Alois Stock. An großen Terminen stehen am Sonntag, 1. Juni, die Einweihung des Bahnhofvorplatzes in Altenkirchen und die 600-Jahr-Feier der Gemeinde Gieleroth am Samstag, 7. Juni, an.
xxx
Foto: Der neue Vorstand der Eisenbahner Chorgemeinschaft Altenkirchen gruppierte sich um den Vorsitzenden Erich Weber (5. von rechts). Von links: Herbert Manz, Willi Holzapfel, Helmut Haupt, Erwin Kolb, Heinz Weber, Herbert Asbach, Erich Weber, Georg Schneider, Günter Schumacher, Günter Seiler und Manfred Käsgen. Nicht auf dem Foto ist der zweite Vorsitzende Willi Kiesau.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


Das Kegeln hält die Senioren jung

Seit zehn Jahren gibt es den Senioren-Kegelclub "Hau ruck" im Altenkirchener Theodor-Fliedner-Haus. ...

Mit einer Burg beim Umzug dabei

Die Mitglieder des Meisterstammtischs aus Altenkirchen sind aus dem Karneval der Kreisstadt nicht mehr ...

Karnevalisten im Schloss empfangen

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Eichen) waren Abordnungen der Karnevalsgesellschaften ...

Jugendwehren wieder sehr aktiv

Die 16 Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen sind sehr aktiv. Das beweisen die fast 2500 Stunden, die ...

"Emmaus" führt Menschen zusammen

Bereits sei mehr als fünf Jahren bietet die evangelische Kirchengemeinde "Emmaus" an. Das Projekt hat ...

Landfrauen mit neuem Vorstand

Der neue Vorstand des Landfrauen-Bezirkes Weyerbusch ist komplett. Der Vorsitzenden Brigitte Kretzer ...

Werbung