Werbung

Nachricht vom 16.11.2012    

Die Kunst des Färbens erlernt

Ganz schön bunt im wahrsten Sinne des Wortes ging es in der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen zu. Die Fachklassen der Maßschneiderinnen erlernten die Kunst des Färbens mit Naturmaterialien.

Die 29 Schülerinnen präsentierten ihre mit Naturfarben selbst gefärbten Schals. Angelika Burgert aus Meinerzhagen (links) führte sie in die Kunst des Färbens ein. Die farbenprächtige Exemplare konnten auch an der Leine im Hintergrund bewundert werden. Foto: Manfred Ermert

Kirchen/Betzdorf. Der "Tag des Färbens" fand in der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen statt. Die Expertin Angelika Burgert aus Meinerzhagen konnte die 29 Schülerinnen der dreijährigen Berufsfachschule für Maßschneider/Maßschneiderinnen in die Kunst des Färbens mit Naturfarbstoff einführen.

Begonnen hatte der Tag mit einem Game-Based-Learning-Test, um den Kenntnisstand der Schülerrinnen zu ermitteln. Fragen zum Thema wurden vorgelegt, ausgewertet und ergänzt. Gefärbt wurde Seidenstoff.
Für die Naturfarbe Gelb verwendete man Zwiebelschalen, für Blau Blauholz aus Brasilien (ergibt Blau mit Rotstich), für Rot benutzte man Cochenilleläuse und für Gelb Bengalisches Indigo (ergibt ein kräftiges Gelb).
Normalerweise wird Rotholz für die Farbe Rot verwendet, jedoch besteht für dieses Holz in Brasilien ein Ausfuhrverbot. Jede der Schülerinnen hatte während der Vorarbeiten einen Schal aus Seide genäht (rolliert), gewaschen und mit Alaun gebeizt. Nach dem Färben wurde der Stoff getrocknet.



Von Studienrätin Andrea Staß war zu erfahren, dass das durchgeführte Färbeverfahren in der üblichen Textilproduktion zu teuer sei, im Kunsthandwerkerbereich allerdings durchaus verwendet würde. Linda Zantis und Susanne Romanski waren die weiteren beteiligten Lehrerinnen.

Die dreijährige Berufsfachschule für Maßschneider/Maßschneiderinnen an der BBS ist berufsqualifizierend und sie führt zum Berufsabschluss. Die Gesellenprüfung wird vor der Handwerkskammer abgenommen. Aufnahmevoraussetzung ist das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder ein gleichwertiges Zeugnis. Schülerinnen mit Qualifiziertem Sekundarabschluss I, die auch am Fachhochschulreifeunterricht teilnehmen, wird bei Bestehen der Abschlussprüfung die Fachhochschulreife zuerkannt. (erm)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Kreuzlandkapelle erhielt neues Dach

Ehrenamtliches und soziales Engagement wird gefördert. So stellte die Interessengemeinschaft Kreuzlandkapelle ...

30 Jahre Hamburg Blues Band

Hamburg Blues Band meets Maggie Bell, Miller Anderson & Pete Brown. Die Jubiläumstournee zum 30-jährigen ...

Gesundheitstag bei der Kreisverwaltung

Die Kreisverwaltung Altenkirchen führte für die Beschäftigten nun zum sechsten Mal einen Gesundheitstag ...

Hämmscher Heimatkalender 2013 ist erschienen

Sieben Jahre nach der Herausgabe eines Heimatkalenders durch die Ortsgemeinde Hamm anlässlich der 875-Jahrfeier ...

Änderungen am Bahnhof Au

Am Bahnhof Au wird am Samstag, 17. November, die neue Zugwendeanlage in Betrieb genommen. Die Arbeiten ...

Spendenübergabe für das Jahrmarktsprojekt

Die heimische Band "Confus" hatte zum Benefizkonzert nach Birken-Honigsessen eingeladen und konnte ...

Werbung