Werbung

Nachricht vom 18.11.2012    

10 Prozent fuhren zu schnell

Zu schnelles Fahren ist Unfallursache Nr 1, meist gehen diese Unfälle mit schrecklichen Folgen einher. Das Tempoüberwachung nötig ist, zeigt die Bilanz vom Freitag der Polizei Altenkirchen. Mit 150 Sachen fuhr ein 27-Jähriger im Bereich der B 8, wo Tempo 70 gilt.

Fiersbach. Am Freitag, 18. November, wurde in der Gemarkung Fiersbach, Bundesstraße 8, aus Richtung Rettersen kommend in Richtung Kircheib eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.

Hierbei konnte in einem auf 70 km/h beschränkten Streckenabschnitt bei über 10 Prozent der überprüften Fahrzeugführer ein nicht unerheblicher Geschwindigkeitsverstoß festgestellt werden. Aufgrund der festgestellten Tempoverstöße werden in über 35 Prozent der Fälle Fahrverbote fällig, teilte die PI Altenkirchen mit.

Spitzenreiter wurde ein 27-jähriger Fahrzeugführer aus dem Rhein-Sieg-Kreis, der mit seinem Pkw mit über 150 Stundenkilometern in dem Tempo 70 beschränkten Bereich gemessen wurde. Die Folgen sind, ein dreimonatiges Fahrverbot und ein Bußgeld von über 600 Euro Euro.

Die Geschwindigkeitsüberprüfungen unter anderem auch in diesem Bereich sind erforderlich und notwendig, da Geschwindigkeit noch immer die Hauptunfallursache Nr.1 ist.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


DJK Wissen-Selbach feiert 90. Geburtstag

Am Samstag, 24. November wird der 90. Geburtstag der DJK Wissen Selbach gefeiert. Dabei blickt der Verein ...

19 neue Tagesmütter zertifiziert

Nach 160 Unterrichtsstunden stellten sich 19 Kursteilnehmerinnen am Samstag im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme ...

Neue Gruppenführer ausgebildet

Der DLRG Bezirk Westerwald-Taunus bildete neue Gruppenführer aus. Im dreitägigen Lehrgang mit anschließender ...

Eintrittskarten zur Frauensitzung der kfd sind erhältlich

Die legendären Frauensitzungen der kfd zum Karneval in Wissen sind in Arbeit. Bewährtes und Neues steht ...

TSV Atlantis schreckt nichts ab

Tauchen im Winter - kein Problem für den Tauchsportverein (TSV) Atlantis Betzdorf. Die Mitglieder trafen ...

Glückwünsche für Manfred Giebeler

Ortsbürgermeister Maik Köhler gratulierte Manfred Giebeler aus Niederschelderhütte für die erfolgreiche ...

Werbung