Tafel Betzdorf sagt Danke
Unter dem Motto: "Gemeinsam Gutes tun" läuft die Spendenaktion der Rewe-Markt GmbH. In den Märkten der Region können Kunden eine gepackte Tüte kaufen und als Spende abgeben. Die Tafel Betzdorf besuchte stellvertretend für alle Märkte den Rewe-Markt in Scheuerfeld und sagt öffentlich Danke.

Betzdorf/Region. Die Rewe Markt GmbH in ihren ca. 3.000 Märkten im November eine bundesweite Spendenaktion zur Unterstützung der ca. 900 Tafeln. Dabei kann von den Kunden der REWE-Märkte zum Preis von 5 Euro eine Kundenspendentüte mit 10 verschiedenen, haltbaren Lebensmitteln gekauft werden, die Rewe dann an die Tafeln übergibt.
Auch die Tafel Betzdorf mit ihren ca. 60 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird bei dieser Aktion tatkräftig von allen umliegenden REWE-Märkten tatkräftig unterstützt. Bruno Georg, als stellvertretender Leiter der Tafel Betzdorf, nahm deshalb die Gelegenheit wahr, den Rewe-Markt Scheuerfeld in der Kirchstraße zu besuchen.
Im Namen des Leiters der Tafel Betzdorf, Pfarrer Markus Aust, sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, bedankte sich Bruno Georg beim Marktleiter Benjamin Mockenhaupt für die Unterstützung. Marktleiter Mockenhaupt erwähnte, dass seit Beginn der Aktion allein im Markt Scheuerfeld bereits 24 Kundenspendentüten abgegeben und der Tafel Betzdorf überlassen wurden.
Während des Aufenthaltes von Bruno Georg im Markt zeigten sich anwesende Kunden sehr interessiert an der Arbeit der warmen Stube, Tafel Betzdorf. Bruno Georg erläuterte Kunden, als auch Mitarbeiterinnen des Marktes die Aufgaben der warmen Stube, Tafel Betzdorf.
Danach wird die jeweils mittwochs ab 11 Uhr stattfindende warme Stube von ca. 100 unterstützungsbedürftigen Personen besucht. Sie erhalten gegen geringes Entgelt ein Mittagessen und entsprechend der Anzahl der Familienmitglieder, Lebensmittel für ihren Unterhalt. Bruno Georg erläuterte weiter, dass wöchentlich ca. 15 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz sind, die gruppenweise alle vier Wochen die Waren abholen, sortieren und ausgeben, sowie das Essen und die Ausgabe vorbereiten und durchführen.
Zum Schluss seines Besuches machte Bruno Georg darauf aufmerksam, dass die insgesamt ca. 60 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der warmen Stube ständig neue Hilfen suchen. Wer sich vorstellen kann, alle 4 Wochen, jeweils dienstags und mittwochs mit insgesamt ca. 15 Stunden bei der warmen Stube ehrenamtlich mitzuarbeiten, kann sich unter 02741/22375 bei Pfarrer Markus Aust, oder unter 02741/21418 bei seinem Stellvertreter für Tafelangelegenheiten, Bruno Georg, telefonisch melden. Die warme Stube der Tafel Betzdorf braucht jede helfende Hand.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion