Werbung

Nachricht vom 20.11.2012    

Projekt "Hellerblick" ist gestartet

Die Betzdorfer Aktionsgemeinschaft sagte nicht nur finanzielle Hilfe für das Projekt "Hellerblick" zu, Mitglieder leisteten auch tatkräftige Hilfe. Das verwilderte Grundstück zwischen Polizei und Hindenburgbrücke soll in einen "Blauen Garten" verwandelt werden. Die Idee lieferte Petra Hölzemann schon vor drei Jahren.

Petra Hölzemann hatte schon vor drei Jahren die Idee zum "Blauen Garten" an der Heller in Betzdorf, jetzt startete das Projekt. Fotos: pr.

Betzdorf. „Die Ärmel hochkrempeln und los!“, sagte Ines Eutebach, 1. Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf e.V. und unterstützte das auf einer Idee von Petra Hölzemann basierende Projekt „Hellerblick“.

Bereits vor drei Jahren hatte Petra Hölzemann im Rahmen der Stadtgespräche angeregt, das verwilderte Grundstück zwischen Hindenburgbrücke und Polizei zu nutzen, um dort mit wenig finanziellem Aufwand einen „blauen Garten“ zu schaffen. Am Wochenende wurde das Vorhaben in die Tat umgesetzt. Binnen fünf Stunden war der erste anstrengende, aber lohnende Arbeitsabschnitt beendet.
Mit zufriedenen Mienen betrachteten die freiwilligen Helfer/innen, unter ihnen auch zwei Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus, das Ergebnis ihrer Arbeit.
Kranker Baumbestand wurde gefällt, wild gewucherte Sträucher, Dickicht und abgeknickte und morsche Äste entfernt. Mithilfe eines von der Fa. Nadrowitz aus Elben kostengünstig zur Verfügung gestellten Häckslers wurde das Material geschreddert.
Mit viel Eifer waren auch die "Bertha"-Schüler Michel Winkel aus Mudersbach und Sven Saft aus Betzdorf bei der Sache. Während der Arbeiten wurde eine weitere gute Idee geboren. Es wurde vorgeschlagen, Obstbäume anzupflanzen und so inmitten der Stadt eine Streuobstwiese zu schaffen. In weiteren Arbeitsschritten Anfang nächsten Jahres soll Mutterboden aufgetragen, die gesamte Fläche eingeebnet und Gras ausgesät werden.
Schon im Frühjahr soll dann der "Hellerblick" von den Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen als Erhol-Oase genutzt werden können. Drei oder vier Parkbänke sollen die Besucher künftig zum Verweilen einladen.
Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf unterstützt das Projekt nicht nur mit tatkräftiger Hilfe vor Ort, sondern auch finanziell. „Das ist ein weiteres Beispiel dafür, dass unser Motto „100 Prozent Betzdorf – 100 Prozent Wir“ funktioniert,“ sagt Eutebach am Ende der Aktion und bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern für deren engagiertes Mitwirken.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Firma STA in Hamm besucht

Im Rahmen der IHK-Reihe "Politik trifft Wirtschaft" besuchte MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Begleitung ...

Genossenschaften als Erfolgsmodell für den Handel

Die 9. Auflage der Weyerbuscher Gespräche der Westerwald Bank: Zu Gast war Josef Sanktjohanser, bis zum ...

Milchbauern demonstrieren: Treckerkolonne nach Brüssel

Westerwald. Die Milcherzeuger sind sauer: Die Milchmarktkrise, die bei Bauern deutschlandweit nach eigenen ...

„Heroes of the 60s“ rockten das KulturWerk Wissen

Am Samstag, 17. November wurde drei der großen Musikhelden der 60er Jahre im KulturWerk in Wissen Tribut ...

Soldatenfriedhof Freusburg gepflegt

Seit Jahren pflegen die Reservistenkameradschaften der Region den Soldatenfriedhof in Kirchen-Freusburg. ...

Hammer Weihnachtsmarkt bietet Vergnügen für Alle

Den Reigen der Weihnachtsmärkte der Region eröffnet auch in diesem Jahr der Raiffeisenort Hamm. Am Kulturhaus ...

Werbung