Werbung

Nachricht vom 21.11.2012    

IHK-Vollversammlung beschließt Senkung der Mitgliedsbeiträge

Region. Im Rahmen ihrer Herbst-Vollversammlung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz den Wirtschaftsplan 2013 beschlossen und die Schwerpunkte ihrer künftigen Arbeit festgelegt. Die Mitgliedsbeiträge wurden erneut gesenkt.

Die IHK Koblenz (hier Präsident Manfred Sattler, Hauptgeschäftsführer Arne Rössel sowie Robert Lippmann, Leiter der Abteilung Standortpolitik, von links) kommt ihren Mitgliedsbetrieben entgegen und senkt erneut die Pflichtbeiträge. Archivfoto: Juraschek/IHK Koblenz.

Die 70 Mitglieder der Vollversammlung, allesamt ehrenamtlich aktive Unternehmerinnen und Unternehmer der Region, beschlossen dabei durch eine neuerliche Absenkung des IHK-Umlagesatzes sowie eine deutliche Reduktion des IHK-Grundbeitrags eine merkliche Entlastung der IHK-Mitglieder. Konkret wurde unter anderem der Grundbeitrag für Kleingewerbetreibende von aktuell 46 auf nun 26 Euro, der von im Handelsregister eingetragenen Unternehmen von 250 auf jetzt 138 Euro abgesenkt. Insgesamt beträgt die Entlastung der IHK-Mitglieder bei der auf den Gewinn erhobenen Umlage 25 Prozent, beim Grundbeitrag im Schnitt sogar rund 40 Prozent.

„Die gute wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre und die sparsame Haushaltsführung im laufenden Geschäft schaffen Spielräume, die wir konsequent für die Entlastung unserer Mitglieder verwenden. Gleichzeitig bauen wir das Leistungsangebot der IHK systematisch aus und rücken als Partner der regionalen Wirtschaft näher an unsere Mitgliedsunternehmen“, so IHK-Präsident Manfred Sattler zu den Beschlüssen der Vollversammlung.



Inhaltliche Schwerpunkte will die IHK Koblenz in 2013 unter anderem bei den Themen Infrastruktur und Fachkräftesicherung setzen. Dazu wird der IHK-Weiterbildungsfonds, der Unternehmen bei der beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter mit bis zu 1.500 Euro unterstützt, auch in 2013 fortgeführt. Außerdem sollen neue Angebote, beispielsweise zur Vermittlung von Studienabsolventen und zur Internationalisierung der Ausbildung, den Betrieben vor Ort helfen, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen.

Mit dem Ausbau der Branchenbetreuung im Handel und einer Stärkung der Angebote im Bereich Außenwirtschaft richtet sich die IHK Koblenz daneben noch stärker an den Wünschen ihrer Mitglieder aus. Darüber hinaus hat die Vollversammlung mit dem Haushalt 2013 auch eine Stärkung der IHK-Geschäftsstellen in den Regionen beschlossen, durch welche die neuen Angebote und Leistungen künftig noch besser in die Fläche und damit an die Mitgliedsunternehmen vor Ort gebracht werden sollen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Bahnübergang wird gesperrt

Ab Freitag, 23. November, 18 Uhr bis Montag, 26. November wird der Bahnübergang "Molzbergstraße" erneuert. ...

Wäller Energiegenossenschaft gegründet

Die Gründungsversammlung der Wäller Energiegenossenschaft war gut besucht und binnen kurzer Zeit gab ...

Umfangreiche Baumaßnahmen am Rathaus Hamm

Die Bauarbeiten zur Aufstockung des Rathauses Hamm gehen zügig voran. Der bisher flachabgedeckte Anbau ...

Der heimische Arbeitsmarkt war Thema

Die SPD-Kreistagsfraktion hatte den Leiter der Arbeitsagentur, Karl-Ernst Starfeld eingeladen, um sich ...

Vorstand der Faustball-Abteilung neu gewählt

Die Leitung der Faustball-Abteilung des VfL Kirchen blieb auch nach der Mitgliederversammlung fast unverändert. ...

Nicht unnötig Abgeltungssteuer zahlen

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass Rentner oftmals ...

Werbung