Werbung

Nachricht vom 22.11.2012    

Konzert mit eigenem Marsch für und in Betzdorf

Der eigens komponierte "Betzdorf-Marsch" wird seine Uraufführung beim Konzert am 10. März 2013 erleben. Aber nicht nur das - es gibt ein ganz besonderes Konzert, das an die Geschichte der Stadt und ihrer Bürger erinnert. Die Stadtkapelle Betzdorf und der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) stellten zusammen mit Bürgermeister Bernd Brato das Projekt vor.

Gerd Bäumer vom BGV (links), der Vorstand der Stadtkapelle, Bürgermeister Bernd Brato und Dirigent Thomas Nolden (rechts) kündigten gemeinsam ein besonderes Konzert für den 10. März 2013 an. Foto: anna

Betzdorf. Große Ereignisse werfen ihre Schatten weit voraus und in diesem Fall handelt es sich um ein Konzert in und über Betzdorf, eine Gemeinschaftsproduktion der Stadtkapelle Betzdorf und des Betzdorfer Geschichtsvereins. Aufführung ist am 10. März 2013 ab 16 Uhr in der Stadthalle.

Bürgermeister Bernd Brato, der Vorstand der Stadtkapelle und Gerd Bäumer vom BGV stellten das Projekt nun vor und hatten sich dazu den Vorraum des Trauzimmers im alten Verwaltungsgebäude ausgesucht. Brato sprach von einem angemessenen Ambiente für die Ankündigung dieses einmaligen Projektes, das es so in Betzdorf noch nie gegeben habe. Erstmals werde ein Konzert von zwei ganz unterschiedlichen Vereinen gemeinsam organisiert und durchgeführt, es sei ein Novum in der Geschichte der Stadt.
Dirigent Thomas Nolden stellte das Programm des Konzertes vor. Betzdorf habe viel zu bieten und das wolle man in einem ganz besonderen Konzert den Bürgern der Stadt einmal nahe bringen. Das Konzert beginnt mit einem musikalischen Stadt- und Landschaftsportrait zu den Klängen von „Oregon“, welches mit Fotos vom BGV dokumentiert werde.
Als nächstes widmet sich das Orchester den Kirchen, Kapellen und Gotteshäusern, wobei dieser Beitrag die Besucher mit Glockengeläut einstimmt, auch hier werden wieder Fotos der entsprechenden Bauwerke zu sehen sein.
Dann nimmt sich die Stadtkapelle musikalisch den bekannten Bürgern der Stadt an, wie Kurt Großkurt, Robert Götz und Matthias Deutschmann um nur einige zu nennen. Unter anderem wird in diesem Beitrag das Stück „Maske in Blau“ zu hören sein.

Auch der Epoche des Siegerländer Bergbaus wird gedacht und wie sollte es anders sein als mit dem Bergmannslied „Glück-Auf“. Selbstverständlich wird auch das Jugendorchester einen eigenen Auftritt bekommen. Der Musikernachwuchs widmet sich zum einen den Betzdorfer Sportlern, den ehemaligen Kinos und dem Kloster Betzdorf-Bruche. Natürlich erwartet die Besucher auch hier ein Beitrag mit bekannten Melodien, entsprechend dokumentiert mit Fotos der Personen und Orte.



Danach geht es wieder mit der Stadtkapelle weiter, die sich zum einen der Stadthalle und der langen Geschichte der Eisenbahnerstadt Betzdorf annimmt. Klar, dass dann Musik aus „Starlight Express“ nicht fehlen darf. Schließlich sind schon so bekannte Leute wie Otto von Bismarck, Napoleon und Kaiser Wilhelm mit ihren Zügen durch den Ort gekommen.
Auch die Städtepartnerschaften mit Ross on Wye (England) und Decize (Frankreich) sollen musikalisch gewürdigt werden. Dazu gibt es zum einen ein Medley mit Beatles Musik zu hören und zum anderen ein Medley mit Liedern von Gilbert Bécaud.

Den krönenden Abschluss des Konzertes bildet die Uraufführung der Marschkomposition „Gruß aus Betzdorf“, die eigens von Alexander Reuber aus Olpe komponiert wurde. Dabei handelt es sich um einen Liedermarsch in dem unter anderem das Lied „Aus grauer Stätte Mauern“, von Robert Götz mit eingeflossen ist. Mit dieser Neukomposition möchte man künftig Betzdorf weit über seine Grenzen hinaus bekannt machen.

Karten für das Konzert gibt es schon ab kommenden Montag, den 26. November im Bürgerbüro oder bei den aktiven Musikern der Stadtkapelle zu erwerben. Die Eintrittskarten eignen sich bestens als Geschenk.

Beim Geschichtsverein würde man sich freuen, für dieses Projekt noch weitere Fotos zu bekommen, besonders von den bekannten Bürgern der Stadt. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Gerd Berghofer am Kopernikus-Gymnasium

Deutschunterricht muss nicht langweilig sein. Am Wissener Kopernikus-Gymnasium sorgte der bekannte Rezitator, ...

Gewerbeflächen in Betzdorf besser vermarkten

Die FDP Betzdorf möchte die Vermarktung von Gewerbeflächen forcieren. Dazu zählt in erster Linie der ...

Feierstunde für Mehrfach-Blutspender in Gebhardshain

Wer Blut spenden geht, zeigt ein nicht alltägliches Stück Nächstenliebe. Blut und auch die Produkte aus ...

Kreismeisterschaften der Bogenschützen erfolgreich

Die Bogenschützen führten ihre Kreismeisterschaften durch. Ausrichter waren die Altenkirchener Bogenschützen. ...

WeKISS-Homepage jetzt barrierefrei

Die Westerwälder Kontakt- und Informationstelle für Selbsthilfe (WeKISS) hat ihre Homepage umgestaltet. ...

Internationales Frauen-Frühstück packte Geschenke

Das multikulturelle "Internationales Frauen-Frühstück Betzdorf" packte auch in diesem Jahr Weihnachtspäckchen ...

Werbung