Werbung

Nachricht vom 24.11.2012    

Qualität des RE 9 soll sich kurzfristig verbessern

Die Zustände der Regional-Express-Lini 9 zwischen Aachen-Köln-Siegen war schon mehrfach in den Schalgzeilen. Jetzt will die Nahverkehr Rheinland GmbH (NVR) eine Verbesserung auf der Siegstrecke erreichen. Es sollen wieder mehr Kapazitäten geschaffen werden.

Region/ Köln. Die derzeit unzureichende Qualität der Regional-Express-Linie (RE 9) zwischen Aachen, Köln und Siegen muss sich kurzfristig verbessern. Dies forderten alle vier Fraktionen in einem gemeinsamen Antrag im Hauptausschuss der NVR-Zweckverbandsversammlung.
Die Situation auf dem gesamten Streckenabschnitt der RE 9 sei aktuell völlig unbefriedigend. Ausfälle, Verspätungen und Kapazitätsengpässe seien an der Tagesordnung. Da in den kommenden Wochen aufgrund der Witterungslage mit einem noch höheren Fahrgastaufkommen zu rechnen sei und es mit dem Wegfall der Doppelstockzüge zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember zu einer weiteren Verringerung der Sitzplatzkapazität kommen werde, müsse schnellstens gehandelt werden, forderten die Vertreter von CDU, SPD, Grüne und FDP in ihrem Antrag.

Land soll Finanzierung zusätzlicher Leistungen langfristig sicherstellen
Eine kurzfristige Maßnahme ist die Beibehaltung des Sitzplatzangebots bei drei Zügen in der Hauptverkehrszeit, bei denen laut Ausschreibungsvorgaben zum Fahrplanwechsel eine Kapazitätsreduzierung geplant war. Dies wird möglich durch die zusätzliche Bereitstellung eines Nahverkehrszuges mit fünf Wagen und 440 Sitzplätzen in das RSX-Programm.
Somit werden die drei Verstärker-Züge, die sich bei einer kurzfristig anberaumten Fahrgastzählung Anfang November als besonders stark frequentiert herausgestellt haben, in ihrer Kapazität gegenüber dem in der Ausschreibung vorgesehenen Angebot deutlich verbessert. Es handelt sich um folgende Züge:

RE von Siegen (6.17 Uhr) nach Köln (8.02 Uhr) mit einer Kapazitätserhöhung auf 440 (+47 Prozent) statt ursprünglich geplanten 300 Sitzplätzen

RE von Köln (15.59 Uhr) nach Au/Sieg (17 Uhr) mit einer Kapazitätserhöhung auf 440 (+24 Prozent) statt ursprünglich geplanten 356 Sitzplätzen



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

RE von Aachen (8.18 Uhr) über Köln (9.12 Uhr) nach Siegen (10.50 Uhr) mit einer Kapazitätserhöhung auf 420 bis 550 Sitzplätzen (+69 bis 100 Prozent) statt ursprünglich geplanten 249 Sitzplätzen

"Durch diese Maßnahme wird eine weitere Verschlechterung der Bedienqualität verhindert. Das reicht aber bei weitem nicht aus, wir wollen eine dauerhafte Lösung der Kapazitätsprobleme auf der RE 9. Daher erwarten wir von der DB Regio GmbH, dass sie im Laufe des kommenden Jahres wieder ausreichend Doppelstockwagen auf die Strecke bringt", so NVR-Zweckverbandsvorsitzender Karsten Möring.

Der Fahrgastzuwachs auf der Linie RE 9 habe jede Prognose getoppt, "daher fordern alle Fraktionen des NVR-Zweckverbandes das Land NRW auf, die Finanzierung der erforderlichen zusätzlichen Leistungen langfristig über das ÖPNV-Gesetz abzusichern", so Karsten Möring in der Pressemitteilung.

NVR führt im Dezember aufwendige Fahrgastzählung durch
Die NVR-Geschäftsführung erläuterte, dass die Kombination von zusätzlichen Doppelstockwagen und der Ausweitung der S-Bahnfahrten zwischen Eitorf und Köln eine denkbare Möglichkeit zur Entlastung der RE 9 sei. Bisher fährt die Mehrzahl der S-Bahnen nur bis bzw. von Hennef. Voraussetzung dafür sei allerdings die Verfügbarkeit zusätzlicher Züge sowie die Sicherstellung einer langfristigen Finanzierbarkeit.
Um den Bedarf genau festzustellen, wird der NVR unmittelbar nach dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember eine aufwendige Mehrfachzählung aller Züge in der Hauptverkehrszeit vornehmen. Nach der Auswertung der Ergebnisse wird dann zusammen mit der DB Regio ein endgültiges Maßnahmenpaket zum Abbau der Kapazitätsengpässe erarbeitet. Angestrebt wird die Umsetzung einer dauerhaften Lösung bereits zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2013.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Meinungsaustausch bei Firma Treif Maschinenbau

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel und die Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, ...

Kita-Fachkräfte erhielten Zertifikate

Die Kindertagesstätte als Ausbildungsbetrieb - Lernort Praxis, unter dem Begriff fand die Fortbildung ...

Satire-Feuerwerk im Kulturhaus Hamm

Einen besonderen Leckerbissen präsentierten die Hammer Kulturmacher. Im Kulturhaus sorgte "Plan B - ...

Kripo Betzdorf sucht Hinweise

Im Bereich der Betzdorfer Ladestraße wurde ein schwarze Sporttasche gefunden und der Polizei übergeben. ...

Alkohol am Steuer und zu schnell unterwegs

Einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit hohem Sachschaden verursachte ein 31-jähriger BMW-Fahrer ...

Herzseminar in der Stadthalle Altenkirchen am Mittwoch

Im Rahmen der Herzwochen 2012 hat die Deutsche Herzstiftung für die Region Altenkirchen ein Herzseminar ...

Werbung