Werbung

Nachricht vom 25.11.2012    

Weihnachtsmarkt rund um das Betzdorfer Rathaus

Der fünfte Betzdorfer Weihnachtsmarkt mit seinem vielfältigen Programm startet am Donnerstag, 29. November, 17 Uhr. An den Tagen gibt es ein Unterhaltungsprogramm an verschiedenen Orten, das Feuerwerk wird es geben und viele weitere Aktionen. Die Einzelhändler haben sich für den Weihnachtsmarkt viel einfallen lassen

Auch der 5. Weihnachtsmarkt am Rathaus wird in Weihnachtsstimmung versetzen. Foto: Archiv: AK-Kurier

Betzdorf. Am Donnerstag, 29. November, um 17 Uhr wird der Weihnachtsmarkt am Rathaus eröffnet. Bis 22 Uhr können die Gäste dann vorweihnachtliche Atmosphäre auf dem mit Buden bestückten, mit Holzschnitzeln bedeckten und weihnachtlich geschmückten Rathausplatz genießen.
Am Freitag geht es um 9 Uhr los. An diesem Tag singt um 10 Uhr der Kinderchor der Christopherus-Grundschule. Um 20 Uhr geben die Jagdhornbläser Alsdorf-Hachenburg ein weihnachtliches Stelldichein.
Am Samstag den 1. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt um 10 Uhr. Um 19 Uhr sind die Alphornbläser Scheuerfeld zu Gast und um 20 Uhr wird das große Feuerwerk gezündet. Anschließend gibt es eine Aprés Ski-Party mit DJ Thori.

Am ersten Adventssonntag ist der kleine aber feine und heimelige Weihnachtsmarkt von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Punkt 12 Uhr ist die Eröffnung des Weihnachtsfrühschoppens mit Bürgermeister und Aktionsgemeinschaft. Dazu spielt die Betzdorfer Stadtkapelle auf. Die Drehorgelspielerin Ursula Heukäufer wird von Freitag bis Sonntag mit ihrem „Leierkasten“ durch die Stadt flanieren und am Sonntag auf dem Weihnachtsmarkt zu sehen und zu hören sein. Der Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr letztmalig von Maria Olmos (Unikat-Events) organisiert. Ab dem kommenden Jahr will sie sich auf eigene Aktionen an der von ihr erworbenen Lampertz-Villa in Wallmenroth konzentrieren.

Auf Initiative der Einzelhändler wird in der ganzen Stadt viel los sein: Einweihung der Wilhelmsgasse, Angebote und Rabatte in vielen Geschäften, Kunstausstellung in der Siegpassage und Wilhelmsgasse, Weihnachtswerkstatt für Kinder in der Victoriastraße, „Kölsche Weihnacht“ im S-Forum, Hunnenhorde, Fackelzug mit Weihnachtsmann und Engeln, „Haste Töne“ bei Schuhhaus Feisel, Aktionen allenorts. Die Einzelhändler haben sich redlich Mühe gegeben, den Besuchern ein attraktives Programm zu präsentieren.

Aus Anlass des einjährigen Bestehens des Fachmarktes „Expert Klein“ wird es im Bereich der Wilhelmstraße von den Einzelhändlern initiierte Aktionen geben. Mit viel Herzblut haben Expert Klein und die Wilhelmstraße-Anrainer bemüht, auch auf der „anderen Seite Betzdorfs“ ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen. Am 30. November wird durch den Vorstand der Aktionsgemeinschaft Betzdorf e.V. die Wilhelmsgasse – der Durchgangsbereich zwischen dem Expert Klein-Komplex zur Siegpassage und Breidenbacher Hof – eingeweiht. Im Rahmen der Feierlichkeiten haben sich die anliegenden Einzelhändler und Gastronomen ein buntes Programm für Groß und Klein einfallen lassen.
Nachdem um 16 die Einweihung der „Wilhelmsgasse“ erfolgt ist, wird die Herdorfer Hunnenhorde am Ende der Wilhelmsgasse ihr Lager aufschlagen, dort tafeln, aber auch in kleinen Gruppen in den Geschäften und Strassen Präsenz zeigen. Auch der Weihnachtsmarkt wird von ihnen aufgesucht.

Für die Kleinen wird natürlich auch etwas geboten – ab 16:15 Uhr findet sich in der Siegpassage der Weihnachtsmann ein, nimmt die Wunschzettel der Kinder entgegen und verteilt kleine Gaben. Um 17 Uhr beginnt ein Fackelumzug mit den Kindern zum Weihnachtsmarkt am Rathaus um hier zu verweilen und das besondere Weihnachtsflair auf sich wirken zu lassen. Später macht sich der Weihnachtsmann auf den Weg durch die Victoria- und Bahnhofstraße, begleitet von zwei Engeln, die ihm zur Seite stehen. Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen ihre Laterne mitzubringen, damit die ohnehin schon festlich geschmückte Stadt noch heller erleuchtet wird und wir so einen wunderschönen Start in die Vorweihnachtszeit haben.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Ende der Wilhelmsgasse, am Hotel Breidenbacher Hof“ gibt es rustikal-deftiges vom Grill. Hier wird der Besucher sicher auch Seite an Seite mit Hunnen speisen können. Um 18:30 Uhr besteht für die dazugekommen Kinder noch einmal die Möglichkeit dem Weihnachtsmann einen Wunschzettel abzugeben – dieser befindet sich nun zwischen Cafe Noemi und Natürlich / Textilrausch.
Ab 19:30 Uhr laden die Geschäftsleute der Wilhelmstraße und Wilhelmsgasse zu weihnachtlicher Musik in der Wilhelmsgasse ein. Die meisten Geschäfte haben in der langen Einkaufsnacht bis 22 Uhr geöffnet.



Auch Kunstliebhaber und -interessierte kommen auch auf ihre Kosten. In der oberen Etage der Siegpassage und im künftigen Cafe am Ende der Wilhelmsgasse stellt von Donnerstag, 29.11.2012 bis Sonntag, den 02.12.2012 der Kunstkreis Betzdorf einige seiner Werke aus. Ein Besuch lohnt sich!


In der Victoriastraße bietet die Aktionsgemeinschaft in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege und der Fa. Hinkes eine Weihnachtswerkstatt an. Kinder können hier unter Aufsicht Basteln, Werken, Filzen, Malen, Töpfern und vieles mehr, während die Eltern z.B. ihren Weihnachtseinkauf erledigen. Natürlich wird speziell aus diesem Grund für die Kleinen auch Süßes angeboten. Auch der Weihnachtsmann wird sich von dem Tun der Kinder überzeugen und dort einen Besuch abstatten.
Die Weihnachtswerkstatt lädt alle Kinder zum kreativ sein ein und ist am Freitag von 15 bis 22 Uhr und am Samstag und Sonntag jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Victoriastraße wird sich weihnachtlich präsentieren. Natürlich ist auch hier für das leibliche Wohl mit Süßem, Deftigen und Getränken gesorgt. Am Freitag gastiert hier ab 19 Uhr ein Ensemble des Betzdorfer Gospel Chors „Haste Töne“.

In der Bahnhof- und Decizer Straße werden Engel kleine Geschenke verteilen und der Weihnachtsmann wird überall zu sehen sein. In der Buchhandlung Wankelmuth ist am Freitag von 16 Uhr an Dieter Lichtenthäler vom „Weissen Ring“ zu Gast, der die Arbeit des Vereines vorstellen wird und auch Rede und Antwort steht.
Auch haben einige Geschäfte in der Altstadt und im Bereich Bahnhofs-/Decizer Straße am Freitag bis 22 Uhr geöffnet. In der Hellerstraße hat die Kleiderkammer des Kinderschutzbundes am Freitag und Samstag geöffnet. Hier können gegen Spenden gut erhaltene Kinderbekleidung und Spielsachen erworben werden. Weihnachtliches gibt es auch am Busbahnhof vor der Goldschmiede Zöller.
An den kommenden Adventssamstagen sind viele der Betzdorfer Geschäfte bis 18 Uhr geöffnet.

Eine Aktion der besonderen Art findet im Foyer des Sparkassenforums statt. Der Kunstverein "Eule" präsentiert den ehemaligen Kriminalbeamten und Teil des Krimi-Autorenduos Hatterscheidt/Kroner, Ludwig Kroner. Er wird am Sonntag, 2. Dezember, um 14:30 Uhr im Foyer des S-Forums Geschichten zur Kölschen Weihnacht lesen. Dabei werden die Geschichten verschiedener Autoren sowie auch von Ludwig Kroner selbst geschriebene Texte zu hören sein. Der Literat möchte dabei einen Streifzug durch die Geschichte machen und von der Weihnacht 1945 bis heute erzählen. In den Texten wird es zum Beispiel auch um die heilige Barbara gehen, die im Kölner Raum als Schutzpatronin der Binnenschiffer eine wichtige Rolle spielt. Bei uns ist die heilige Barbara als Schutzpatronin der Bergleute populär. Der Kunstverein „Eule“ freut sich auf Ihren Besuch im Forum und zeigt zuvor und nach der Lesung den Film „Zwei Euro für den Weihnachtsmann“ von Björn Steffens.


Ein Besuch in Betzdorf lohnt sich, auch und besonders in der Vorweihnachtszeit! Lassen Sie sich überraschen von dem, was die der Weihnachtsmarkt bietet und was Einzelhändler der Stadt an Sieg und Heller vorbereitet haben. Attraktive Preisnachlässe in vielen Geschäften runden das Angebot ab.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Nister über Flussvertrag schützen

Die Nister, das kleine Nebenflüsschen der Sieg, hat bereits einige seltene Bewohner die es schützen gilt. ...

Altenkirchener Weihnachtsmarkt am Wochenende

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Altenkirchen bietet auch in diesem Jahr ein Programm zur Einstimmung ...

DJK Wissen-Selbach feierte 90. Geburtstag

Zahlreiche Gäste hatten sich am Samstagabend anlässlich der Jubiläumsfeier zum 90jährigen Bestehen der ...

CDU unterstützt "Dauersberg II"

Den FDP-Antrag zur weiteren Erschließung und Planung des Gewerbegebietes in Betzdorf im Bereich Dauersberg ...

Satire-Feuerwerk im Kulturhaus Hamm

Einen besonderen Leckerbissen präsentierten die Hammer Kulturmacher. Im Kulturhaus sorgte "Plan B - ...

Kita-Fachkräfte erhielten Zertifikate

Die Kindertagesstätte als Ausbildungsbetrieb - Lernort Praxis, unter dem Begriff fand die Fortbildung ...

Werbung